Asiatische Kulinarik & Fucking beim Dok-Fest München entdecken

Wer bei endlosen Remakes, Vampiren und Pyrotechnik in Tiefschlaf verfällt, konnte auf dem diesjährigen 28. Dok-Fest in München so manche Entdeckung machen. Über 20000 begeisterte Zuschauer ließen sich von 131 Filmen aus 38 Ländern überraschen.

In „Guerilla-Köche“ zieht es zwei junge Köche aus der Sterne-Küche nach Asien, um Neues auszuprobieren und sich inspririeren zu lassen. In einer Thailändischen Garküche, durch den Autoverkehr mit Abgasen aromatisiert, lernen sie die Feinheiten der Thailändischen Küche. Nach Kambodscha und Vietnam landen sie in einem Gourmetrestaurant Hongkongs, dessen Chef meint, Essen sei wie Sex, egal wie und mit wem man´s macht, es soll Spaß machen!

Wal (hervorragend!), gebackene Kakerlaken, Vogelspinnen und Kobra, der zuerst der Kopf abgeschlagen wird, damit das Blut zum Trinken in ein Glas laufen kann, bevor ein Dreigängemenue entsteht, werden mutig probierrt. Wundert es da, daß unsere Sterneköche wie die Schlote rauchen und warme Whisky Cola herunterspülen?

In “ Fuck for Forest“ verkauft eine Gruppe Neu-Hippies ihren Spaß am Sex im Internet, um Geld für ein Stück Regenwald zu sammeln. Das verspricht mediale Aufmerksamkeit, obwohl es beim westlichen Menschen eher ein Gähnen hervorruft. Die Indios lehnen das Geld ab, als sie erfahren, wie das Geld verdient wurde. Schade, daß unsere Hippies sich nicht vorher über andere Kulturen informiert haben.

Auf der Suche nach vegetarischem Genuß in China

Hühnergrippe ohne Ende, verendete kranke Schweine im größten Fluß Chinas, diverse Lebensmittelskandale in aller Welt, da kann einem der Appetit auf Fleisch gruendlich vergehen. Auch der bestialische Gestank von uraltem Fett im Umkreis von 10 Metern vieler Strassenstaende Chinas trägt nicht zur Fleischeslust bei.

Leider ist in fast jeden Gericht irgendeine kleingeschnittene Fleischeinlage unbekannter Herkunft beigemischt, es sei denn, es handelt sich um genau Bezeichnungen wie Krokodil- oder Hühnerfüße.

Beim naechsten, nett aussehenden, gutbesetzten Restaurant in Shanghai fragte ich auf Chinesisch, kein Fleisch? Auf der bebilderten Karte suchte ich mir auf gut Glueck zwei Gerichte aus. Auf den Tisch kam schwabbeliges Tofu in Oel-Tomatensoße und ein ebenfalls aus Tofu bestehendes rundes Etwas, daß wie Tortellini aussah, zaeh und schleimig schmeckte, mit einer Art Kohl.

Ekeltofu, Mehrkornbrot, Nudelsuppe, Kaffee mit Fruchsalat, Teezubereitung, Sesamkräcker, Gemüsecurry, Ginsengwein Fotos by D. M. Krumm all rights reserved

Nachdem ich ein paar Bissen heruntergewuergt hatte, floh ich aus dem Lokal zu einer der zahlreichen lokalen Baeckereien. Das hervorragende Mehrkornbrot rettete mich vorm Übergeben. Butter oder Käse waren leider weit und breit nicht aufzutreiben.

Ekeltofu, Mehrkornbrot, Nudelsuppe, Kaffee mit Fruchsalat, Teezubereitung, Sesamkräcker, Gemüsecurry, Ginsengwein Fotos by D. M. Krumm all rights reserved

Jeden Morgen stärkte ich mich erstmal mit gutem Kaffee und frischem Pain au Chocolat, dass wie in Frankreich schmeckte, um etwaiige Verkostungen zu überstehen.

