Alle Beiträge von Doris

So viele Filme, nur 9 Tage Zeit auf dem 42. Filmfest München

Kommenden Samstag ist es so weit! Das komplette Programm an Filmen und Industry Events des 42. FILMFEST MÜNCHEN ist nun online einsehbar. 164 Filme aus 54 Ländern, davon 141 Premieren, gilt es zu entdecken. Wie gewohnt werden zahlreiche Gäste für Q&As und FilmTalks anwesend sein.

Gillian Anderson in ihrem neuen Film “ Der Salzpfad“ Foto: Steve Tanner

Internationale Stars wie Gillian Anderson, Stellan Skarsgård, François Ozon oder Jay Duplass sind auf der Leinwand und live vor Ort in München zu erleben. Als Plattform Nr. 1 des deutschen Filmschaffens zeigt das FILMFEST MÜNCHEN neue Regiestimmen wie Alison Kuhn, Jovana Reisinger und Jaqueline Jansen sowie nationale Stars vor der Kamera wie Jella Haase, Christoph Maria Herbst, Paula Beer, Albrecht Schuch, Helge Schneider und Matthias Schweighöfer, nicht zu vergessen der Cannes-Gewinner „In die Sonne schauen“ von Mascha Schilinski.

So viele Filme, nur 9 Tage Zeit auf dem 42. Filmfest München weiterlesen

Portugal: strotzend vor Schönheit, Wetterkapriolen & Blackout

Aus dem heißen Süden Vietnams in Lissabon eingetroffen, begrüßten mich Anfang April Regen und eisige Kälte in Lissabon. In meiner Unterkunft strahlten die freundlichen, brasilianischen Rezeptionisten derartig, dass die Regenwolken ein Einsehen hatten, und sich verzogen. Begeistert erkundete ich die engen Gassen und Treppen der Altstadt, in der Autos kaum eine Chance haben, perfekt für meinen im Vietnam-Smog erworbenen Dauerhusten.

Foto: dk

Portugal: strotzend vor Schönheit, Wetterkapriolen & Blackout weiterlesen

Mut & Machen, ein Theaterlabor & Topstars der Musik auf dem Sommertollwood

Am Tollwood-Festival-Eingang wird gerade die begehbare Holzskulptur „wooden cloud“ von Künstler Martin Steinert errichtet. Passend zum neuen Motto „Mut und Machen “ kann jeder einen mutigen Schritt tun und auf ein Kantholz darüber schreiben, um Teil des Kunstwerks zu werden. Erheblich mehr Mut brauchten die Kubaner in Havanna, die ihre kritische Meinung auf den Hölzern hinterließen und Gefahr liefen, vom Regime bestraft zu werden, wie der Künstler auf der Pressekonferenz erzählte.

Jetzt deinen Text zum Tollwood Motto: Mut und machen schreiben!

Das neue Pop-Up Amphitheater, überdacht unter Bäumen, läd ein zu Poesie, Erzählungen und Objekttheater voller Inspiration zum Lachen und Staunen. Anschließend ist der Austausch mit den Protagonisten und dem Publikum in der gemütlichen Außenbar möglich.

Im Amphitheater wird analog mit The Actual Reality Arcade gespielt und 3mal findet das beliebte Rudelsingen am 30.06.25 mit Kommentaren von Caro Matzko, am 7.7. mit Harald Schmidt und am 14.7. mit Rainer Maria Schießler statt. Bei der Bierkultur dürfen Getränke kleiner Brauereien wie die Simsseer Braumanufaktur bei Live-Musik ausprobiert werden, während in der Half Moon Bar und im Andechser Zelt das Tanzbein geschwungen wird.

Erdbeeren de Luxe mit Schokosoße Foto:dk

Das macht hungrig und die Auswahl der internationalen Köstlichkeiten ist wie immer biologisch und groß. Neu sind vegetarische Spezialitäten wie Khachapuri aus Georgien auf dem Stand von Kesaria und frische Erdbeeren mit Schokoladensoße. Absolut empfehlenswert!

das traditionreiche, frischgebacke Gebäck Khachapuri mit Füllung

 Die Küche der Zukunft bietet beim Projekt „Bio für Kinder“ zwischen Kräutertöpfen und Gemüsebeeten täglich von 14-19 Uhr eine offene Kinderküche am Montag, Donnerstag und Freitag und Workshops Dienstag und Mittwoch, Anmeldung unter kinder@tollwood.de.

Wortzauberer Willy Astor feiert auf Tollwood sein 40-jähriges Bühnenjubiläum mit zwei Konzerten am 5. Juli: „Das Beste vom Kindischen Ozean“ am Nachmittag um 14:30 Uhr, „Best of 40 Jahre“ am Abend um 19 Uhr.

