Theater, Live-Musik, Meditation und mehr – das Tollwood Sommerfestival lädt zu Genuss und Entspannung ein – noch bis 20. Juli im Olympiapark Süd.
MÜNCHEN. Wer noch nicht auf dem Tollwood Sommerfestival war, sollte jetzt schnell einen Besuch planen, Performances, Kunst und Live-Konzerten – und zu ganz viel Genuss. Berührend sind die Vorstellungen im neuen Tollwood Theaterlabor. Erst erzählt Jörg Reimers Seemanngeschichten von „Kutteldaddeldu und Konsorten“ (7. und 8. Juli). Anschließend schafft Wild Theatre in „Stonebelly“ vom 11. bis 16. Juli mit Fundstücken von neuseeländischen Stränden und Wiener Flohmärkten phantasievolle Welten. Tickets
gibt’s unter www.tollwood.de oder bis 30 Minuten vor den jeweiligen Vorstellungen vor Ort.
Am Tollwood-Festival-Eingang wird gerade die begehbare Holzskulptur „wooden cloud“ von Künstler Martin Steinert errichtet. Passend zum neuen Motto „Mut und Machen “ kann jeder einen mutigen Schritt tun und auf ein Kantholz darüber schreiben, um Teil des Kunstwerks zu werden. Erheblich mehr Mut brauchten die Kubaner in Havanna, die ihre kritische Meinung auf den Hölzern hinterließen und Gefahr liefen, vom Regime bestraft zu werden, wie der Künstler auf der Pressekonferenz erzählte.
Jetzt deinen Text zum Tollwood Motto: Mut und machen schreiben!
Das neue Pop-Up Amphitheater, überdacht unter Bäumen, läd ein zu Poesie, Erzählungen und Objekttheater voller Inspiration zum Lachen und Staunen. Anschließend ist der Austausch mit den Protagonisten und dem Publikum in der gemütlichen Außenbar möglich.
Im Amphitheater wird analog mit The Actual Reality Arcade gespielt und 3mal findet das beliebte Rudelsingen am 30.06.25 mit Kommentaren von Caro Matzko, am 7.7. mit Harald Schmidt und am 14.7. mit Rainer Maria Schießler statt. Bei der Bierkultur dürfen Getränke kleiner Brauereien wie die Simsseer Braumanufaktur bei Live-Musik ausprobiert werden, während in der Half Moon Bar und im Andechser Zelt das Tanzbein geschwungen wird.
Erdbeeren de Luxe mit Schokosoße Foto:dk
Das macht hungrig und die Auswahl der internationalen Köstlichkeiten ist wie immer biologisch und groß. Neu sind vegetarische Spezialitäten wie Khachapuri aus Georgien auf dem Stand von Kesaria und frische Erdbeeren mit Schokoladensoße. Absolut empfehlenswert!
das traditionreiche, frischgebacke Gebäck Khachapuri mit Füllung
Die Küche der Zukunft bietet beim Projekt „Bio für Kinder“ zwischen Kräutertöpfen und Gemüsebeeten täglich von 14-19 Uhr eine offene Kinderküche am Montag, Donnerstag und Freitag und Workshops Dienstag und Mittwoch, Anmeldung unter kinder@tollwood.de.
Wortzauberer Willy Astor feiert auf Tollwood sein 40-jähriges Bühnenjubiläum mit zwei Konzerten am 5. Juli: „Das Beste vom Kindischen Ozean“ am Nachmittag um 14:30 Uhr, „Best of 40 Jahre“ am Abend um 19 Uhr.
Patti Smith in der -Tollwood-Musik-Arena-sommer-2025-konzert-foto-tomdumont-
Legenden wie Patti Smith, Suzie Quadro mit Manfred Manns Earthband, die bereits ausverkauft sind, genauso wie Roxette und Spider murphy Gang, werden die Musikarena zum Kochen bringen. Für Jamie Cullum, Lynyrd Skynyrd, Revolverheld, die Techno-Brassband Meute und viele mehr gibt es noch Karten an den Vorverkaufsstellen oder auf Tollwood. Von den 600 Veranstaltungen vom 19.Juni bis zum 20.Juli sind 90% kostenlos, hingehen!
Jamie Cullum Foto: Charles Agall
Anreise ist natürlich am besten mit dem Rad; am Eingang gibt es eine Reparaturstation und Samstags und Sonntags einen kostenlosen Radlcheck. Von der Trambahnstation Infanteriestraße ist es zu Fuß nicht weit und weniger überlaufen als mit dem Bus.