Ekeltofu, Mehrkornbrot, Nudelsuppe, Kaffee mit Fruchsalat, Teezubereitung, Sesamkräcker, Gemüsecurry, Ginsengwein Fotos by D. M. Krumm all rights reserved

Nudelsuppe mit Gemüse in einem vornehm aussehenden Gartenrestaurant in Hangzhou war mein nächster Versuch. Ein Riesenteller voll Suppe mit seltsam aussehenden Reisnudeln inklusive dem unvermeidlichen Wasserspinat samt winzigen Streifen Karotten können den Hunger stillen, beim Geschmack erinnerte es eher an Abwaschwasser. Darauf gönnte ich mir einen leckeren Fruchtsalat mit Kaffee.

Ekeltofu, Mehrkornbrot, Nudelsuppe, Kaffee mit Fruchsalat, Teezubereitung, Sesamkräcker, Gemüsecurry, Ginsengwein Fotos by D. M. Krumm all rights reserved

Handgeschuettelter Tee oder frisch plattgehauene und geschnittene Sesamkräcker für den Hunger zwischendurch halten mich auf den Beinen.

Ekeltofu, Mehrkornbrot, Nudelsuppe, Kaffee mit Fruchsalat, Teezubereitung, Sesamkräcker, Gemüsecurry, Ginsengwein Fotos by D. M. Krumm all rights reserved

Ekeltofu, Mehrkornbrot, Nudelsuppe, Kaffee mit Fruchsalat, Teezubereitung, Sesamkräcker, Gemüsecurry, Ginsengwein Fotos by D. M. Krumm all rights reserved

Ekeltofu, Mehrkornbrot, Nudelsuppe, Kaffee mit Fruchsalat, Teezubereitung, Sesamkräcker, Gemüsecurry, Ginsengwein Fotos by D. M. Krumm all rights reserved

Ekeltofu, Mehrkornbrot, Nudelsuppe, Kaffee mit Fruchsalat, Teezubereitung, Sesamkräcker, Gemüsecurry, Ginsengwein Fotos by D. M. Krumm all rights reserved

Da Mönche gerüchteweise Vegetarier sind, gab es in der Nähe einiger Tempel vegetarische Restaurants. Der letzte Versuch, etwas Einheimisches zu probieren. Die bebilderte Speisekarte war auf Englisch übersetzt und versprach, nur gute Zutaten zu verwenden. Fleisch war bei allen Gerichten durch Tofu oder Seitan ersetzt.

Mein würziges Gemüsecurry, verschiede Gemüsesorten mit festem Tofu, dass ein bisschen wie Hähnchenbrust schmeckt, machten glücklich, endlich! Der Laden war gut frequentiert, alle Mahlzeiten sahen reichhaltig und lecker aus. Jetzt hätte ich gern den Ginsengwein dazu probiert, den es hier leider nicht gab.

Fotos by D. M. Krumm all rights reserved
Shanghai Fashion Week

Shanghai Fashion Week 2013

Aimer, China´s Marke für traumhaft zarte Lingerie and Swimwear, eröffnete schwungvoll mit einer Riesenwelle auf der Leinwand die Shanghai Fashion Week 2013 im Bezirk Xintiandi. Den 20er Jahre Look betonte sie schwarz-weiß romantisch mit übergroßen Hüten und sexy Rund-Ausschnitten um die Hüfte der Einteiler.

Fotos by D.M. Krumm all rights reserved

Zu brasilianischer Musik tanzten die Models in rot-orange-blau-grün geblümten sexy Bikinis und Badeanzügen mit oder ohne Minirock, Tüchern um Stirn und Hüfte, die Männer in Boxershorts oder Pumphosen. Chiffon umspielte die Schultern und Hüften der knappen Bikinis. Im Abends noch recht kühlen Shanghai war das der richtige Vorgeschmack für einen heissen Sommer!

Fotos by D.M. Krumm all rights reserved

Schade, daß nach dieser tollen Show, die zum Tanzen animierte, alle brav nach Hause schlenderten.

