Alle Beiträge von Doris

Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel spricht über Klimaschutz auf der IAA

Klimafreundliche Mobilität der Zukunft als zentrales Thema für Vettel – wird die Formel 1 elektrisch? Nein, aber ab nächstem Jahr rasen sie mit synthetischen Kraftstoffen und Vettel setzt sich dafür ein, dass auch logistisch mehr auf den Klimaschutz geachtet wird. Auftritte auf dem Summit sowie dem Open Space – Kreislaufwirtschaft und erneuerbare Kraftstoffe im Fokus. Das dürfte sehr interessant werden!

Sebastian_Vettel_Foto_Credit_Orel Communication

Sebastian Vettel, vierfacher Formel-1-Weltmeister, wird als einer der Top-Speaker auf der IAA MOBILITY 2025 in München auftreten. Mit seiner Expertise an der Schnittstelle von High-Performance-Technologie und Nachhaltigkeit wird Vettel seine besondere Perspektive auf die Mobilität mit den IAA MOBILITY-Besucherinnen und Besuchern teilen. Vettel wird sowohl auf der B2B-Plattform des IAA Summit als auch im öffentlichen IAA Open Space sprechen.

Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel spricht über Klimaschutz auf der IAA weiterlesen

Jamie Cullum live macht glücklich beim Tollwood-Finale!

Vor 25 Jahren trat Jamie Cullum das erste Mal außerhalb Englands auf, in Murnau, wie er während seines Konzerts auf dem Tollwood-Sommerfestival erzählte und es gefiel ihm offensichtlich so gut, dass er immer wieder kam.

Es war eine laue Sommernacht, die Tollwood-Arena füllte sich und johlte, als Jamie mit seiner 7köpfigen Band inklusive Bläsern und Backgroundstimmen die Bühne betrat und sein Publikum auf Deutsch begrüßte. Und dann legte er los mit Soul, Jazz und Swing wie „Singin`in the rain“, „Everybody wants to be a cat“ und seinem Hit „Don´t stop the music“. Spätestens hier sangen fast alle enthusiastisch mit. Energiegeladen sprang er auf´s Piano, über die Absprerrung und lief singend durch das begeisterte Publikum.

Mit seiner perfekt eingespielten Band schaffte es Jamie Cullum mit seiner Leidenschaft, sein Publikum mitzureißen und zum Tanzen zu bringen. 

Jamie Cullum live macht glücklich beim Tollwood-Finale! weiterlesen

Deutschlands größte Drehscheibe für Lastenrad-Logistik eröffnet

In der 2000 Quadratmetern großen Tiefgarage der alten Paketposthalle entsteht gerade ein Lastenrad-Logistikzentrum, weil die Stadt damit die Innenstadt entlasten möchte. Unternehmen Handwerker können in den Kellerabteilen ihre Waren für die „letzte Meile“ der Zustellung von Lkw auf´s Lastenrad umladen. Laut Wirtschaftsreferat braucht es nicht mehr als 1,5 Lastenräder, um einen Transporter in der Innenstadt zu ersetzen. 

Nach dem Viehhof ist es das zweite Lastenrad-Zentrum, das zweitgrößte in München. Vom Viehhof rollen laut Stadt jährlich 260 000 Sendungen aus, das spare fast 8000 Stunden an Standzeiten im öffentlichen Raum. Warum der Autoverkehr immer noch horrend ist, erschließt sich mir nicht. Der neue Movilitätshub ist 10mal so groß. 

Deutschlands größte Drehscheibe für Lastenrad-Logistik eröffnet weiterlesen

Keine Demokratie ohne Kultur beim Kulturempfang der Stadt München

Es goss wie aus Eimern, als sich eine Menschentraube vor dem Eingang des Volkstheaters bildete. Die geladenen Gäste des Kulturempfangs der Stadt München versuchten, den Schirm irgendwo zu platzieren, um das Handy schnell aus der Tasche zu kramen und den QR-Code zum Einlass vorzuzeigen, andernfalls würde der- oder diejenige unweigerlich nass.

Bedeutete es, vom Regen kulturell in die Traufe zu kommen bei den bereits im letzten Jahr angekündigten Sparmaßnahmen?

Unter dem Motto: „Kultur verbindet“ betonte Oberbürgermeister Dieter Reiter trotz sehr angespannter Haushaltslage, dass die Kultur nicht unter den Sparzwängen leiden soll. Warum trotz Rekordeinnahmen die Kassen leer sind, blieb ungeklärt. Investitionen in Kultur stärken die Attraktivität eines Wirtschaftstandorts und seien das Fundament für den Kampf gegen Demokratiefeinde und innenpolitische Dünnbrettbohrer. Er lobte die kulturelle Vielfalt des Schlachthofviertels mit dem Bahnwärter Thiel, der Alten Utting, dem Volkstheater und dem HP8, welches auch nach der Gasteigsanierung, wann immer das sein wird, bestehen bleibt.

