Schlagwort-Archive: Filmfest München

Fritz-Gerlich-Preis für engagierte, herausragende Filme!

Zum 13. Mal wurde letzten Mittwoch der renommierte Fritz Gerlich Preis im Rahmen des FILMFEST MÜNCHEN im Münchner Künstlerhaus verliehen. Aus den drei nominierten Produktionen – OXANA von Charlène Favier, BORN TO FAKE von Erec Brehmer & Benjamin Rost sowie BRIDES von Nadia Fall – wurde BRIDES, ein extrem wichtiger Film in der heutigen Zeit, nämlich warum sich manche junge Leute radikisieren, ausgezeichnet.

Die Laudatio hielt die vielseitige Schauspielerin Teresa Rizos, moderiert wurde die Zeremonie von Nina Sonnenberg (FIVA). Für die musikalische Begleitung sorgte das Gesangsduo MALVA. Den mit 10.000 EUR dotierten Preis überreichte Kardinal Reinhard Marx an die Regisseurin und Drehbuchautorin Nadia Fall.

Chististph Gröner, Julia Weigl, Regisseurin Nadia Fall und Tellux Chef Philipp Schall

Fritz-Gerlich-Preis für engagierte, herausragende Filme! weiterlesen

So viele Filme, nur 9 Tage Zeit auf dem 42. Filmfest München

Kommenden Samstag ist es so weit! Das komplette Programm an Filmen und Industry Events des 42. FILMFEST MÜNCHEN ist nun online einsehbar. 164 Filme aus 54 Ländern, davon 141 Premieren, gilt es zu entdecken. Wie gewohnt werden zahlreiche Gäste für Q&As und FilmTalks anwesend sein.

Gillian Anderson in ihrem neuen Film “ Der Salzpfad“ Foto: Steve Tanner

Internationale Stars wie Gillian Anderson, Stellan Skarsgård, François Ozon oder Jay Duplass sind auf der Leinwand und live vor Ort in München zu erleben. Als Plattform Nr. 1 des deutschen Filmschaffens zeigt das FILMFEST MÜNCHEN neue Regiestimmen wie Alison Kuhn, Jovana Reisinger und Jaqueline Jansen sowie nationale Stars vor der Kamera wie Jella Haase, Christoph Maria Herbst, Paula Beer, Albrecht Schuch, Helge Schneider und Matthias Schweighöfer, nicht zu vergessen der Cannes-Gewinner „In die Sonne schauen“ von Mascha Schilinski.

So viele Filme, nur 9 Tage Zeit auf dem 42. Filmfest München weiterlesen

Preisregen, bewegende & schräge Filme auf dem 41. Filmfest München

Heiße 33 Grad war es bei der Filmfest Eröffnung im HP8, aber der neue Filmfest-Chef Christoph Gröner blieb rein äußerlich cool, hatte er doch einen tragbaren Ventilator dabei. Am Campari-Stand meinte Bibiana Beglau, ist doch wunderbar, sich angeberisch anzuziehen, einen tollen Film zu sehen, der einem erzählt, was man noch nicht wusste und einen zum LAchen und Nachdenken bringt und sich anschließend darüber zu unterhalten. Zur gleichen Zeit lief das EM-Spiel Deutschland-Dänemark, was Staatskanzleichef Florian Herrmann bei seiner Eröffnungsrede dazu veranlasste, sich zu bedanken, dass die Zuschauer nicht beim Fussball sind; er habe gehört, dass der Verlierer des Spiels Sylt bekomme. Im Eröffnungsfilm „Zwei zu eins“, nach einer wahren Geschichte, stoßen Maren, gespielt von Sandra Hüller und Robert (Max Riemelt) aus der ehemaligen DDR auf Unmengen von DDR-Bargeld. Eigentlich sind diese nichts mehr wert, die Umtauschfrist ist abgelaufen, bis sie von einem Trick erfahren, den sie zunehmend systematisch ausnutzen. So entwickelt sich ein kapitalistischer Umtausch-Wettlauf. Den letzteren gab es auch nach dem Film, um auf Tablets und Handys den deutschen Sieg und die Filmbranche zu feiern.