Aimer Brand Ambassador Gong Li, die international berühmte Chinesische Schauspielerin, hochaufgeschossen wie die Models, verschönte das Abschlußbild. Außer einer Show von Schwedischen Designern wie Ulrika Sandström und Cheap Monday bestritten bereits etablierte Designer wie Helen Lee sowie heisse lokale Nachwuchdesigner mit ihren neuesten Kreationen den Rest der Modenschauen.Shanghai Fashion Week

Fotos by D.M. Krumm all rights reservedFotos by D.M. Krumm all rights reserved

Fotos by D.M. Krumm all rights reserved
Gong Li rechts im weißen Shirt verschönte modellike die Show

Fotos by D.M. Krumm all rights reserved

Sonnenaufgang am Mount Batur, Bali

Von den Vulkanen auf Bali & Gili-Inselleben nach Shanghai

Ganz nah an den Aufgang vom Vulkan Batur auf Bali kann man heranfahren. Wer zum Sonnenaufgang oben sein moechte, darf mit Taschenlampe nachts aufbrechen und einen Guide engagieren, wenn er es nicht mit dem Guidekartell aufnehmen will. Also stolperten wir 2 Stunden den steinigen Weg hinauf. Am Aussichtspunkt war bereits die Menge versammelt, Handy und Kamera zueckend. Spektakulaer begann sich erst ein Hauch von Helligkeit hinter den Bergen anzukuendigen. Wolken zogen heran, bevor langsam die Sonne hinter Lombok auftauchte. Es wurde geblitzt und geknipst. was die Kamera oder das Handy hergab.

Kaum war die Sonne aufgegangen und zu Tode abgeschossen, stieg die Meute herab. Wir erklommen noch den Gipfel, wo wir die gesamte Caldera ueberblicken konnten und ganz unter uns waren.

caldera

Von den Motorrad- und Autostaus Balis genervt, freute ich mich schon auf Erholung beim Inselleben auf Gili-Air bei Lombok.

Blick von Gili-Air auf Lombok
Blick von Gili-Air auf Lombok

Hier machen nur die Pferdekutschen die Wege unsicher, waehrend Warane ungestoert ihren Tuempel bevoelkerten.

kutsche2
die einzigen „Verkehrsmittel“ auf Gili Air

WaranDie Freude beim Schnorcheln wird durch die Dynamitfischerei zerstoerten Korallen etwas getruebt, immerhin konnte ich zweimal Schildkroeten beim eleganten Schwimmen in Zeitlupe beobachten. Abends spielen und singen die Einheimischen gern mit der Gitarre, die Franzoesin Lisa und Ich gesellten uns dazu und hatten einen wunderbaren Abend beim Mitsingen.

singenDie Diskrepanz koennte nicht groesser sein, vom herrlichen Sonnenaufgang am Mount Batur ueber die Gili-Inseln, die ohne Autos und Motorraeder auskommen, in die groesste Stadt Chinas, nach Shanghai.

Auflauf beim Bund, der Promenade Shanghai´s
Auflauf beim Bund, der Promenade Shanghai´s

Mit der 300 – 400 km hyperschnellen-Magnetbahn vom Flughafen eingeschwebt, bescherte mir Shanghai den ersten sonnigen „Fruehlingstag“, fuer den Tropenreisenden abends trotzdem etwas frisch. Mit Blick auf Pudong, dem Finanzdistrikt, auf der Bund-Seite die alten historischen Gebaeude, in denen jetzt Banken ihren Sitz haben, genoss ich den Spaziergang am Huangpu Fluss mit halb Shanghai.

strasseErstaunlicherweise sind Fussgaenger in dieser zentralen Gegend in der Ueberzahl, kaum hupende Motorraeder und Autos bevoelkern die Strassen wie in Indonesien, fuer mich regelrecht erholsam!

finanzviertelBei blauem Himmel ueberquerte ich den Fluss mit der Faehre, um bei idealem Aussichtswetter einen der Wolkenkratzer anzupeilen. Der im Moment noch Heochste, der wie ein Flaschenoeffner aussieht, verlangt umgerechnet ca 18 Euro. Daher nahm ich den Aufzug des Hyatt bis zur Bar im 91sten Stockwerk, Weiter oben haette man auch nicht mehr gesehen, der Smog, von unten gar nicht sichtbar, vernebelt die Aussicht.

