Alle Beiträge von Doris

Das DOK.fest feiert 40. Geburtstag mit 105 Dokumentationen vom 7.-18. Mai 25

Die 105 Festivalfilme aus 58 Ländern werden in 16 thematisch fokussierte Reihen, zum Beispiel About Art, Sound of Music, Brave New Work, Coming of Age oder Stranger than Fiction, für enen besseren Überblick gegliedert. Die Reihe „This is America“ zeigt unter anderen „The White House Effect“, wie Desinformation und Lobbyismus die US-Klimapolitik prägten und jetzt die ganze Welt! Die drei Hauptpreise werden weiterhin verliehen, sie heißen ab diesem Jahr VIKTORIA. Um sie konkurrieren jeweils zehn bis zwölf vorab nominierte, herausragende Filme – reihenübergreifend. Das Publikum kann sich durch die neue Struktur bei der Filmauswahl viel leichter orientieren.

Am Mittwoch, dem 7. Mai, eröffnet das 40. Internationale Dokumentarfilmfestival München, wieder als duales Festival: vom 7. bis 18. Mai in den Münchner Kinos und ungewöhnlichen Spielstätten wie das Ägyptische Museum, der Muffathalle oder den Kammerspielen und ab dem 12. Mai bis zum 25. Mai auf der heimischen Leinwand mit 90% der Filme.

DOK Education, das ganzjährige Bildungsprogramm, will Medienkompatenz und gesellschaftliche Weerte vermitteln, ein extrem wichtiges Thema! In Zeiten von zunehmender Medienvielfalt und -manipulation ist es von entscheidender Bedeutung, neben den Inhalten auch die Sprache des Films verstehen und hinterfragen zu können. 

spannend: die Geschichte afroamerikanischer Jazzstars in Schweden in LEGACY aus der Reihe the Sound of Music Foto: DOKfest

Ein Schwerpunkt sind wieder African Encounters und Filmmakers in Exile. Mit drei Filmen aus Kenia und der Demokratischen Republik Kongo werden ungelöste Fragen nach Klimagerechtigkeit zwischen dem Globalen Süden und Norden, zwischen Afrika und Europa auf die Agenda gesetzt. Unter dem Motto LET’S TALK CLIMATE wird der filmische Blick durch persönliche Begegnungen erweitert: Filmemacher*innen, Expert*innen und Publikum kommen in Talks und einer Podiumsdiskussion miteinander ins Gespräch.

DOKfest_how to build a library for african encounters

Der bisherige Chef Daniel Sponsel folgt dem Ruf an die HFF und wird das letzte Mal dabei sein. Dafür übernimmt seine Assistentin Adele Kohut seinen Posten. Alle Infos auf der Webseite des DOKfests, m 7. Mai eröffnet es im Deutschen Theater mit „Friendly Fire“ von Klaus Fried über seinen Vater Erich Fried und sein Verhältnis zu ihm, mehr spannende Filme folgen auf dem Festival. Geburtstagsjubiläum wird am 10.05.25 ab 20 Uhr im Ampere gefeiert!

friendly fire Foto:dokfest

Etwas ganz besonderes ist das Cinévelocité, das mobile Fahrradkino und Filmlabor, dass noch vom Donnerstag bis Samstag ab 21 Uhr einige Filme des DOKfests, darunter am Donnerestag „Bolandia, den sie selbst in Brasilien gedreht haben, also Decke nehmen und es sich gemütlich machen im Innenhof der HFF! Kennengelernt hatte ich das Cinécyclo bereits auf meiner Frankreich-Radltour…

Vietnam nach 23 Jahren: modern, feierwütig, abgasschwanger & ausgebucht!

23 Jahre ist es her, seit ich zum ersten Mal Vietnam besuchte. Die Motorradfahrer in Ha Noi, die von allen Seiten mit ohrenbetäubendem Lärm auf mich zurasten, fand ich damals schon schrecklich. Fast alle trugen jetzt Masken gegen die Luftverschmutzung. Touristengruppen aus aller Herren und Damen Länder drängelten sich durch die schmalen Gassen, manche ließen sich im Zeitlupentempo mit der Rikscha durch die Abgase radeln, ein exzellentes Geschäft für Touranbieter und Lungenärzte. Ob jung oder alt, fast alle machten dieselben Touren.

umweltfreundlich und vollbeladenen, die Verkaufsräder in Ha Noi Foto:dk

Vietnam nach 23 Jahren: modern, feierwütig, abgasschwanger & ausgebucht! weiterlesen

Die Philippinen: Vom Höllenlärm zur Insel der Ruhe Camiguin

Der Manila-Moloch umschlang mich, kaum, dass ich am Flughafenausgang eine Art Tunnel betrat, um auf mein Grabtaxi; Über auf asiatisch; zu warten. Ununterbrochen fuhren Taxis vorbei und hielten an, um ihre Passagiere einzuladen. Da mein Grabtaxifahrer absagte, durfte ich noch länger den Lärm inklusive Abgase genießen. Meine Taxifahrerin hatte ihren Master in Naturwissenschaften gemacht und wollte sich in Taiwan bewerben. Ich war froh, bald in meinem Hotel zu landen und schnellstmöglich aus Manila mit seinem Verkehrsinfarkt und unschönen Megahochhäusern zu fliehen.

