Archiv der Kategorie: Events

the-7-fingers-duel-reality-

Romeo und Julia als Zirkusduell – Zusatzshow & mehr in der letzten Tollwood-Woche

Am 17. Dezember feiert die dritte Show „Duel Reality“ nach den fantastischen Circa Humans 3.0 im Festival du Cirque auf dem Tollwood Winterfestival Premiere. Wegen der großen Nachfrage gibt es eine Zusatzshow am Sonntag, 22. Dezember 2024, um 14 Uhr. Mit „Duel Reality“ verwandelt The 7 Fingers Shakespeares „Romeo und Julia“ in eine aufregende Cirque-Nouveau-Show. Für die zusätzliche Vorstellung sind Tickets im Vorverkauf erhältlich, für die Termine am 17., 18. und 19. Dezember gibt es noch wenige Restkarten, die anderen Vorstellungen sind bereits ausverkauft. Karten gibt es ab 39 Euro (ermäßigt: 29 Euro) unter der Tollwood-Tickethotline 089 38 38 50 0 (versandkostenfrei) oder über München Ticket und Eventim.

Premiere von Circa-humans3 foto-pedro greig

Im Hexenessel geht es nochmal hoch her bis zum 23.12.24 mit Soulbands wie Ecco di Lorenzo and his innersoul 6 heute und tanzen bis zum Abwinken, hingehen! Tanzen und feiern die ganze Nacht ist dann bei der Sylvesterparty des Wintertollwoods auf der Theresienwiese angesagt!

Ecco di Lorenzo and his Innersoul6

SEPTEMBER 5 für den Golden Globe als Bester Film nominiert

München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die „heiteren Spiele“ werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team live über die 21-stündige Geiselnahme. Erzählt wird die Geschichte von Geoff (John Magaro), einem jungen, ehrgeizigen Producer, der sich bei seinem Chef, dem legendären Roone Arledge (Peter Sarsgaard), beweisen will. Mit Hilfe der deutschen Dolmetscherin Marianne (Leonie Benesch) übernimmt Geoff unerwartet die Leitung der Live-Sendung. Während die Zeit drängt, widersprüchliche Gerüchte die Runde machen und das Leben der Geiseln auf dem Spiel steht, muss Geoff schwierige Entscheidungen treffen und sich mit seinem eigenen moralischen Kompass auseinandersetzen. Wie soll man über eine solche Situation berichten, wenn die Täter die mediale Aufmerksamkeit für ihre Zwecke nutzen.

Mit SEPTEMBER 5 erzählt der mehrfach preisgekrönte Schweizer Tim Fehlbaum, Regisseur von  „Hell“ und „Tides“,  die Geschichte des Olympia-Attentats von 1972 aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Nie zuvor wurde dieses historische Ereignis, das zugleich die Stunde Null des transnationalen Terrorismus markiert, aus Deutschland heraus filmisch fürs Kino aufgearbeitet. Was als einfache Sportberichterstattung begann, entwickelte sich an diesem Tag zu einer Live-Übertragung, die die Welt für immer verändern sollte. Das Fernsehteam wird zum ersten Mal mit dem journalistischen Dilemma der Terrorberichterstattung konfrontiert und muss sich fragen, inwieweit ihre Arbeit die Ereignisse beeinflusst. Ein Film über die Verantwortung der Medien – nicht nur in den siebziger Jahren.

Kinostart: 09. Januar 2025, unbedingt anschauen!

5 Tipps zum Start in die zweite Tollwood-Woche

Genuss auf dem Winterfestival, leuchtende Zeltdächer, atemberaubende Artistik,
Live-Musik aus aller Welt, Bummel zwischen Kunst und Kultur, kulinarische Weltreise
MÜNCHEN. Was wäre der Münchner Winter ohne das Tollwood Winterfestival? Auf der
Theresienwiese verzaubert Tollwood seit einer Woche mit funkelnden Feuershows, wandelnden Walk-Acts, magischen Momenten, klangvollen Konzerten und atemberaubender Artistik – eingebettet in eine Reise um die Welt über den Markt der Ideen mit verlockender Bio-Gastronomie.