aussicht Fotos by D.M. Krumm all rights reserved

Von den Vulkanen auf Bali & Gili-Inselleben nach Shanghai weiterlesen

Fischmarkt in Indonesien

Vegetarische Genüsse aus Indonesien

marktObwohl die Maerkte sowie die Plantagen unter den Vulkanen Indonesiens mit Obst und Gemuese ueberquellen, Fische die Maerkte im wahrsten Sinne des Wortes beleben, sie sind in Restaurants ausserhalb Balis in Java oder Sulavesi schwer zu bekommen. Wo werden sie nur versteckt?

fischeBestellt man in Java oder Sulavesi zum Beispiel Mie Goreng, gebratene, meist fettige Nudeln mit Gemuese oder Nasi Goreng, bei derselben Version mit Reis bekommt man als Gemuese normalerweise einige Streifen Wasserspinat und 3 Scheiben Gurke.

IMG_2897Der Avocado-Schokoshake macht das ganze einigermaßen erträglich.

avocadoGelegentlich ist einem das Glueck hold und man entdeckt zwiischen den uralt-aussehenden Buffets der verwaisten Strassenstaende etwas Leckeres.

lotisseLotisse besteht aus Scheiben von Gurken, Rettich, Aepfel, Mango, Ananas und Papaya. Palmzucker mit Erdnussmasse und Chilischote zerstampft, ergibt die leckere Sosse. Ein erfrischender , gesunder Genuss! Wer sich einbildet, diesen Stand wiederzufinden, unterliegt einer Taeuschung. Es scheint sich dabei um nomadisierende Essensstaende zu handeln, die nur zu bestimmten Zeiten an ebensolchen Orten auf- und abtauchen.

palmsugarDa hilft zum Trost ein handgemachtes Dessert mit Palmzucker und Kokosnuss im Palmblatt.

ruthAuf Bali  gibt es keinen Obst- und Gemuesenotstand. Im 7. Himmel fuehlt sich der Fan tropischer Fruechte bei Ruth’s Fruchtparadies in Kuta, Jl. Benisari, Bali. Sie weiss genau, welcher Fruchtcocktail zu wem passt. Egal, welches Zipperlein einen plagt, Ruth weiss, welche Kombination hilft. Die Frucht Sirsak/Guyabano soll sogar fuer die Pharmaindustrie unangenehm, gegen Krebs helfen!

sirsak

super genuß
Leckereien aus der Four Seasons Küche, Bali
Sayur Ladeh

Frisches Sayur Ladeh: Tofu, Tempeh, Reis sowie diverse Gemueseleckereien inklusive selbstgemachter Chilisauce statt Fertigsauce machen den Feinschmecker glücklich!

Vegetarische Genüsse aus Indonesien weiterlesen

Bali’s Schönheitssrituale

Die steigende Inflation der Spas in Bali schadet der Qualitaet keineswegs. Jahrhunderte alte Traditionen aus Doerfern (Villages), welche, bleiben geheim, wie zum Beispiel Balinese Boreh beeinhalten Massagen mit Kraeuteroelen aus alten Rezepturen. Danach wird man mit Gurken eingerieben, Ylang Ylang als Dusch-Oel verwendet und als Abschluss mit erfrischender Bodylotion eingerieben. Das soll den Koerper erwaermen bei den ersten Anzeichen des Winters. Winter? Auf Bali? Vielleicht stammen die Rezepte aus den Bergen. Ausserdem soll es bei Kopfschmerzen, Erkaeltung und Arthritis hilfreich sein.

Weitere traditionelle Balinesiche Schoenheitsrituale wie Milch- Blueten- und Kraeuterbaeder, Koerperpeelings mit Kaffee, Gruenem Tee und Gewuerzen, Haar- und Gesichtsbehandlungen sowie Tradtionelle Balinesische und Hot-Stone Massagen vervollstaendigen das Angebot. Kein Wunder, dass die Menschen hier so schoen und froehlich sind!

blütenbadWie eine Koenigin oder ein Koenig darf man/frau sich beim javanischen Lulur Ayu fuehlen. Nach einer Relax-Massage wird die Haut mit Kraeuterpeeling behandelt, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Danach mit Yoghurt eingerieben und befeuchtet, wird die Haut zart wie eine Babyhaut. Zur Kroenung im Ylang-Bluetenbad darf sich jeder der totalen Entspannung hingeben. Mit erfrischender Lotion eingecremt, trinkt man einen Jamu, den traditionellen Kraeutertrank, der die Blutzirkulation anregen soll.

fishspaDas exotischste von allen ist das Fischspa, bei dem kleine Fische am Fuss die abgestorbene Hautschueppchen abknabbern.

