Schlagwort-Archive: Tides

SEPTEMBER 5 für den Golden Globe als Bester Film nominiert

München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die „heiteren Spiele“ werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team live über die 21-stündige Geiselnahme. Erzählt wird die Geschichte von Geoff (John Magaro), einem jungen, ehrgeizigen Producer, der sich bei seinem Chef, dem legendären Roone Arledge (Peter Sarsgaard), beweisen will. Mit Hilfe der deutschen Dolmetscherin Marianne (Leonie Benesch) übernimmt Geoff unerwartet die Leitung der Live-Sendung. Während die Zeit drängt, widersprüchliche Gerüchte die Runde machen und das Leben der Geiseln auf dem Spiel steht, muss Geoff schwierige Entscheidungen treffen und sich mit seinem eigenen moralischen Kompass auseinandersetzen. Wie soll man über eine solche Situation berichten, wenn die Täter die mediale Aufmerksamkeit für ihre Zwecke nutzen.

Mit SEPTEMBER 5 erzählt der mehrfach preisgekrönte Schweizer Tim Fehlbaum, Regisseur von  „Hell“ und „Tides“,  die Geschichte des Olympia-Attentats von 1972 aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Nie zuvor wurde dieses historische Ereignis, das zugleich die Stunde Null des transnationalen Terrorismus markiert, aus Deutschland heraus filmisch fürs Kino aufgearbeitet. Was als einfache Sportberichterstattung begann, entwickelte sich an diesem Tag zu einer Live-Übertragung, die die Welt für immer verändern sollte. Das Fernsehteam wird zum ersten Mal mit dem journalistischen Dilemma der Terrorberichterstattung konfrontiert und muss sich fragen, inwieweit ihre Arbeit die Ereignisse beeinflusst. Ein Film über die Verantwortung der Medien – nicht nur in den siebziger Jahren.

Kinostart: 09. Januar 2025, unbedingt anschauen!

Filmfest München

Unheimlich intensive Filme bei der Wetterlotterie des Filmfests München

Von „Normalität“ ist nicht nur das diesjährige Filmfest München weit entfernt. An´s Maskentragen im Kino, kann und will ich mich nicht gewöhnen., um es mit dem Filmtitel vom neuen Brüggemann-Film zu sagen, so viel Abstand wie möglich zu halten, statt sich zu auszutauschen und zusammen zu feiern, das fehlt sehr!

So verlegte ich mein Filme-Gucken hauptsächlich in´s Freie, sieben Open-Air Kinos luden dazu ein. Anscheinend waren die Verhandlungen mit Petrus nicht erfolgreich, denn schon bei der Eröffnung mit dem lang ersehnten „Kaiserschmarrndrama“ in den ausverkauften Open-Air Kinos schüttete es dramatisch.

Unheimlich intensive Filme bei der Wetterlotterie des Filmfests München weiterlesen