5 Tipps zum Start in die zweite Tollwood-Woche weiterlesen

Leuchtende Demokratie, Festival du Cirque & mehr auf dem Winter-Tollwood

Der graue November ist gottseidank bald vorbei und schon am 26. November erstrahlt die Theresienwiese mit dem Tollwood Winterfestival in leuchtenden Farben.  Am Haupteingang werden die Besucher von Leuchtpagoden, einem Weihnachtsbaum aus Discokugeln und dem Pegasus begrüßt. Ganz neu sind Lichtprojektionen auf den Zeltdächern unter dem Motto: „Wir braucht dich, das Wir ist nur so stark wie das Individuum, das Du„. Ab 19 Uhr wird das leuchtende Manifest zur Verteidigung unserer Demokratie; für Frieden, Freiheit und unsere Werte mit Musik zum Leuchten gebracht. Wenn du dich mit deinem Namen engagieren möchtest, kannst du dich noch bis zum 18.11.24  hier eintragen, dann wird dein Name auf den Zeltdachprojektionen erscheinen.

Tollwood Winter- Festival du Cirque

Leuchtende Demokratie, Festival du Cirque & mehr auf dem Winter-Tollwood weiterlesen

Schönheits Preise und die Gewinner Ausprobieren beim Beauty Forum 2024

Am 25. Oktober 2024 wurde der begehrte BEAUTY FORUM Stars Award im exklusiven Hotel Rosewood Munich verliehen. Der Award der professionellen Beauty-Branche kürte herausragende Leistungen und Innovationen am Vorabend der BEAUTY FORUM MÜNCHEN.

Mit insgesamt 116 Nominierungen und mehr als 50 teilnehmenden Unternehmen spiegelte der BEAUTY FORUM Stars Award die Vielfältigkeit und Innovationskraft der Branche wider. Moderatorin Alessandra Geissel führte durch die Preisverleihung, begleitet von einer eindrucksvollen Live-Performance eines Duos aus Sängerin und E-Geigerin, das die Gäste begeisterte und die glamouröse Atmosphäre des Abends perfekt abrundete.

Schönheits Preise und die Gewinner Ausprobieren beim Beauty Forum 2024 weiterlesen

Ein Sommerfest der Arthouse-Kinos

Am 24. Juli um 19:30 Uhr laden die neuen Betreiber*innen Claire Schleeger und Bastian Hauser zur feierlichen Eröffnung im Theatiner ein. Eröffnungsfilm ist PARIS PARADIES der iranischen Künstlerin Marjane Satrapi, der bereits auf dem Filmfest München lief. Ihr neues Werk ist eine Großstadtkomödie und wirft fünf Möglichkeiten auf, sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen – in einem turbulent-existenziellen Reigen.

Wie immer gilt: Bei dem deutschlandweit einzigartigen Sommer-Festival der Arthouse-Kinos machen die Kinobetreiber*innen selbst das Programm. Ihre Spielstätten wandeln sich zu kuratorischen Think Tanks, in denen sie erproben, was Kino heute sein kann – und was die jeweilige Spezialität des Hauses ist.

Ein Trend modernen Kinomachens sind Retrospektiven mit Werken der jüngeren Filmgeschichte. Während wir noch auf den 10. und letzten Film von Quentin Tarantino warten, bleibt Zeit, sich „Alle Neune“, wie die entsprechende Reihe heißt, noch mal anzusehen. Und zwar in der Originalversion im Leopold, das erstmals bei den Filmkunstwochen München dabei ist. Weitere Spotlights liegen auf dem Werk der überaus talentierten Coppola-Familie. Godfather Francis Ford, God-Daughter Sofia und die God-Mother Eleanor werden mit ihren Filmen vorgestellt. Zu sehen sind u.a. das ultimative Making-of zu APOCALYPSE NOW von Eleonor Coppola oder die frühen Vater-Tochter-Dramen von Sofia Coppola. Und natürlich die ganz großen Titel, wie PATE I-III. Zu sehen im Arena und Monopol.

Das ganze Programm (online-Programmheft) und alle Informationen zu den FILMKUNSTWOCHEN MÜNCHEN finden Sie unter 
www.filmkunstwochen-muenchen.de.