Patti Smith in der -Tollwood-Musik-Arena-sommer-2025-konzert-foto-tomdumont-

Legenden wie Patti Smith, Suzie Quadro mit Manfred Manns Earthband, die bereits ausverkauft sind, genauso wie Roxette und Spider murphy Gang, werden die Musikarena zum Kochen bringen. Für Jamie Cullum, Lynyrd Skynyrd, Revolverheld, die Techno-Brassband Meute und viele mehr gibt es noch Karten an den Vorverkaufsstellen oder auf Tollwood. Von den 600 Veranstaltungen vom 19.Juni bis zum 20.Juli sind 90% kostenlos, hingehen!

Jamie Cullum Foto: Charles Agall

Anreise ist natürlich am besten mit dem Rad; am Eingang gibt es eine Reparaturstation und Samstags und Sonntags einen kostenlosen Radlcheck. Von der Trambahnstation Infanteriestraße ist es zu Fuß nicht weit und weniger überlaufen als mit dem Bus.

Grandioses 35 jähriges Jubiläum beim schönsten StuStaCulum 2025

1989 sollte das 25jährige Jubiläum der Studentenstadt gefeiert werden. 5 Studenten stampften mit zahlreichen Helfern 12 Theatergruppen und 2 Bands aus dem Boden und gründeten somit das 1. Theater- und Musikfestival und wurden mit 2000 Besuchern belohnt. Das Stustaculum wuchs 1990 auf 5000 begeisterte Zuschauer. Seit 1996 surft dasStustaculum im Internet und ist weltweit unter https://www.stustaculum.de/ zu erleben!

Grandioses 35 jähriges Jubiläum beim schönsten StuStaCulum 2025 weiterlesen

Eine DOKfest-Erfolgsbilanz mit exzellenten & prämierten Filmen

Der scheidende Festivalleiter Daniel Sponsel, dem am Schluss noch ein Ständchen gesungen wurde,  konnte sich freuen, über 36000 Zuschauer, mehr als im letzten Jahr, nahmen an den Filmvorführungen, dem DOK.forum und dem Bildungsprgramm Dok.education teil. Zusätzlich kamen auf der digitalen Leinwand @home und in den digitalen Klassenzimmern von DOK.education 19.500 hinzu. Insgesamt erreichte das DOK.fest München mit seinem Filmprogramm und allen Veranstaltungen rund 55.500 Menschen.
Die am meisten besuchten Filme waren der Eröffnungsfilm
FRIENDLY FIRE, AZZA, die geschieden ist und als Fahrlehrerin arbeitet, revolutionär in Saudi-Arabien,

DOKfest_die Revolutionärin AZZA

SOLDATEN DES LICHTS über Wunderheiler und SIMON! THE JOY OF CONDUCTIN über Dirigent Simon Rattle, der bei der ausverkauften Premiere im Amerikahaus dabei war, wo sicher die Hälfte der Zuschauer nur die Hälfte der Leinwand sehen konnten, da der Saal ungeeignet für Filmvorführungen ist, leider genauso wie der Saal im HP8, der Isarphilharmonie. Die Spielstätten waren zum Teil sehr weit auseinander, was es unmöglich machte, alle interessanten Filme zu sehen. Ein großer Erfolg war auch das diesjährige VR Pop Up Kino im Futuro-Haus. Insgesamt erlebten 1.150 Gäste die VR-Experiences SCHIELE: EINE PERSÖNLICHE BEGEGNUNG IN VR, CITYFLOW – LOOMITS MÜNCHEN und DUCHAMPIANA sowie die AR-Installation CURRENT. Die VR-Experiences waren zu fast allen Zeiten ausgebucht.

DOKfest_PATRICE_THE_Movie

Der all inclusive Award – Preisträger für inklusive Dokumentarfilmproduktionen:  PATRICE: THE MOVIE / Regie: Ted Passon, besticht vor allem durch seine Protagonistin Patrice, die ihren ebenfalls körperlich behinderten Liebsten heiraten möchte, aber dann würden ihnen die staatlichen Hilfen komplett gestrichen, was für die USA erheblich teurer werden würde. Sie wird durch ihr Engagement im Fernsehen berühmt und bringt es bis zum Dinner mit dem damaligen Präsidenten Biden, der die Gesetze nicht mehr ändern konnte.