Die Philippinen: Vom Höllenlärm zur Insel der Ruhe Camiguin weiterlesen

Toll Sylvester-Feiern auf dem Tollwood mit 360-Grad Feuerwerk

im großen Bazar-Zelt steht schon die Bühne für Lina Bó, Falschgeld, Jamaram meets Jahcoustix und andere. Im EssZimmer haben die Paletten-Tische der Tanzfläche Platz gemacht. Tollwood und die Theresienwiese bereiten sich auf die große Tollwood Silvesterparty vor. Traditionell tanzen Tausende gemeinsam ins neue Jahr , um Mitternacht mit Walzer und wie in den Jahren zuvor heizen die Trouble Boys im Hexenkessel ein! Neu in diesem Jahr: Der legendäre Club Harry Klein feiert mit ins Jahr 2025 – mit Elektro-Beats von DJ Karotte, beeindruckenden Visuals von VJ Proximal und einem vielfältigen Lovers Lipsync Battle. Wer mit entscheiden will über die besten Drag*Artists des Jahres muss schnell sein und sich jetzt Tickets für die große Tollwood Silvesterparty sichern. Ein Tipp für Kurzentschlossene: Die Karten für 38,50 Euro, die am Veranstaltungstag auch als MVV-Ticket gelten, zuhause über München Ticket ordern und mit print@home ausdrucken. Dann geht’s am schnellsten, um rundum mit 360 Grad-Blick das Feuerwerk zu genießen!

Toll Sylvester-Feiern auf dem Tollwood mit 360-Grad Feuerwerk weiterlesen

the-7-fingers-duel-reality-

Romeo und Julia als Zirkusduell – Zusatzshow & mehr in der letzten Tollwood-Woche

Am 17. Dezember feiert die dritte Show „Duel Reality“ nach den fantastischen Circa Humans 3.0 im Festival du Cirque auf dem Tollwood Winterfestival Premiere. Wegen der großen Nachfrage gibt es eine Zusatzshow am Sonntag, 22. Dezember 2024, um 14 Uhr. Mit „Duel Reality“ verwandelt The 7 Fingers Shakespeares „Romeo und Julia“ in eine aufregende Cirque-Nouveau-Show. Für die zusätzliche Vorstellung sind Tickets im Vorverkauf erhältlich, für die Termine am 17., 18. und 19. Dezember gibt es noch wenige Restkarten, die anderen Vorstellungen sind bereits ausverkauft. Karten gibt es ab 39 Euro (ermäßigt: 29 Euro) unter der Tollwood-Tickethotline 089 38 38 50 0 (versandkostenfrei) oder über München Ticket und Eventim.

Premiere von Circa-humans3 foto-pedro greig

Im Hexenessel geht es nochmal hoch her bis zum 23.12.24 mit Soulbands wie Ecco di Lorenzo and his innersoul 6 heute und tanzen bis zum Abwinken, hingehen! Tanzen und feiern die ganze Nacht ist dann bei der Sylvesterparty des Wintertollwoods auf der Theresienwiese angesagt!

Ecco di Lorenzo and his Innersoul6

SEPTEMBER 5 für den Golden Globe als Bester Film nominiert

München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die „heiteren Spiele“ werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team live über die 21-stündige Geiselnahme. Erzählt wird die Geschichte von Geoff (John Magaro), einem jungen, ehrgeizigen Producer, der sich bei seinem Chef, dem legendären Roone Arledge (Peter Sarsgaard), beweisen will. Mit Hilfe der deutschen Dolmetscherin Marianne (Leonie Benesch) übernimmt Geoff unerwartet die Leitung der Live-Sendung. Während die Zeit drängt, widersprüchliche Gerüchte die Runde machen und das Leben der Geiseln auf dem Spiel steht, muss Geoff schwierige Entscheidungen treffen und sich mit seinem eigenen moralischen Kompass auseinandersetzen. Wie soll man über eine solche Situation berichten, wenn die Täter die mediale Aufmerksamkeit für ihre Zwecke nutzen.