Keine Demokratie ohne Kultur beim Kulturempfang der Stadt München weiterlesen

Heiß, volle Kinos & herausragende Filme beim Filmfest München

In die rund 600 Filmscreenings und Veranstaltungen, die erstmals in die Statistik aufgenommen wurden, strömten mehr als 91.000 Besucher:innen. Allein aus den Panels und Networkingevents kamen mindestens 16.000 Besucher:innen dazu. Ein Fächer war bei den heißen Temperaturen das wichtigste Utensiel, wer zur Floßfahrt auf der isar eingeladen wurde, durfte sich beim Springen in´s kühle Nass erfrischen. Passend dazu bestanden die Preise aus einer Welle…

Heiß, volle Kinos & herausragende Filme beim Filmfest München weiterlesen

Urlaub vom Alltag auf Tollwood

Theater, Live-Musik, Meditation und mehr – das Tollwood Sommerfestival lädt zu Genuss und Entspannung ein – noch bis 20. Juli im Olympiapark Süd.
MÜNCHEN. Wer noch nicht auf dem Tollwood Sommerfestival war, sollte jetzt schnell einen Besuch planen, Performances, Kunst und Live-Konzerten – und zu ganz viel Genuss. Berührend sind die Vorstellungen im neuen Tollwood Theaterlabor. Erst erzählt Jörg Reimers Seemanngeschichten von „Kutteldaddeldu und Konsorten“ (7. und 8. Juli). Anschließend schafft Wild Theatre in „Stonebelly“ vom 11. bis 16. Juli mit Fundstücken von neuseeländischen Stränden und Wiener Flohmärkten phantasievolle Welten. Tickets
gibt’s unter www.tollwood.de oder bis 30 Minuten vor den jeweiligen Vorstellungen vor Ort.

Urlaub vom Alltag auf Tollwood weiterlesen

Fritz-Gerlich-Preis & der Friedenspreis für engagierte, herausragende Filme!

Zum 13. Mal wurde letzten Mittwoch der renommierte Fritz Gerlich Preis im Rahmen des FILMFEST MÜNCHEN im Münchner Künstlerhaus verliehen. Aus den drei nominierten Produktionen – OXANA von Charlène Favier, BORN TO FAKE von Erec Brehmer & Benjamin Rost sowie BRIDES von Nadia Fall – wurde BRIDES, ein extrem wichtiger Film in der heutigen Zeit, nämlich warum sich manche junge Leute radikisieren, ausgezeichnet.

Die Laudatio hielt die vielseitige Schauspielerin Teresa Rizos, moderiert wurde die Zeremonie von Nina Sonnenberg (FIVA). Für die musikalische Begleitung sorgte das Gesangsduo MALVA. Den mit 10.000 EUR dotierten Preis überreichte Kardinal Reinhard Marx an die Regisseurin und Drehbuchautorin Nadia Fall.

Chististph Gröner, Julia Weigl, Regisseurin Nadia Fall und Tellux Chef Philipp Schall

Fritz-Gerlich-Preis & der Friedenspreis für engagierte, herausragende Filme! weiterlesen

So viele Filme, nur 9 Tage Zeit auf dem 42. Filmfest München

Kommenden Samstag ist es so weit! Das komplette Programm an Filmen und Industry Events des 42. FILMFEST MÜNCHEN ist nun online einsehbar. 164 Filme aus 54 Ländern, davon 141 Premieren, gilt es zu entdecken. Wie gewohnt werden zahlreiche Gäste für Q&As und FilmTalks anwesend sein.

Gillian Anderson in ihrem neuen Film “ Der Salzpfad“ Foto: Steve Tanner

Internationale Stars wie Gillian Anderson, Stellan Skarsgård, François Ozon oder Jay Duplass sind auf der Leinwand und live vor Ort in München zu erleben. Als Plattform Nr. 1 des deutschen Filmschaffens zeigt das FILMFEST MÜNCHEN neue Regiestimmen wie Alison Kuhn, Jovana Reisinger und Jaqueline Jansen sowie nationale Stars vor der Kamera wie Jella Haase, Christoph Maria Herbst, Paula Beer, Albrecht Schuch, Helge Schneider und Matthias Schweighöfer, nicht zu vergessen der Cannes-Gewinner „In die Sonne schauen“ von Mascha Schilinski.