Die restlichen Gewinnerfilme waren VIKTORIA DOK.international Main Competition: SILENT OBSERVERS / Eliza Petkova, VIKTORIA DOK.deutsch Wettbewerb: WIR ERBEN / Simon Baumann, VIKTORIA DOK.horizonte Competition – Cinema of Urgency: RASHID, L’ENFANT DE SINJAR / Jasna Krajinovic, kinokino Publikumspreis – gestiftet von BR und 3sat: WRITING HAWA / Najiba Noori und Rasul Noori, megaherz Student Award: WOMAN/MOTHER / Klara Harden,  Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis: VRACHT / Mirjam Skal, Regie: Max Carlo Kohal, VFF-Dokumentarfilm Produktionspreis: DAS FAST NORMALE LEBEN / Ulla Lehmann und Andrea Roggon, Regie: Stefan Sick, DOK.fest Preis der SOS-Kinderdörfer weltweit: RASHID, L’ENFANT DE SINJAR / Jasna Krajinovic, DOK.edit Award – presented by Adobe:
A SUDDEN GLIMPSE TO DEEPER THINGS / Timo Langer, Regie: Mark Cousins.

DOK.digital Award: TRACES OF RESPONSIBILITY / Anja Reiß und Jann Anderegg, DOK.archive Award: FEBRE TROPICAL / TROPICAL FEVER / Andy Malafaia und Carolina Höfs, DOK.talent Award: FAMILIE, LOL / Patrick Wira und DOK.composition Award: DER ENGELMACHER / Mirjam Skal, Regie: Marina Klauser wurden beim DOK.forum 2025 verliehen, der Branchenplattform des DOK.fest München.

Das DOK.fest feiert 40. Geburtstag mit 105 Dokumentationen vom 7.-18. Mai 25

Die 105 Festivalfilme aus 58 Ländern werden in 16 thematisch fokussierte Reihen, zum Beispiel About Art, Sound of Music, Brave New Work, Coming of Age oder Stranger than Fiction, für enen besseren Überblick gegliedert. Die Reihe „This is America“ zeigt unter anderen „The White House Effect“, wie Desinformation und Lobbyismus die US-Klimapolitik prägten und jetzt die ganze Welt! Die drei Hauptpreise werden weiterhin verliehen, sie heißen ab diesem Jahr VIKTORIA. Um sie konkurrieren jeweils zehn bis zwölf vorab nominierte, herausragende Filme – reihenübergreifend. Das Publikum kann sich durch die neue Struktur bei der Filmauswahl viel leichter orientieren.

Am Mittwoch, dem 7. Mai, eröffnet das 40. Internationale Dokumentarfilmfestival München, wieder als duales Festival: vom 7. bis 18. Mai in den Münchner Kinos und ungewöhnlichen Spielstätten wie das Ägyptische Museum, der Muffathalle oder den Kammerspielen und ab dem 12. Mai bis zum 25. Mai auf der heimischen Leinwand mit 90% der Filme.

DOK Education, das ganzjährige Bildungsprogramm, will Medienkompatenz und gesellschaftliche Weerte vermitteln, ein extrem wichtiges Thema! In Zeiten von zunehmender Medienvielfalt und -manipulation ist es von entscheidender Bedeutung, neben den Inhalten auch die Sprache des Films verstehen und hinterfragen zu können. 

spannend: die Geschichte afroamerikanischer Jazzstars in Schweden in LEGACY aus der Reihe the Sound of Music Foto: DOKfest

Ein Schwerpunkt sind wieder African Encounters und Filmmakers in Exile. Mit drei Filmen aus Kenia und der Demokratischen Republik Kongo werden ungelöste Fragen nach Klimagerechtigkeit zwischen dem Globalen Süden und Norden, zwischen Afrika und Europa auf die Agenda gesetzt. Unter dem Motto LET’S TALK CLIMATE wird der filmische Blick durch persönliche Begegnungen erweitert: Filmemacher*innen, Expert*innen und Publikum kommen in Talks und einer Podiumsdiskussion miteinander ins Gespräch.

DOKfest_how to build a library for african encounters

Der bisherige Chef Daniel Sponsel folgt dem Ruf an die HFF und wird das letzte Mal dabei sein. Dafür übernimmt seine Assistentin Adele Kohut seinen Posten. Alle Infos auf der Webseite des DOKfests, m 7. Mai eröffnet es im Deutschen Theater mit „Friendly Fire“ von Klaus Fried über seinen Vater Erich Fried und sein Verhältnis zu ihm, mehr spannende Filme folgen auf dem Festival. Geburtstagsjubiläum wird am 10.05.25 ab 20 Uhr im Ampere gefeiert!

friendly fire Foto:dokfest

Etwas ganz besonderes ist das Cinévelocité, das mobile Fahrradkino und Filmlabor, dass noch vom Donnerstag bis Samstag ab 21 Uhr einige Filme des DOKfests, darunter am Donnerestag „Bolandia, den sie selbst in Brasilien gedreht haben, also Decke nehmen und es sich gemütlich machen im Innenhof der HFF! Kennengelernt hatte ich das Cinécyclo bereits auf meiner Frankreich-Radltour…

Vietnam nach 23 Jahren: modern, feierwütig, abgasschwanger & ausgebucht!

