Alle Beiträge von Doris

gemeinsamzukunft Demo

Gemeinsam Zukunft plädierten am 8.4.21 bayernweit für Freiheit und Öffnung

Von 1 auf fast 500! Susanne Grill protestierte erst alleine gegen unsinnige Lockdowns ohne Perspektive und für kontrollierte Öffnungen, selbstverständlich mit entsprechenden Hygienemaßnahmen. Zwei Wochen später waren für gemeinsam zukunft 300 Menschen am Marienplatz.

Auf der Theresienwiese, zwei Wochen später, waren es zwischen 400 und 500 Demonstranten.  Hier am 21. März 2021, sprachen Mütter, Unternehmer wie Sprecher von Touristik-, Hotellerie und Gaststätten-Verbänden, Aktivisten gegen häusliche Gewalt und für Menschenrechte, Schausteller und Mentaltrainer. Interessant, dass so manche Politiker, zum Beispiel von den Grünen und der CSU, ablehnten, als Redner aufzutreten. Es musste viel telefoniert werden, bis die Freien Wähler, der Chef der Landtags-FDP Martin Hagen und SPD-Mann Florian Post zusagten. Hoffentlich bewahrheitet sich Martin Hagens Ausruf: „Gut, dass ihr zunehmend gehört werdet, das ist Demokratie!“ Florian Post sagte, Corona habe zu den größten Grundrechtseinschränkungen seit dem Zweiten Weltkrieg geführt. Wie wahr! Unterhaltsam war diese friedliche Demonstration mit fünf verschiedenen Life-Musik-Acts wie den Alphornbläsern und der Rolling-Stones-Coverband The Stars allemal.

Die nächsten Protest-Aktionen von gemeinsam zukunft zusammen mit lasstunsöffnen und vielen anderen initiativen werden auf den obigen Webseiten angekündigt! Hingehen, wer wieder leben und etwas für Freiheit und Kultur tun möchte, bevor es sie nicht mehr gibt! Außerdem nutzt es hier zu unterscheiben: openpetition.eu/strategiewechsel.

virtuelle Weintour

Weine virtuell kennenlernen & analog genießen

Nicht Weinen wegen der vielen Verbote und Einschränkungen, sondern Weine und ihre Winzer kennenlernen, alles von Weinprofis und Sommeliers erfahren und dann nur noch genießen, das ist jetzt das Nonplusultra! Bei einem oder mehr guten Gläsern Wein träumt es sich besonders gut von zukünftigen Weinreisen!

Nach der erfolgreichen Premiere der Virtuellen WeinTour mit 8.500 Teilnehmern im vergangenen Jahr lädt das Deutsche Weininstitut (DWI) vom 16. bis 25. April 2021 erneut zu dem großen digitalen Wein- und Tourismusevent. Es bietet Wein- und Reiseinteressierten die besondere Möglichkeit, sich von renommierten Weinexperten in 22 interaktiven Online- Verkostungen durch Deutschlands reizvolle Weinbaugebiete leiten zu lassen und dabei insgesamt 88 Erzeuger und ihre Weine kennenzulernen. Weine virtuell kennenlernen & analog genießen weiterlesen

Gratis-Konzerte in den Stadtvierteln #kulturlieferdienst geht weiter!

Sie waren die Ersten in 2020, die Konzerte orgenisiert haben und sind es wieder in 2021, bravo! Teilt gerne die Facebook-Veranstaltungen, Insta-Share-Pics und Livestream Videos der Konzerte. Der #kulturlieferdienst lebt davon, dass alle mithelfen. Denn: das kleine Kernteam rund um Vica Halt, Jürgen Reiter, Pako Kosche und Benjamin David brauchte gerade bei der (digitalen) Mund-zu-Mund-Propaganda Ihre und Eure Hilfe. Klar, Spenden sind auch willkommmen.