Preisregen, bewegende & schräge Filme auf dem 41. Filmfest München weiterlesen

Im Labyrinth der besten Filme auf dem Filmfest München 2023

Fulminant eröffnete das Filmfest München zum 40. Geburtstag mit „The Persion Version“ in der Isarphilharmonie, welche nicht wirklich als Kino geeignet ist. Die Familiensaga über eine Iranische Familie, die in die USA emigriert ist und mit unterschiedlichen Problemen in der Familie zu kämpfen hat, macht gute Laune, trotz der tragischen Geschichte der Mutter der Protagonistin Leila und die Probleme der lesbischen Leila mit derselben. Am Ende weht ein hauch Bollywood durch den Film, wenn die ganze Familie „Girls just wanna have fun“ neu interpretiert. Anschließend wurde angemessen gefeiert und getanzt im HP8!

Das war erst der Feier-Anfang beim Filmfest im HP8 Foto: DK

Im Labyrinth der besten Filme auf dem Filmfest München 2023 weiterlesen

Der Freibad-Film

Endlich volle Kinos und bis ultimo Feiern beim Filmfest München

Erfrischung gefällig? Im Freibad? Dann ab in´s Kino  und den gleichnamigen Doris Dörrie Film genießen! Witzige Dialoge werfen sich die Besucher des Freibads gegenseitig an den Kopf. Die einen sind fast voll vemummte Schweizerinnen, die von Andrea Sawatzki gespielte Protagonistin zieht sich aus Protest das Bikini-Oberteil aus und jeder hat etwas am anderen auszusetzen: zu dick, zu dünn, zu alt, zu vermummt, irgendetwas findet sich immer im Frauenfreibad, das am 1. September in den Deutschen Kinos startet.

Filmfest München
„Freibad“ Premiere mit der Filmcrew von Doris Dörrie im Arri-Kino, der eine Hommage gewidmet wurde

Endlich volle Kinos und bis ultimo Feiern beim Filmfest München weiterlesen

Filmfest München

Unheimlich intensive Filme bei der Wetterlotterie des Filmfests München

Von „Normalität“ ist nicht nur das diesjährige Filmfest München weit entfernt. An´s Maskentragen im Kino, kann und will ich mich nicht gewöhnen., um es mit dem Filmtitel vom neuen Brüggemann-Film zu sagen, so viel Abstand wie möglich zu halten, statt sich zu auszutauschen und zusammen zu feiern, das fehlt sehr!

So verlegte ich mein Filme-Gucken hauptsächlich in´s Freie, sieben Open-Air Kinos luden dazu ein. Anscheinend waren die Verhandlungen mit Petrus nicht erfolgreich, denn schon bei der Eröffnung mit dem lang ersehnten „Kaiserschmarrndrama“ in den ausverkauften Open-Air Kinos schüttete es dramatisch.

Unheimlich intensive Filme bei der Wetterlotterie des Filmfests München weiterlesen

Filmfest München

Das Filmfest München live, inside und open air!

Der Sommer in München ist da und wir sind spätestens seit dem EM-Fußballspiel Deutschland-Portugal, welches die meisten in Biergärten gewittrig überlebten, auf etwaige Wetter-Kapriolen vorbereitet. Acht Kinos zeigen indoor ihre Filme und in sieben Open-Air Locations können sich die Zuschauer die hoffentlich lauen Sommerabende mit interessanten Filmfest-Neuheiten versüßen, da muss nur Petrus mitmachen!

Nach ewigem Erlebnis-Lockdown dürfte der Eröffnungsfilm: Kaiserschmarrndrama mit den üblichen Verdächtigen wie der lässsige Sebastian Bezzel die Zuschauer in entspannte Schmunzel-Stimmung versetzen, das brauchen wir alle dringend!

