5 Tipps zum Start in die zweite Tollwood-Woche

Genuss auf dem Winterfestival, leuchtende Zeltdächer, atemberaubende Artistik,
Live-Musik aus aller Welt, Bummel zwischen Kunst und Kultur, kulinarische Weltreise
MÜNCHEN. Was wäre der Münchner Winter ohne das Tollwood Winterfestival? Auf der
Theresienwiese verzaubert Tollwood seit einer Woche mit funkelnden Feuershows, wandelnden Walk-Acts, magischen Momenten, klangvollen Konzerten und atemberaubender Artistik – eingebettet in eine Reise um die Welt über den Markt der Ideen mit verlockender Bio-Gastronomie.

1. Leuchtende Leinwände für die Demokratie
Die Zeltdächer werden zu Leinwänden, unter dem Motto „Wir braucht Dich!“ inszeniert
Tollwood eine Liebesgeschichte an die Demokratie. „Ein leuchtendes Manifest zur
Verteidigung unserer Demokratie“ – damit rückt Tollwood unser Engagement für
Menschlichkeit, eine friedliche Welt und unsere Werte täglich ab Einbruch der Dunkelheit ins Rampenlicht. Und die Highlight-Inszenierung um 19 Uhr macht den Festivalbesuch
einzigartig. Also: Blick nach oben!
2. Atemberaubende Artistik im großen Zelt
Im Grand Chapiteau verzaubern drei herausragende Compagnien aus drei Kontinenten das
Publikum mit grandioser Artistik. Circo Zoé (noch bis 8. Dezember), Circa (10. bis 14.
Dezember) und The 7 Fingers (17. bis 22. Dezember) laden zu einer emotionalen Reise mit
Poesie, Tanz und Dynamik. Jetzt schnell Rest-Tickets für „Deserance“ von Circo Zoé sichern:
www.tollwood.de
3. Live-Musik im Hexenkessel
Musik aus der ganzen Welt – live und echt: Im Hexenkessel gibt es täglich mindestens zwei
Konzerte – von Discopop über Indie, Swing & Latin bis Classic Rock – mit regionalen und
überregionalen Bands. Alles bei freiem Eintritt! Und der echte Hexentrunk aus dem Kessel ist wärmstens zu empfehlen.

Perchten auf dem Wintertollwood

Alte Traditionen treffen auf modernes Stadtleben: Die Rottaler Habergoaß, Hexn und Rauwuggl bringen mit ihren kunstvoll gestalteten Kostümen Glück und Segen nach altem Brauch aus dem Alpenland direkt auf das Tollwood Winterfestival. Am Samstagabend, 7. Dezember, ab 18 Uhr marschieren, tanzen und trommeln die Perchtenläufer des Brauchtumsvereins Bayerbach e.V. durch die Marktgassen des Festivals auf der Theresienwiese.

Schreibe einen Kommentar