Meine Spa-Empfehlungen:

günstig und gut:

Ubud, Bali

Ubud gleich Entspannung

Ubud in Zentral-Bali, durch den Bestseller und Film „Eat Pray Love“ mit Julia Roberts zu zweifelhafter Beruehmheit gelangt, laed zur Entspannung ein. Es soll Reisebüros in den USA geben, die Extra-Touren nach Ubud veranstalten, damit sich die Damen der Illusion hingeben können, hier wie im Film ihren Traummann zu treffen.

Beim Spazierengehen in den Reisterrassen koennen Augen und Seele im saftigen Gruen versinken, bei guter Sicht die Berge betrachten und abends von der hervorragenden Kueche naschen.

IMG_3665Der touristische Einfluss hat ausnahmsweise einen positiven Effekt auf das leckere Speiseangebot. Biofarmen und vegetarische Restaurants spriessen aus dem Boden, die Vielfalt scheint nirgendwo so hoch wie in Ubud. Da konnte ich in Java und Sulavesi nur von traeumen! IMG_3517Natuerlich muss sich der Fussgaenger, (zu Fuss gehen ist dem Asiaten suspekt,  jedes Kind faehrt Motorrad) auf den Hauptstrassen auch hier an dem Auto- und Motorradverkehr vorbeidraengeln. Der Fussweg verspricht Rettung, auf dem bereits Taxifahrer, Massage- und anderen Angebote lauern. Egal, die Freundlichkeit und Schönheit der Balinesen ist unübertroffen!

Ein Touristenmagnet ist der Affenwald, in den ich zufällig eher unfreiwillig bei einem Waldspaziergang gelangte. Sogar den Affen war so heiß, daß sie freiwillig im Wasser  plantschten.

IMG_3579Feste feiern gehört zu den Balinesischen Leidenschaften. Eine  Attraktion sind die fast täglich vorgeführten traditionellen Tänze.

IMG_3498
Indonesien china 170 Hier wird wieder für die nächste traditionelle Festivität gebastelt.

Erholung in Zhaoxing, Felsen satt bei Guillin SW-ChinaTeil 8

Im Bus nach Zhaoxing im Suedwesten Chinas wunderte ich mich ueber Liegesitze und Decken, so dass ich mich im falschen waehnte, von wegen, das rettete mich vorm Erfrieren. Im Postal-Service Hotel liess ich mich mit Veggie Hot Pot, Tee und Heizdecke wieder auftauen. Zhaoxing bekam zu recht einen Preis fuer Schoenheit , es wirkt wie aus dem Bilderbuch, ein Wunder, das ich am ersten Tag die einzige Touristin war. Dafuer bekommt es noch einen zusaetzlichen Pluspunkt! Wandern durch die Reisterrassen und die Begegnungen mit den Dorfkindern sind Entspannung und Spass pur!

 

Im Bus nach Yangshuo bei Guillin komme ich mit meinem chinesischen Sitznachbarn in‘ s Gespraech, ueber dessen Lobeshymnen-Buch in allen Sprachen von begeisterten Gaesten seines Hotels ich sehr lachen musste. Also warum nicht in seinem Hotel einchecken? Das Zimmer war okay und er gab mir die Info, dass es doch einen Nachtbus nach Hongkong gab, der weniger als 10 Stunden dauerte. Also buchte ich den Bus und die Kormoran-Fischer Tour, bei der der Kormoran die Fische nicht verschlingt, weil er ein Seil um den Hals hat und der Fischer den Fisch aus dem Schlund holt.

Die Landschaft hunderte von Kilometern um Yangshuo besteht aus faszinierenden Felsformationen, die man zum Teil besteigen und mit dem Rad erkunden kann. Traumhaft! Das Hightlight ist eine Flussfahrt entlang der Felsen. Bei uns regnete es, so sahen die Felsen im Dunst wie Gemaelde aus. Diese werden hier natuerlich auch zu Geld gemacht.