Jazziger Soulfunk mit Kool and the Gang & Nile Rogers statt Fussball

Kool and the Gang wurde Ende der 60er Jahre gegründet,  Robert „Kool“ Bell blieb übrig und stellte eine exzellente, junge Gang zusammen, die gleich mit jazzigem Funk loslegte. Cool blieb es im ausverkauften Tollwood-Zelt keineswegs, dass sich augenblicklich aufheizte. Jeder der 6000 Zuschauer tanzte euphorisch, obwohl gleichzeitig das EM-Spiel Deutschland-Spanien stattfand. Das konnte keiner ahnen, der vor Monaten sein Ticket gekauft hatte. Von „Jungle Boogie“ bis „Celebration“, inklusive ausgezeichneten  Improvisationen und Solis steuerte die Stimmung bei saunaähnlichen Temperaturen dem Höhepunkt zu. Dann war Halbzeit, aber noch nicht beim Fussball; ich hatte Glück, auf meinem Handy konnte wir uns über das Ausgleichstor freuen und noch etwas von der  Verlängerung mitbekommen, bis wir optimistisch in´s Zelt zurückgingen.

Jazziger Soulfunk mit Kool and the Gang & Nile Rogers statt Fussball weiterlesen

Preisregen, bewegende & schräge Filme auf dem 41. Filmfest München

Heiße 33 Grad war es bei der Filmfest Eröffnung im HP8, aber der neue Filmfest-Chef Christoph Gröner blieb rein äußerlich cool, hatte er doch einen tragbaren Ventilator dabei. Am Campari-Stand meinte Bibiana Beglau, ist doch wunderbar, sich angeberisch anzuziehen, einen tollen Film zu sehen, der einem erzählt, was man noch nicht wusste und einen zum LAchen und Nachdenken bringt und sich anschließend darüber zu unterhalten. Zur gleichen Zeit lief das EM-Spiel Deutschland-Dänemark, was Staatskanzleichef Florian Herrmann bei seiner Eröffnungsrede dazu veranlasste, sich zu bedanken, dass die Zuschauer nicht beim Fussball sind; er habe gehört, dass der Verlierer des Spiels Sylt bekomme. Im Eröffnungsfilm „Zwei zu eins“, nach einer wahren Geschichte, stoßen Maren, gespielt von Sandra Hüller und Robert (Max Riemelt) aus der ehemaligen DDR auf Unmengen von DDR-Bargeld. Eigentlich sind diese nichts mehr wert, die Umtauschfrist ist abgelaufen, bis sie von einem Trick erfahren, den sie zunehmend systematisch ausnutzen. So entwickelt sich ein kapitalistischer Umtausch-Wettlauf. Den letzteren gab es auch nach dem Film, um auf Tablets und Handys den deutschen Sieg und die Filmbranche zu feiern.

Preisregen, bewegende & schräge Filme auf dem 41. Filmfest München weiterlesen

Eine Welle erfrischender Filme auf dem Filmfest München!

Blaues Wasser verschönt diese Jahr das Filmfestplakat, passend dazu wurde ein neu gestalteter Preis in Form einer Welle kreirt. Wem es zu heiß wird, spingt in die Isar, um anschließend in einem kühlen dunklen Kino spannende Filmgeschichten zu erleben.

Die Auswahl von 150 Filmen aus 53 Ländern fällt wie immer schwer. Eröffnet wird das Filmfests mit der Kömödie mit Sandra Hüller „ZWEI ZU EINS“ von Nadja Brunckhorst über einen Millionenfund zwischen blühenden Landschaften und Turbokapitalismus.  Die Publikumspremiere findet am 1. Jui im Deutschen Theater statt.

Eine Welle erfrischender Filme auf dem Filmfest München! weiterlesen

Zusammen:Halten & Singen zum Sommertollwood-Auftakt

Frei nach „Haindling“ Hans-Jürgen Buchner, der schon früher „Leit, hoits zam“ sang, lädt das Tollwood nun am  27. und 28.06.24 mit dem Go Sing Choir und dem Hippie-Kammerorchester zum Mitsingen ein, da es wegen schlechtem Wetter zur Eröffnung ausfallen musste. Mit dem Motto: Zusammen:Halt steht das Tollwood Sommerfestival für so wichtige Aspekte wie einen lebenswerten Planeten, ein friedliches Miteinander und Demokratie ein. Am 17.07.24 tritt Haindling, der eins der ersten Konzerte auf dem Tollwood überhaupt bestritt und nebenbei eine Keramik-Stand betrieb, mit einer Retrospektive seines 42jährigen Schaffens  in der Musik-Arena zum Abschiedskonzert auf.

Haindling mit Band

Zusammen:Halten & Singen zum Sommertollwood-Auftakt weiterlesen