Das Filmfest München live, inside und open air! weiterlesen

Filmfest-Feeling light mit Pop Up Kino Open Air

Das Filmfest München wurde abgesagt, aber das Festivalgefühl  soll nicht ganz untergehen!

Mit dem neuen Format FILMFEST MÜNCHEN POP-UP werden im Juli und August 2020 der Film und der Sommer in der Stadt gefeiert – getreu dem traditionellen Motto Sommer – Sonne – München. In Kooperation mit dem PopUp Autokino München sowie dem Kino am Olympiasee präsentiert das FILMFEST MÜNCHEN unter freiem Himmel sieben brandneue Film- und Serienproduktionen – und zwar ausnahmslos als Weltpremieren und in Anwesenheit von Premierengästen.

Filmfest-Feeling light mit Pop Up Kino Open Air weiterlesen

Herz-zerreißende Filme, Sternstunden mit Antonio & die Kinokarten-Odyssee

Über 30 Grad war die perfekte Temperatur, um sich bei tollen Filmen auf dem 37. Filmfest München in den Kinos abzukühlen. Anschließend oder zwischendurch tauchte die Frage auf, welcher Empfang oder welche Party eignet sich am besten zum kommunikativen Austausch? Bei 150 Rahmenveranstaltungen fiel die Wahl schwer. Mein Vorschlag, im nächsten Jahr statt in Schweiß, in der Isar zu baden und die Empfänge dorthin zu verlegen, kam bei den Gästen gut an.

Zu den schönsten gehörte die 100 Jahr-Feier der Bavaria Film. Nach dramaturgisch gesehen eher langwierigen Ansprachen in der neu-getauften Wolfgang Peterson-Halle enspannten sich die Gäste in den Garten-Lounges und genossen leckere Gourmetgenüsse. Am meisten faszinierten mich die Bilder der weltberühmten Schauspieler und Regisseure wie Billie Wilder, Kirk Douglas, , Gregory Peck und Robert Redford, die hier gedreht hatten.  Steve McQueen sauste mit dem Motorrad durch´s Gelände, Liza Minelli stand für „Cabaret“ vor der Kamera. Die beste Party zum Abtanzen war natürlich die Something Stupid Party von Christian Becker`s Ratpack Film in den Eisbachstudios.

Corinna Harfouch als Lara und Tom Schilling als ihr Sohn

Herz-zerreißende Filme, Sternstunden mit Antonio & die Kinokarten-Odyssee weiterlesen

Welche Film-Highlights bietet das Filmfest München 2019?

Kaum ist das wundervolle DOKfest vorbei, schon naht in 2 Wochen das Filmfest München.

Nicht nur der Sommer muß dann spätestens den Regen vertrieben haben, sonst fallen die Open-Air Kinovorstellungen über München in´s Wasser und die Empfänge und Partys sind dann nur halb so schön. Bewegende Filme und ihre Protagonisten werden nicht nur mich in die Kinos locken. Da ist es weder zu heiß noch zu nass!

Stars aus Film und Musik

Der Englische Patient“ Hauptdarsteller Ralph Fiennes kommt nach München, um seinen CineMerit Award persönlich entgegen zu nehmen. Premiere hat seine dritte  Regiearbeit „Nurejew – The White Crow“ am 1. Juli auf dem Filmfest München. Neben dem „Englischen Patienten“ können wir uns auf „A bigger Splash“, „Coriolanus“ und „The Invisible Woman“ mit ihm freuen.

Ralph Fiennes bei den Dreharbeiten zu „Nurejew, the white Crow“

Mit dem zweiten Cine-Merit-Award wird der mit dem Darstellerpreis in Cannes ausgezeichnete Antonio Banderas am 29.6.19 geehrt. Neben dem „Goldene Palme“ Gewinner „Leid und Herrlichkeit“ von Regisseur Pedro Almodovar bringt er vier weitere seiner Filme, wie Evita, wo er mit Madonna singt, mit.

Welche Film-Highlights bietet das Filmfest München 2019? weiterlesen