#kulturlieferdienst 108 – 111 | Die kommenden Tage
(Achtung: bei Schlechtwetter wird ggfs. kurzfristig verschoben. Info darüber in den Facebook-Veranstaltungen oder auf Instagram)

HEUTE, Mittwoch, 3.3.2021 | 16-17 Uhr | Peter and the Lost Boys x Riem x Willy-Brandt-Platz (autofrei)
Facebook-Veranstaltung | Instagram-Einladung | Künstlerinfo | Spendenlink | „Platzreservierung“

Gratis-Konzerte in den Stadtvierteln #kulturlieferdienst geht weiter! weiterlesen

Kizimkazi Beach

Vom Musikfestival in Stonetown zum Nungwi-Partystrand ohne Party

Musikfestival in Stonetown, Schnorcheln in Kizimkazi und Strandleben in Nungwi auf Zansibar

Zauti Na Busara heißt das Afrikanische Musik-Festival, zu dem alle nach Stonetown strömten. Im alten Fort brachte die Jazzfunk-Band Tarajazz die Open-Air Bühne zum Kochen. Insgesamt sechs Bands, wie die Stone Town Rockers aus Sansibar, Yugen Blakrock aus Südafrika und Morena Leraba aus Lesotho heizten bis ein Uhr morgens ein. Ich konnte es nicht fassen, diese Energie und Stimmung zu erleben und gemeinsam mit Sansibarians, Massais und Menschen aus aller Welt tanzen zu dürfen. Gesichter ohne Masken strahlten vor Glück im Februar 2021, das kann nur das Immunsystem stärken, statt sich zu Hause einschließen zu müssen. Auf dem Flyer wurde für umweltfreundliches Verhalten geworben, ob das jemand gelesen hatte? Ich musste mein Bier aus dem Plastikbecher trinken statt aus der Flasche.

Sauti Za Busara Musikfestival
Sauti Za Busara Musikfestival

Vom Musikfestival in Stonetown zum Nungwi-Partystrand ohne Party weiterlesen

Jambiani, Sansibar

Zansibar, ein Paradies der Freiheit 2021

Frei atmen und bewegen, entspannen, Wärme, Strände, gewürzt mit Musik & Tanz, freundlichen Einheimischen und der Geburtsort von Queen-Sänger Freddy Mercury, das ist die Gewürzinsel Zansibar. Nicht wenige sind dem Hit von Freddy „I want to be free“ gefolgt und den Verboten ihrer Europäischen Länder während der Covid-Pandemie entflohen, um ein bißchen Freiheit zu genießen.

Das Flugzeug von München nach Qatar war nur ein Drittel voll, im Gegensatz zu dem Vollbesetzten von Qatar nach Zansibar. Die Aerosole flogen herum wie die Motten im Licht, wo sie landeten, das weiß ich nicht.

Jambiani, Sansibar

Zansibar, ein Paradies der Freiheit 2021 weiterlesen

So macht Büro Spaß: MUCBOOK goes the Royal Bavarian

Kurz nach der Eröffnung dieses ungewöhnlichen 25hours Hotels durfte ich die fantastische Küche probieren und die witzig eingerichteten Räumlichkeiten besichtigen.

die neuen Umstände der Pandemie haben so manchen zu Kreativität gezwungen und sorgen stets für viel Veränderung und Flexibilität. MUCBOOK, das als interdisziplinäre Münchner Platform für Kreativwirtschaft und Innovationen nicht nur Online, sondern auch im Print vertreten ist, hat seine Flügel weit gespannt und betreibt nun auch erfolgreiche Co-Creation-Spaces in Zwischennutzung . Diese MUCBOOK Clubhäuser, bestehend aus einem Kollektiv von Kreativen, Start-ups und Freischaffenden, suchen immer wieder neue Möglichkeiten ihre vorrübergehenden Wurzeln zu schlagen.

So macht Büro Spaß: MUCBOOK goes the Royal Bavarian weiterlesen

fsf_2016_hff_opening_c_bernhard_schmidt

FILMSCHOOLFEST MUNICH jetzt online bis zum 22.November

Das FILMSCHOOLFEST MUNICH 39 ½ wurde am Donnerstag, 12. November um 20.15 Uhr leider nur digital eröffnet. Ab 20.30 Uhr stehen alle Filme weltweit zum Streaming bereit. 50 Studierende von Filmschulen aus 22 Ländern zeigen ihre Werke im internationalen, hochdotierten Wettbewerb.

Hinzu kommen der empfehlenswerte Must see Sonderwettbewerb mit schockierenden, innovativen„Climate Clips Awards“, die aktueller nicht sein könnten und die Programme der HFF Specials. Der Vorteil: weltweit kann der Cinéast oder wer es werden möchte, online, statt in München, alle Filme anschauen.