Das Hotelzimmer stellte sich leider als Sumpf heraus, in dem meine Sachen immer klammer wurden. So wechselte ich in‘ s nettere Peace Guesthouse. Larry tauchte zur Komoran-Tour ewig nicht auf, bis ich mit einem Motortaxi, von seiner Hotelrezeptionistin organisiert, an einen stockdunklen Anlegesteg gebracht wurde. Als ich Larry per Telefon zur Rede stellte, fuhr er mich noch mal zum Steg, wo dann tatsaechlich der Fischer und Bootsfuehrer auf mich warteten, niemand sonst. Mulmig war mir schon, ob sie mich nicht in den Fluss befoerdern wuerden? 5 Komorane fischen fleissig neben dem Boot, die Ausbeute ist gering. Diese nimmt der Fischer mit den Touristen ein und wird sicher von Larry’s ueber’s Ohr gehauen.

Misstrauisch geworden, ging ich am naechsten Tag mit Larrys Busfahrkarte einige Ticketshops abklappern, und was stellte sich heraus? Larry war schon als Abzocker bekannt und die Fahrkarte sicher nicht die nach Hongkong. Also zurueck zu „seinem“ Hotel, das nicht seins war, wie ich herausbekam als ich den Manager verlangte, der Larry anrufen liess. Nachdem ich ihm mit der Polizei gedroht hatte, wenn er mir nicht das Geld zurueckgibt, dauerte die Verhandlung eine Weile, bis wir uns einigten. Er schickte einen jungen Bubi, der mich wieder beschupsen wollte. Ich nahm ihm einfach die restlichen100 Yuan aus der Hand, was zum Jaulen seinerseits fuehrte. Beim Gehen stellte ich fest, dass ich 50 Yuan mehr als vereinbart in der Hand hatte, was meine Laune ernorm aufbesserte.

Hongkong hat wenig gemeinsam mit China, jederman braucht ein Visa. Es gibt Zugang zu vielen Zeitungen im Gegensatz zum Festland, fast alle sprechen English, die Leute sind sehr hilfsbereit und freundlich, die Transportmoeglichkeiten klasse. Das muss alles in harten Hongkong Dollars bezahlt werden, die Preise sind aehnlich wie in Europa. Ich hatte mich angemessen im Noble Hostel einquartiert und genoss mal westliches Essen, eine angehme Abwechslung nach der fast taeglichen Nudelsuppe mit Kohl oder in Oel schwimmendes Tofu.

Ein Wiedersehen mit den Studenten, die ich auf dem sister’s meals Festival kennengelernt hatte, bescherte mir einen netten Ausflug auf den Aussichtsberg Hongkongs. Wegen Smog mussten wir auf dieselbige verzichten, konnten stattdessen die atemberaubende Cable Car-Abfahrt geniessen.

Viceroy, the perfect Honeymoon Hideway in Bali

Flitterwöchler, frisch oder heimlich Verliebte und solche, die sich wieder verlieben möchten, sind in Ubud’s Viceroy Resort in Bali an der richtigen Adresse. Wer in einer der 25 Villen, die 5 unterschiedliche Größen haben, die holzgeschnitzte Mahagonitür hinter sich schliesst, fühlt sich wie im 7. Himmel!

Von der Schönheit der im Balinesichen Stil eingerichteten Villa überwältigt, trat ich auf die Terrasse hinaus, um mich im Privat-Pool zu erfrischen. Gegenüber erfreute die Aussicht auf den Palmenhang mein Auge, hineinsehen kann niemand. Hier bestimmt nicht Opulenz die Einrichtung, sondern aussergewöhnlicher Geschmack, gepaart mit liebevollen Details wie zum Beispiel mit Perlmutt besetzte Behälter für Badeutensilien,

Indonesien china 034Papiertaschentücher, Flaschenhalter und Abfalleimer, weißer Marmor am Boden, marmorierter am offenen Bad und Dusche.

