Archiv für den Monat: August 2022

Kino mit grandioser Aussicht auch dem FünfSeen Filmfestival 2022!

Der Sommer war und ist dir zu heiß? Kein Problem, für Abkühlung ist in den fünf Seen südlich von München gesorgt! Und anschließend gibt es nichts Schöneres als einen oder besser mehr Filme in einem der Kinos des FünfSeen Filmfestival zu genießen, zu lachen, zu staunen, zu weinen oder nach zu denken.

Ein sehr passender Fokus liegt in diesem heißen Sommer auf Kino & Klima in Zusammenarbeit mit unserklima.jetzt. Sind wir und unser Planet noch zu retten? In „Rise Up“ zeigt am Beispiel von fünf engegierten Menschen, wie jeder Einzelne konkret gegen Ungerechtigkeiten vorgehen kann un soll Hoffnung geben, unbedingt notwendig in diesen absurden Zeiten! Anschauen!

Auf meinen Reisen habe ich bereits über die Plastikbewußlosigkeit vor Jahren berichtet, der Film „The North Drift-Plastik in Strömen“ fragt sich, wie eine Deutsche Bierflasche in´s Nordpolarmeer geschwemmt wird?

fsff

Filme mit Aussicht beim Fünf Seen Filmfestival

Der Sommer war dir zu heiß? Kein Problem, für Abkühlung ist in den fünf Seen in Münchens Süden gesorgt. Beim anschließenden Filme gucken im Rahmen des  Fünf Seen Filmfestivals darfst du Staunen, Lachen, Weinen, Nachdenken, Genießen oder dich inspieren lassen.

Ein passender Fokus in diesem Sommer liegt in Zusammenarbeit mit unserkllima.jetzt auf Kino & Kima. Sind wir und dieser Planet noch zu retten? „Rise Up“ fragt fünf Menschen, die an  gesellschaftlichen Umbrüchen beteiligt waren, wie sich jeder Einzelne konkret gegen die großen Ungerechtigkeiten dieser Zeit wehren kann, da wünsche ich viel Glück!

Filme mit Aussicht beim Fünf Seen Filmfestival weiterlesen

Die Schönsten Highlights der Filmkunstwochen

Das Sommerfestival der Arthouse-Kinos geht mit vielen Gästen und zwei Filmlectures in die Zielgerade

Wie sieht eigentlich der Job eines Filmvorführers aus? Heute so: Die Filmdatei auf den Server überspielen, alles checken, Knöpfchen drücken, zurücklehnen. Früher so: Filmkopie überprüfen, Filmrolle in den Projektor wuchten, überblenden, Filmrolle wechseln, Film wieder auf Anfang spulen. Eine Knochenarbeit.
Alois Gugutzer gehört zur letzteren Sorte. Er hat sogar noch das Ende der Stummfilmzeit mitbekommen, jetzt erfährt er in einem großen Münchner Kino die Komfortabilität eines Tellerprojektors. Mit dem Rad muss er dann nach der Vorführung ganz schnell die Filmkopie ins Nachbarkino fahren. Peter Goedel hat ihm in DER FILMVORFÜHRER (1980) ein Denkmal gesetzt. Heute, Donnerstag 11.8., stellt er um 20 Uhr persönlich seinen Film im Rottmann-Kino vor. Hier Tickets reservieren.

Die Schönsten Highlights der Filmkunstwochen weiterlesen