Mit SEPTEMBER 5 erzählt der mehrfach preisgekrönte Schweizer Tim Fehlbaum, Regisseur von  „Hell“ und „Tides“,  die Geschichte des Olympia-Attentats von 1972 aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Nie zuvor wurde dieses historische Ereignis, das zugleich die Stunde Null des transnationalen Terrorismus markiert, aus Deutschland heraus filmisch fürs Kino aufgearbeitet. Was als einfache Sportberichterstattung begann, entwickelte sich an diesem Tag zu einer Live-Übertragung, die die Welt für immer verändern sollte. Das Fernsehteam wird zum ersten Mal mit dem journalistischen Dilemma der Terrorberichterstattung konfrontiert und muss sich fragen, inwieweit ihre Arbeit die Ereignisse beeinflusst. Ein Film über die Verantwortung der Medien – nicht nur in den siebziger Jahren.

Kinostart: 09. Januar 2025, unbedingt anschauen!

5 Tipps zum Start in die zweite Tollwood-Woche

Genuss auf dem Winterfestival, leuchtende Zeltdächer, atemberaubende Artistik,
Live-Musik aus aller Welt, Bummel zwischen Kunst und Kultur, kulinarische Weltreise
MÜNCHEN. Was wäre der Münchner Winter ohne das Tollwood Winterfestival? Auf der
Theresienwiese verzaubert Tollwood seit einer Woche mit funkelnden Feuershows, wandelnden Walk-Acts, magischen Momenten, klangvollen Konzerten und atemberaubender Artistik – eingebettet in eine Reise um die Welt über den Markt der Ideen mit verlockender Bio-Gastronomie.

5 Tipps zum Start in die zweite Tollwood-Woche weiterlesen

Leuchtende Demokratie, Festival du Cirque & mehr auf dem Winter-Tollwood

Der graue November ist gottseidank bald vorbei und schon am 26. November erstrahlt die Theresienwiese mit dem Tollwood Winterfestival in leuchtenden Farben.  Am Haupteingang werden die Besucher von Leuchtpagoden, einem Weihnachtsbaum aus Discokugeln und dem Pegasus begrüßt. Ganz neu sind Lichtprojektionen auf den Zeltdächern unter dem Motto: „Wir braucht dich, das Wir ist nur so stark wie das Individuum, das Du„. Ab 19 Uhr wird das leuchtende Manifest zur Verteidigung unserer Demokratie; für Frieden, Freiheit und unsere Werte mit Musik zum Leuchten gebracht. Wenn du dich mit deinem Namen engagieren möchtest, kannst du dich noch bis zum 18.11.24  hier eintragen, dann wird dein Name auf den Zeltdachprojektionen erscheinen.

Tollwood Winter- Festival du Cirque

Leuchtende Demokratie, Festival du Cirque & mehr auf dem Winter-Tollwood weiterlesen

Schönheits Preise und die Gewinner Ausprobieren beim Beauty Forum 2024

Am 25. Oktober 2024 wurde der begehrte BEAUTY FORUM Stars Award im exklusiven Hotel Rosewood Munich verliehen. Der Award der professionellen Beauty-Branche kürte herausragende Leistungen und Innovationen am Vorabend der BEAUTY FORUM MÜNCHEN.

Mit insgesamt 116 Nominierungen und mehr als 50 teilnehmenden Unternehmen spiegelte der BEAUTY FORUM Stars Award die Vielfältigkeit und Innovationskraft der Branche wider. Moderatorin Alessandra Geissel führte durch die Preisverleihung, begleitet von einer eindrucksvollen Live-Performance eines Duos aus Sängerin und E-Geigerin, das die Gäste begeisterte und die glamouröse Atmosphäre des Abends perfekt abrundete.

Schönheits Preise und die Gewinner Ausprobieren beim Beauty Forum 2024 weiterlesen

Durch Weinberge in´s Reich der Loire-Schlösser radeln

325 km radeln von Blois-Tours-Chinon-Fontevraud l´Abbaye-Azlay-Le-Rideau nach Chenoncaux

Angekommen in Blois, besichtigte ich nach einem ausgiebigen Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen, das Schloss, die ständige Residenz der französichen Könige, wo die wichtigsten Bündnisse geschlossen wurden. Aus dem 13. Jahrhundert der Gotik ist nur der Rittersaal erhalten, der spätgotische Flügel verbindet italienische mit nordischen Stilen und die schönste Fassade mit dem runden Turm stammt aus der Renaissance um 1515.

Schloss Blois

Der Klassizismus hielt 1635 Einzug durch den Herzog von Orleons, konnte aber wegen Geldnot nicht vollendet werden. Am Abend durfte ich einen Teil der Schloss-Geschichte bei der animierten Lichtershow erleben, ein absolutes Highlight!

Son & Lumière im Schloss Blois
Son & Lumière im Schloss Blois

Durch Weinberge in´s Reich der Loire-Schlösser radeln weiterlesen