Die Fensterfront läßt sich fast ganz öffnen, so daß ich nicht nur die Aussicht, sondern nachts die angenehm kühle Brise geniessen konnte.Im offenen, hauseigenen CasCades Restaurant kitzelte ein asiatisch-beeinflusstes französisches Menue meinen Gaumen, die exzellente Weinauswahl rundete das Ganze ab.

Im Lembah Spa konnte ich mich vollkommen fallen lassen bei traditionellen Blütenbädern, Körperpeelings, Yoghurtmasken, Jacuzzi, Detoxifying und paradiesischer Massage.

reisfeldVor dem Eingang des Resorts befindet sich ein saftig grünes Reisfeld, bei guter Sicht erscheinen am Horizont die Vulkane Agung und Batur. In’s Zentrum von Ubud mit seinen Tempeln, Tanzaufführungen und Boutiquen brachte mich der kostenlose Limosinenservice. Alternativ kann der Hubschrauberlandeplatz .zur Fortbewegung genutzt werden. Darauf verzichtete ich, stattdessen lieh ich mir ein Rad. Zu den berühmten Reisterrassen sind es nur 10 Minuten mit dem Auto, etwas länger brauchte ich mit dem Drahtesel.

Indonesien Teil 5: Bali/Paris statt hängende Gräber

Vor der Besichtigung der beruehmten Graeber der Torajas Sulavesies, deren Trauerfeiern ich beigewohnt hatte, konnte ich mich nicht druecken! Bis die Angehoerigen das noetige Kleingeld zusammen haben, wird der einbalsamierte Leichnam vor dem Haus in den traditionellen Haeuschen mit den schiffsaehnlichen Daechern gelagert.

IMG_3186sulavesie gräberKleinkinder werden in ausgehoehlte Baeume gelegt, dieser wird verschlossen, waechst wieder zu und laut dem Glauben das Kind mit. Je nach Status und Umgebung werden Erwachsene in Hoehlen, aus Felsen gehauenen oder haengenden Graebern, die wieder verschlossen und mit Geschenken bedacht sind, beigesetzt. Vor der Hoehle sitzen in einer Art Balkon die nach den Gesichtern der Toten geschnitzten Holzfiguren mit ihren verstorbenen Verwandten zusammen.

gräber„Bali“ , so wird Paris auf Chinesisch mit der Betonung auf der letzten Silbe ausgesprochen, wird von Marketingstategen Insel der Goetter genannt! Abends von Makassar gelandet, wurde ich in Seminyak mit einem Strandrave angemessen begruesst.

Rave hinter Mauern, Bali
Rave hinter Mauern

200000 Rupies ca. 16 Euros sollte er kosten. Voellig von kuenstlichen Mauern umgeben, konnten die zahlenden Gaeste nicht mal das Meer sehen. Neben der Mauer am Strand umschwaermte eine Gruppe junger Indonesier mich und die Party war im Gange!

...und wie man richtig eine Strandparty feiert!
…und wie man richtig eine Strandparty feiert!

Auf dem Rueckweg zum Hotel musste ich auch noch zwei Bars mit Salsa, eine Rock- sowie eine Schwulenbar inklusive Travestieshow passieren bis ich um 3 Uhr in‘ s Bett fallen durfte .

ein interessanter Baum in Guesthaus-Innenhof
die einzige Oase in Kuta war der Guesthaus-Innenhof

und die Wurzeln

Wer im beruechtigten Kuta, auch das Arenal Balis geschimpft, zum Strand moechte, darf sich durch die engen Strassen an Motorraedern und Autos vorbeiquaelen, die Massage- und Taxianbieter ignorierend.

am Strand von Seminyak
am Strand von Seminyak

Endlich im Wasser streifte etwas meine Beine, Quallen? Nein Plastik, der ganze Ozean inklusive Strand, der jeden Tag gereinigt wird, ist mit Plastik aller Art verseucht! Wer hier freiwillig bleibt, sollte sich mal untersuchen lassen! Eine Gruppe Taetowierter, die wie aus einem Piratencomic entsprungen aussahen, luden mich zum Bier ein und erzaehlten, da sie 4 Wochen in Australien durcharbeiten, saufen sie sich die restlichen 11 freien Tage in Kuta zu.