Am 17. Dezember feiert die dritte Show „Duel Reality“ nach den fantastischen Circa Humans 3.0 im Festival du Cirque auf dem Tollwood Winterfestival Premiere. Wegen der großen Nachfrage gibt es eine Zusatzshow am Sonntag, 22. Dezember 2024, um 14 Uhr. Mit „Duel Reality“ verwandelt The 7 Fingers Shakespeares „Romeo und Julia“ in eine aufregende Cirque-Nouveau-Show. Für die zusätzliche Vorstellung sind Tickets im Vorverkauf erhältlich, für die Termine am 17., 18. und 19. Dezember gibt es noch wenige Restkarten, die anderen Vorstellungen sind bereits ausverkauft. Karten gibt es ab 39 Euro (ermäßigt: 29 Euro) unter der Tollwood-Tickethotline 089 38 38 50 0 (versandkostenfrei) oder über München Ticket und Eventim.
Premiere von Circa-humans3 foto-pedro greig
Im Hexenessel geht es nochmal hoch her bis zum 23.12.24 mit Soulbands wie Ecco di Lorenzo and his innersoul 6 heute und tanzen bis zum Abwinken, hingehen! Tanzen und feiern die ganze Nacht ist dann bei der Sylvesterparty des Wintertollwoods auf der Theresienwiese angesagt!
Genuss auf dem Winterfestival, leuchtende Zeltdächer, atemberaubende Artistik,
Live-Musik aus aller Welt, Bummel zwischen Kunst und Kultur, kulinarische Weltreise
MÜNCHEN. Was wäre der Münchner Winter ohne das Tollwood Winterfestival? Auf der
Theresienwiese verzaubert Tollwood seit einer Woche mit funkelnden Feuershows, wandelnden Walk-Acts, magischen Momenten, klangvollen Konzerten und atemberaubender Artistik – eingebettet in eine Reise um die Welt über den Markt der Ideen mit verlockender Bio-Gastronomie.
Der graue November ist gottseidank bald vorbei und schon am 26. November erstrahlt die Theresienwiese mit dem Tollwood Winterfestival in leuchtenden Farben. Am Haupteingang werden die Besucher von Leuchtpagoden, einem Weihnachtsbaum aus Discokugeln und dem Pegasus begrüßt. Ganz neu sind Lichtprojektionen auf den Zeltdächern unter dem Motto: „Wir braucht dich, das Wir ist nur so stark wie das Individuum, das Du„. Ab 19 Uhr wird das leuchtende Manifest zur Verteidigung unserer Demokratie; für Frieden, Freiheit und unsere Werte mit Musik zum Leuchten gebracht. Wenn du dich mit deinem Namen engagieren möchtest, kannst du dich noch bis zum 18.11.24 hier eintragen, dann wird dein Name auf den Zeltdachprojektionen erscheinen.
Am 25. Oktober 2024 wurde der begehrte BEAUTY FORUM Stars Award im exklusiven Hotel Rosewood Munich verliehen. Der Award der professionellen Beauty-Branche kürte herausragende Leistungen und Innovationen am Vorabend der BEAUTY FORUM MÜNCHEN.
Mit insgesamt 116 Nominierungen und mehr als 50 teilnehmenden Unternehmen spiegelte der BEAUTY FORUM Stars Award die Vielfältigkeit und Innovationskraft der Branche wider. Moderatorin Alessandra Geissel führte durch die Preisverleihung, begleitet von einer eindrucksvollen Live-Performance eines Duos aus Sängerin und E-Geigerin, das die Gäste begeisterte und die glamouröse Atmosphäre des Abends perfekt abrundete.
Kool and the Gang wurde Ende der 60er Jahre gegründet, Robert „Kool“ Bell blieb übrig und stellte eine exzellente, junge Gang zusammen, die gleich mit jazzigem Funk loslegte. Cool blieb es im ausverkauften Tollwood-Zelt keineswegs, dass sich augenblicklich aufheizte. Jeder der 6000 Zuschauer tanzte euphorisch, obwohl gleichzeitig das EM-Spiel Deutschland-Spanien stattfand. Das konnte keiner ahnen, der vor Monaten sein Ticket gekauft hatte. Von „Jungle Boogie“ bis „Celebration“, inklusive ausgezeichneten Improvisationen und Solis steuerte die Stimmung bei saunaähnlichen Temperaturen dem Höhepunkt zu. Dann war Halbzeit, aber noch nicht beim Fussball; ich hatte Glück, auf meinem Handy konnte wir uns über das Ausgleichstor freuen und noch etwas von der Verlängerung mitbekommen, bis wir optimistisch in´s Zelt zurückgingen.
