Archiv für den Monat: Juli 2025

Jamie Cullum live macht glücklich beim Tollwood-Finale!

Vor 25 Jahren trat Jamie Cullum das erste Mal außerhalb Englands auf, in Murnau, wie er während seines Konzerts auf dem Tollwood-Sommerfestival erzählte und es gefiel ihm offensichtlich so gut, dass er immer wieder kam.

Es war eine laue Sommernacht, die Tollwood-Arena füllte sich und johlte, als Jamie mit seiner 7köpfigen Band inklusive Bläsern und Backgroundstimmen die Bühne betrat und sein Publikum auf Deutsch begrüßte. Und dann legte er los mit Soul, Jazz und Swing wie „Singin`in the rain“, „Everybody wants to be a cat“ und seinem Hit „Don´t stop the music“. Spätestens hier sangen fast alle enthusiastisch mit. Energiegeladen sprang er auf´s Piano, über die Absprerrung und lief singend durch das begeisterte Publikum.

Mit seiner perfekt eingespielten Band schaffte es Jamie Cullum mit seiner Leidenschaft, sein Publikum mitzureißen und zum Tanzen zu bringen. 

Jamie Cullum live macht glücklich beim Tollwood-Finale! weiterlesen

Deutschlands größte Drehscheibe für Lastenrad-Logistik eröffnet

In der 2000 Quadratmetern großen Tiefgarage der alten Paketposthalle entsteht gerade ein Lastenrad-Logistikzentrum, weil die Stadt damit die Innenstadt entlasten möchte. Unternehmen Handwerker können in den Kellerabteilen ihre Waren für die „letzte Meile“ der Zustellung von Lkw auf´s Lastenrad umladen. Laut Wirtschaftsreferat braucht es nicht mehr als 1,5 Lastenräder, um einen Transporter in der Innenstadt zu ersetzen. 

Nach dem Viehhof ist es das zweite Lastenrad-Zentrum, das zweitgrößte in München. Vom Viehhof rollen laut Stadt jährlich 260 000 Sendungen aus, das spare fast 8000 Stunden an Standzeiten im öffentlichen Raum. Warum der Autoverkehr immer noch horrend ist, erschließt sich mir nicht. Der neue Movilitätshub ist 10mal so groß. 

Deutschlands größte Drehscheibe für Lastenrad-Logistik eröffnet weiterlesen

Keine Demokratie ohne Kultur beim Kulturempfang der Stadt München

Es goss wie aus Eimern, als sich eine Menschentraube vor dem Eingang des Volkstheaters bildete. Die geladenen Gäste des Kulturempfangs der Stadt München versuchten, den Schirm irgendwo zu platzieren, um das Handy schnell aus der Tasche zu kramen und den QR-Code zum Einlass vorzuzeigen, andernfalls würde der- oder diejenige unweigerlich nass.

Bedeutete es, vom Regen kulturell in die Traufe zu kommen bei den bereits im letzten Jahr angekündigten Sparmaßnahmen?

Unter dem Motto: „Kultur verbindet“ betonte Oberbürgermeister Dieter Reiter trotz sehr angespannter Haushaltslage, dass die Kultur nicht unter den Sparzwängen leiden soll. Warum trotz Rekordeinnahmen die Kassen leer sind, blieb ungeklärt. Investitionen in Kultur stärken die Attraktivität eines Wirtschaftstandorts und seien das Fundament für den Kampf gegen Demokratiefeinde und innenpolitische Dünnbrettbohrer. Er lobte die kulturelle Vielfalt des Schlachthofviertels mit dem Bahnwärter Thiel, der Alten Utting, dem Volkstheater und dem HP8, welches auch nach der Gasteigsanierung, wann immer das sein wird, bestehen bleibt.

Keine Demokratie ohne Kultur beim Kulturempfang der Stadt München weiterlesen

Heiß, volle Kinos & herausragende Filme beim Filmfest München

In die rund 600 Filmscreenings und Veranstaltungen, die erstmals in die Statistik aufgenommen wurden, strömten mehr als 91.000 Besucher:innen. Allein aus den Panels und Networkingevents kamen mindestens 16.000 Besucher:innen dazu. Ein Fächer war bei den heißen Temperaturen das wichtigste Utensiel, wer zur Floßfahrt auf der isar eingeladen wurde, durfte sich beim Springen in´s kühle Nass erfrischen. Passend dazu bestanden die Preise aus einer Welle…

Heiß, volle Kinos & herausragende Filme beim Filmfest München weiterlesen

Urlaub vom Alltag auf Tollwood

Theater, Live-Musik, Meditation und mehr – das Tollwood Sommerfestival lädt zu Genuss und Entspannung ein – noch bis 20. Juli im Olympiapark Süd.
MÜNCHEN. Wer noch nicht auf dem Tollwood Sommerfestival war, sollte jetzt schnell einen Besuch planen, Performances, Kunst und Live-Konzerten – und zu ganz viel Genuss. Berührend sind die Vorstellungen im neuen Tollwood Theaterlabor. Erst erzählt Jörg Reimers Seemanngeschichten von „Kutteldaddeldu und Konsorten“ (7. und 8. Juli). Anschließend schafft Wild Theatre in „Stonebelly“ vom 11. bis 16. Juli mit Fundstücken von neuseeländischen Stränden und Wiener Flohmärkten phantasievolle Welten. Tickets
gibt’s unter www.tollwood.de oder bis 30 Minuten vor den jeweiligen Vorstellungen vor Ort.

Urlaub vom Alltag auf Tollwood weiterlesen

Fritz-Gerlich-Preis & der Friedenspreis für engagierte, herausragende Filme!

Zum 13. Mal wurde letzten Mittwoch der renommierte Fritz Gerlich Preis im Rahmen des FILMFEST MÜNCHEN im Münchner Künstlerhaus verliehen. Aus den drei nominierten Produktionen – OXANA von Charlène Favier, BORN TO FAKE von Erec Brehmer & Benjamin Rost sowie BRIDES von Nadia Fall – wurde BRIDES, ein extrem wichtiger Film in der heutigen Zeit, nämlich warum sich manche junge Leute radikisieren, ausgezeichnet.

Die Laudatio hielt die vielseitige Schauspielerin Teresa Rizos, moderiert wurde die Zeremonie von Nina Sonnenberg (FIVA). Für die musikalische Begleitung sorgte das Gesangsduo MALVA. Den mit 10.000 EUR dotierten Preis überreichte Kardinal Reinhard Marx an die Regisseurin und Drehbuchautorin Nadia Fall.

Chististph Gröner, Julia Weigl, Regisseurin Nadia Fall und Tellux Chef Philipp Schall

Fritz-Gerlich-Preis & der Friedenspreis für engagierte, herausragende Filme! weiterlesen