Mein absolutes Highlight ist bisher „Das beste Orchester der Welt“, wo Diskriminierung leise mit einer Prise kreativem Humor dargestellt wird! Anschauen!

Es gibt viel zu entdecken! Und das schon beim Opening des FILMSCHOOLFEST MUNICH 39 ½ (kostenfrei), das einen ersten Einblick in die Vielfalt des diesjährigen Programms gab. Von klassischen Spielfilmformaten bis experimentellen Ausflügen, von Belgien bis Myanmar, von politischen Einblicken bis hin zum Klimawandel – für jeden ist etwas dabei. Und aufgrund der digitalen Ausgabe ist es vom 12. bis 22. November auch für alle, 24/7 und weltweit möglich, auf diese Entdeckungsreise zu gehen.

FILMSCHOOLFEST MUNICH jetzt online bis zum 22.November weiterlesen

Wein & Schokolade als ideale Seelennahrung

Ausgerechnet im grauen, kalten November ist Kultur, inklusive Kinos, Theater, Museen, Live Musik und sämtliche Verantstaltungen wegen Corona verboten. Laut Geigerin Anne Sophie Mutter ist Kultur ein Lebens-Mittel, das der Mensch besonders in dieser schweren Zeit braucht. Ob die Kultur erhalten werden kann? Alles verboten? Nicht ganz, immerhin sind Buchläden und Weinhandlungen geöffnet, ein bißchen Kultur und Nahrung für die Nerven wie Wein und Schokolade sind noch erlaubt.

Wein macht Freude, Wein machen ebenso ist das Credo der WinzerIn Martina und Winzer Jörg Bernhard. Vater und Tochter zollen der Einzigartigkeit der Natur hier in Rheinhessen Respekt, so wird auf naturnahe Bewirtschaftung und Handarbeit viel Wert gelegt und im Keller spontan vergärt, so dass Biodiversität entstehen kann.  Kein Wunder, dass die biodynamisch hergestellten Weine Bernhards vom Gault & Millau 2020 und dem Vinum Weinguide 2018 mit 1,5 Sternen wärmstens empfohlen wurden!

Winzerin Martina Bernhard in ihrem Weinberg
Jung-Winzerin Martina Bernhard in ihrem Weinberg Foto: Ines Barwig

Wein & Schokolade als ideale Seelennahrung weiterlesen

Kunstmessen ARTMUC und Munich-Highlights finden statt!

Kunst und Kultur leiden am meisten unter den Corona-Einschränkungen, dabei sind sie menschlich relevant und wichtig zur Ablenkung, um sich inspirieren zu lassen und auf andere Gedanken zu kommen!

Zum 10. Jubiläum präsentiert sich die ARTMUC Kunstmesse nach monatelangem internationalem Stillstand in der kompletten Kunst-und Eventszene als größte Münchner Plattform für zeitgenössische Kunst. Die ARTMUC zählt mittlerweile zum wichtigsten Kunstevent Süddeutschlands und bringt Künstler, Galerien und Kunst-Projekte aus ganz Europa nach München. Die Jubiläums-Ausgabe der ARTMUC präsentiert dabei wieder mehr als 80 nationale und internationale Künstler sowie 20 Galerien und Kunstprojekte auf der wunderschönen Praterinsel im Herzen von München.

Kunstmessen ARTMUC und Munich-Highlights finden statt! weiterlesen

Starke Frauen zeigen ihre Filme auf den Hofer Filmtagen

Lange waren die Hofer Filmtage ein entspannter Treffpunkt Deutscher FilmemacherInnen. Leider dürfte es mit persönlichen Begegnungen  vorbei sein, dafür ist es internationaler und viele tolle Frauen können ihre Filme im Kino und online zeigen.

Die 54. Internationalen Hofer Filmtage 2020 öffnen am 20. Oktober 2020 ihre Tore für das nationale wie auch das internationalen Kino. Mit einer großen Vielfalt an faszinierenden Themen, spannenden Geschichten und intensiven Emotionen kann auch diese, aufgrund der aktuellen Umstände, etwas andere Ausgabe der Filmtage an die tollen, vergangenen Jahre anknüpfen. Darüber hinaus lässt sich mit Festivalfilmen online auf HOF On Demand eine zusätzliche Reichweite schaffen.

Starke Frauen zeigen ihre Filme auf den Hofer Filmtagen weiterlesen