Frei nach „Haindling“ Hans-Jürgen Buchner, der schon früher „Leit, hoits zam“ sang, lädt das Tollwood nun am 27. und 28.06.24 mit dem Go Sing Choir und dem Hippie-Kammerorchester zum Mitsingen ein, da es wegen schlechtem Wetter zur Eröffnung ausfallen musste. Mit dem Motto: Zusammen:Halt steht das Tollwood Sommerfestival für so wichtige Aspekte wie einen lebenswerten Planeten, ein friedliches Miteinander und Demokratie ein. Am 17.07.24 tritt Haindling, der eins der ersten Konzerte auf dem Tollwood überhaupt bestritt und nebenbei eine Keramik-Stand betrieb, mit einer Retrospektive seines 42jährigen Schaffens in der Musik-Arena zum Abschiedskonzert auf.
Noch 21 Tage, dann ist schon wieder Jahresende, das ausgiebig auf der Tollwood-Sylvester gefeiert wird. Vorher gibt es noch so viel zu entdecken, zur Stärkung empfehlen sich die beliebtesten Marktstände wie Viva Maria, der zum schönsten Marktstand auf dem Winterfestival gewählt wurde, auf Platz zwei landete mit der Allgäuer Käsewerkstatt ein Neuling auf dem Tollwood mit schmackhaftem Käse aus Demeter-Milch von Kühen aus artgerechter Haltung. Rund 180 Marktstände verführen zum Flanieren über den Markt der Ideen. Mehr als 50 Gastro-Betriebe laden zu einer kulinarischen Weltreise von Afghanistan über Indien nach Syrien und Taiwan und zu nachhaltigem Genuss. Wer hungrig oder durstig ist, hat eine große Auswahl an wohlschmeckenden exotischen Gerichten aus der ganzen Welt, einem Getränk, das nach flüssig-heißem Apfelstrudel schmeckt, oder einem köstlichen Glüh-Gin zum Aufwärmen.
In gut 4 Wochen ist es endlich wieder soweit: die 5. Jahreszeit in München wird mit dem traditionellen Wiesn-Einzug der Brauereien am 16.September 2023 eingeläutet.
Bei flirrender Hitze lauschten Wiesnwirte, Stadträte und Journalisten Wiesnchef Clemens Baumgärtner bei der Vorstellung des neuen Wiesn-Masskrugs am letzten Donnerstag im Armbrustschützenzelt. Dieses Jahr gestaltete Grafikdesigner Manfred Escher das Trinkgefäß, die vollständige Wiesnkrug-Sammlung ist bereits 2000 € wert.
Gastgeber Peter Inselkammer gestand, dass sogar eine Kerze angezündet und eine kleine Messe auf eine schöne Wiesn abgehalten wurde, aber kein Grund zur Sorge bestand, die Zelte wären gut gebucht.
Clemens Baumgartner und Monika Gruber mit dem neuen Wiesnkrug
Er hatte zur „Laudatio“ Monika Gruber eingeladen, die meinte, sie wäre pünktlich trotz der „Klimakleber“, die wohl alle in den Urlaub geflogen sind. Hatte sie nicht mitbekommen, dass diese an selben Tag ihre Protestaktionen in München bis zur Automobilausstellung geplant hatten? Und Staus gibt es sonst ja nie in München! So biss sie sich am Grünen-Bashing fest, die selbstverständlich am gendern schuld sind, obwohl es das weltweit gibt. Weiter äzte sie über die üblichen Verdächtigen wie vegane Weißwürste, Lastenradmuttis und die Grüne Wiesn-Stadträtin Anja Berger, die gegen sexistische und rassistische Motive vorgegangen ist. Irgendwann war das zum Gähnen, ich bestellte mir ein vegetarisches Mittagsessen und stieß mit alkoholfreiem Bier auf eine friedliche Wiesn an.
Zum ersten Mal gibt es ein offizielles Portal, auf dem nicht genutzte Reservierungen verkauft oder getauscht werden können. Bereits 20 gastronomische Mittel- und Großbetriebe sind beim Portal Oktoberfest-Booking.com dabei. Zudem gibt es auch keinen Menüzwang mehr beim Reservieren.
Ein zusätzlicher Service für Wiesnbesucher*innen sind die drei neuen Infostände, die in der Nähe des Haupteingangs, in der Schaustellerstraße und an der Matthias-Pschorr-Straße zu finden sein werden.