So viele Filme, nur 9 Tage Zeit auf dem 42. Filmfest München weiterlesen

Portugal: strotzend vor Schönheit, Wetterkapriolen & Blackout

Aus dem heißen Süden Vietnams in Lissabon eingetroffen, begrüßten mich Anfang April Regen und eisige Kälte in Lissabon. In meiner Unterkunft strahlten die freundlichen, brasilianischen Rezeptionisten derartig, dass die Regenwolken ein Einsehen hatten, und sich verzogen. Begeistert erkundete ich die engen Gassen und Treppen der Altstadt, in der Autos kaum eine Chance haben, perfekt für meinen im Vietnam-Smog erworbenen Dauerhusten.

Foto: dk

Portugal: strotzend vor Schönheit, Wetterkapriolen & Blackout weiterlesen

Mut & Machen, ein Theaterlabor & Topstars der Musik auf dem Sommertollwood

Am Tollwood-Festival-Eingang wird gerade die begehbare Holzskulptur „wooden cloud“ von Künstler Martin Steinert errichtet. Passend zum neuen Motto „Mut und Machen “ kann jeder einen mutigen Schritt tun und auf ein Kantholz darüber schreiben, um Teil des Kunstwerks zu werden. Erheblich mehr Mut brauchten die Kubaner in Havanna, die ihre kritische Meinung auf den Hölzern hinterließen und Gefahr liefen, vom Regime bestraft zu werden, wie der Künstler auf der Pressekonferenz erzählte.

Jetzt deinen Text zum Tollwood Motto: Mut und machen schreiben!

Das neue Pop-Up Amphitheater, überdacht unter Bäumen, läd ein zu Poesie, Erzählungen und Objekttheater voller Inspiration zum Lachen und Staunen. Anschließend ist der Austausch mit den Protagonisten und dem Publikum in der gemütlichen Außenbar möglich.

Im Amphitheater wird analog mit The Actual Reality Arcade gespielt und 3mal findet das beliebte Rudelsingen am 30.06.25 mit Kommentaren von Caro Matzko, am 7.7. mit Harald Schmidt und am 14.7. mit Rainer Maria Schießler statt. Bei der Bierkultur dürfen Getränke kleiner Brauereien wie die Simsseer Braumanufaktur bei Live-Musik ausprobiert werden, während in der Half Moon Bar und im Andechser Zelt das Tanzbein geschwungen wird.

Erdbeeren de Luxe mit Schokosoße Foto:dk

Das macht hungrig und die Auswahl der internationalen Köstlichkeiten ist wie immer biologisch und groß. Neu sind vegetarische Spezialitäten wie Khachapuri aus Georgien auf dem Stand von Kesaria und frische Erdbeeren mit Schokoladensoße. Absolut empfehlenswert!

das traditionreiche, frischgebacke Gebäck Khachapuri mit Füllung

 Die Küche der Zukunft bietet beim Projekt „Bio für Kinder“ zwischen Kräutertöpfen und Gemüsebeeten täglich von 14-19 Uhr eine offene Kinderküche am Montag, Donnerstag und Freitag und Workshops Dienstag und Mittwoch, Anmeldung unter kinder@tollwood.de.

Wortzauberer Willy Astor feiert auf Tollwood sein 40-jähriges Bühnenjubiläum mit zwei Konzerten am 5. Juli: „Das Beste vom Kindischen Ozean“ am Nachmittag um 14:30 Uhr, „Best of 40 Jahre“ am Abend um 19 Uhr.

Patti Smith in der -Tollwood-Musik-Arena-sommer-2025-konzert-foto-tomdumont-

Legenden wie Patti Smith, Suzie Quadro mit Manfred Manns Earthband, die bereits ausverkauft sind, genauso wie Roxette und Spider murphy Gang, werden die Musikarena zum Kochen bringen. Für Jamie Cullum, Lynyrd Skynyrd, Revolverheld, die Techno-Brassband Meute und viele mehr gibt es noch Karten an den Vorverkaufsstellen oder auf Tollwood. Von den 600 Veranstaltungen vom 19.Juni bis zum 20.Juli sind 90% kostenlos, hingehen!

Jamie Cullum Foto: Charles Agall

Anreise ist natürlich am besten mit dem Rad; am Eingang gibt es eine Reparaturstation und Samstags und Sonntags einen kostenlosen Radlcheck. Von der Trambahnstation Infanteriestraße ist es zu Fuß nicht weit und weniger überlaufen als mit dem Bus.