23 Jahre ist es her, seit ich zum ersten Mal Vietnam besuchte. Die Motorradfahrer in Ha Noi, die von allen Seiten mit ohrenbetäubendem Lärm auf mich zurasten, fand ich damals schon schrecklich. Fast alle trugen jetzt Masken gegen die Luftverschmutzung. Touristengruppen aus aller Herren und Damen Länder drängelten sich durch die schmalen Gassen, manche ließen sich im Zeitlupentempo mit der Rikscha durch die Abgase radeln, ein exzellentes Geschäft für Touranbieter und Lungenärzte. Ob jung oder alt, fast alle machten dieselben Touren.

umweltfreundlich und vollbeladenen, die Verkaufsräder in Ha Noi Foto:dk

Vietnam nach 23 Jahren: modern, feierwütig, abgasschwanger & ausgebucht! weiterlesen

Die Philippinen: Vom Höllenlärm zur Insel der Ruhe Camiguin

Der Manila-Moloch umschlang mich, kaum, dass ich am Flughafenausgang eine Art Tunnel betrat, um auf mein Grabtaxi; Über auf asiatisch; zu warten. Ununterbrochen fuhren Taxis vorbei und hielten an, um ihre Passagiere einzuladen. Da mein Grabtaxifahrer absagte, durfte ich noch länger den Lärm inklusive Abgase genießen. Meine Taxifahrerin hatte ihren Master in Naturwissenschaften gemacht und wollte sich in Taiwan bewerben. Ich war froh, bald in meinem Hotel zu landen und schnellstmöglich aus Manila mit seinem Verkehrsinfarkt und unschönen Megahochhäusern zu fliehen.

Die Philippinen: Vom Höllenlärm zur Insel der Ruhe Camiguin weiterlesen

Toll Sylvester-Feiern auf dem Tollwood mit 360-Grad Feuerwerk

im großen Bazar-Zelt steht schon die Bühne für Lina Bó, Falschgeld, Jamaram meets Jahcoustix und andere. Im EssZimmer haben die Paletten-Tische der Tanzfläche Platz gemacht. Tollwood und die Theresienwiese bereiten sich auf die große Tollwood Silvesterparty vor. Traditionell tanzen Tausende gemeinsam ins neue Jahr , um Mitternacht mit Walzer und wie in den Jahren zuvor heizen die Trouble Boys im Hexenkessel ein! Neu in diesem Jahr: Der legendäre Club Harry Klein feiert mit ins Jahr 2025 – mit Elektro-Beats von DJ Karotte, beeindruckenden Visuals von VJ Proximal und einem vielfältigen Lovers Lipsync Battle. Wer mit entscheiden will über die besten Drag*Artists des Jahres muss schnell sein und sich jetzt Tickets für die große Tollwood Silvesterparty sichern. Ein Tipp für Kurzentschlossene: Die Karten für 38,50 Euro, die am Veranstaltungstag auch als MVV-Ticket gelten, zuhause über München Ticket ordern und mit print@home ausdrucken. Dann geht’s am schnellsten, um rundum mit 360 Grad-Blick das Feuerwerk zu genießen!

Toll Sylvester-Feiern auf dem Tollwood mit 360-Grad Feuerwerk weiterlesen

the-7-fingers-duel-reality-

Romeo und Julia als Zirkusduell – Zusatzshow & mehr in der letzten Tollwood-Woche

Am 17. Dezember feiert die dritte Show „Duel Reality“ nach den fantastischen Circa Humans 3.0 im Festival du Cirque auf dem Tollwood Winterfestival Premiere. Wegen der großen Nachfrage gibt es eine Zusatzshow am Sonntag, 22. Dezember 2024, um 14 Uhr. Mit „Duel Reality“ verwandelt The 7 Fingers Shakespeares „Romeo und Julia“ in eine aufregende Cirque-Nouveau-Show. Für die zusätzliche Vorstellung sind Tickets im Vorverkauf erhältlich, für die Termine am 17., 18. und 19. Dezember gibt es noch wenige Restkarten, die anderen Vorstellungen sind bereits ausverkauft. Karten gibt es ab 39 Euro (ermäßigt: 29 Euro) unter der Tollwood-Tickethotline 089 38 38 50 0 (versandkostenfrei) oder über München Ticket und Eventim.

Premiere von Circa-humans3 foto-pedro greig

Im Hexenessel geht es nochmal hoch her bis zum 23.12.24 mit Soulbands wie Ecco di Lorenzo and his innersoul 6 heute und tanzen bis zum Abwinken, hingehen! Tanzen und feiern die ganze Nacht ist dann bei der Sylvesterparty des Wintertollwoods auf der Theresienwiese angesagt!

Ecco di Lorenzo and his Innersoul6