Archiv der Kategorie: Events

Ryan Gosling, Filmfest München

Halbzeit beim Filmfest München: Filme & Feiern satt!

24 Stunden pro Tag oder Nacht reichen nicht, um auch nur annähernd alle interessanten Filme und Empfänge zu erleben. Also ist fokussieren angesagt!

Fulminant eröffnete Caroline Links Film „Exit Marrakesh das Filmfest München 2013. Ulrich Tukur spielt den egomanischen Theaterregisseur, der in Marokko von seinem enfremdeten Sohn, gespielt von Samuel Schneider (eine Entdeckung!) auf seiner Tournee besucht wird. Der Vater meint, alles Interessante vom Land zu kennen und liest lieber Paul Bowles am Pool, während der Sohn sich durch die Straßen treiben läßt. Fast zwei Stunden dauert es, bis sich beide annähern, während sie durch die atemberaubend schöne Landschaft Marokkos fahren.

Au Bout du Conte“ vom Erfolgsautorenduo Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri erzählen von Surrealismus und Realismus im Leben und Liebesdingen. Bacri spielt den schrulligen Fahrlehrer, dem mulmig wird, je näher der von einer Hellseherin vorausgesagte Todeszeitpunkt kommt. Seine unsichere Schülerin, Agnes Jaoui, schlägt vor, an dem Tag lieber nicht zu fahren. Es kommt jedoch ganz anders, als man denkt. Herrlich skurrile Wendungen gepaart mit witzigen, spritzigen Dialogen bringen den Kreislauf in Schwung wie Champagner!

Extrem anders die meditative Blut-Symphonie auf Acid „Only God Forgives. Ob dieser die scheinbar emotionslose Brutalität vergeben kann, ist fraglich. „Drive“ Regisseur Nikolas Winding Refn meinte vor dem Film, immer dieselben Filme zu machen ist wie dieselben Drogen zu nehmen: irgendwann wirkt es nicht mehr. Welche Drogen beim Dreh im Spiel waren, ist nicht bekannt. Die in warmes Blut-rot getauchten Zeitlupenbilder, kaum Dialoge, während das Blut spritzt, wirken wie aus einer unwirklichen, drogengeschwängerten Welt. Ob der Film auf Drogen eher zu ertragen ist?

Ryan Gosling in "Only God forgives", Michael Caine, Samuel Schneider aus "Exit Marrakech"

In der Realität ist seine geliebte Frau gestorben, aber sie erscheint dem einsamen Mr. Morgan, zurückgenommen fantastisch gespielt von Michael Caine, in Sandra Nettelbecks Film „Mr. Morgan´s last Love“ immer wieder. Sie wollte ihm in beider Wahlheimat Paris Französisch beibringen und sagt: J´ai faim (ich habe Hunger) worauf er antwortet: Je t´aime. Zufällig lernt er die junge Französin Pauline, wunderbar gespielt von Clemence Poésie, kennen. Auch sie fühlt sich einsam, seitdem sie ihre Eltern verloren hat. Als er einen Selbstmordversuch unternimmt, tauchen seine Kinder aus den USA auf. Seine Tochter reist bald wieder ab, nicht ohne Shoppen gegangen zu sein. Sein Sohn schafft es langsam, seine Konflikte mit seinem Vater zu lösen mit überrraschendem Ende.

Eine Party folgt der anderen, Filme schauen wird für manch einen zur Nebensache. Nach dem Eröffnungempfang im Bayerischen Hof, dem Director´s Cut am Samstag und dem Burgemeister-Preis mit exzellentem Flying Buffet am Sonntag folgte am Montag „Movie meets Media“ im P1. Wer an der hyper-strengen Gästeliste nicht scheiterte, konnte sich mit H´ugo´s leckerer Pizza und hervorragenden Cocktails stärken. Müller Milch Mixgetränke sowie Knack- beziehungsweise Currywurst by Volkswagen boten die Sponsoren an, wovon man lieber die Finger lassen sollte, wenn man nicht auf Magenverstimmung steht. Dagegen stieg die Stimmung auf der Tanzfläche trotz bescheidener Anzahl der Tänzer. Nach Mitternacht hatten einige immer noch Anzug und Kravatte an, so fragte ich, ob sie Bänker oder Security waren? Nein es handelte sich um junge Produzenten, die besonders seriös wirken wollten.

Ryan Gosling in "Only God forgives", Michael Caine, Samuel Schneider aus "Exit Marrakech"

 Samuel Schneider aus „Exit Marrakesch“

Mut zur Inspiration

Die Audi-Inspiration Night, ein kreativer Austausch innovativer Redner in Rocco Fortes Charles Hotel in München, wurde wieder von Nina Ruge moderiert, die Survival-Coach Johannis Warth vorstellte. Der ausgebildete Schauspieler versteht es, seine Zuhörer zuerst mit Witz über seine Heimat Oberschwaben aufzulockern, um ihnen dann einen Spiegel vorzuhalten und sie zum Nachdenken zu bringen.

Vorstände und Geschäftsführer emutigt er als Top-Keynote Speaker, statt etwas auszusitzen (eine beliebte Reaktion von Politikern bei Skandalen) die Perspektive zu wechseln und nicht vor Veränderungen zurückzuschrecken. Langes „Aussitzen“ schadet nicht nur Rückrat und Haltung, wer sich nicht von Neuem inspirieren läßt, betreibt Rückschritt.

Bei exzellentem Catering diskutierten Gäste wie die Chefredakteurinnen Patricia Riekel von der „Bunten“ sowie Sabine Nedelchev von „Elle“ trotz Biergartenwetters noch lange angeregt im Foyer des Charles Hotel. Eine Fortsetzung der Veranstaltungsreihe, organisiert von Rocchi PR, der Audi Region Süd ist für den Herbst geplant.

Johnny Walker Voyager-flüssiges Gold in der Kehle

Mit einer im Stil der 20er Jahre gebauten Luxussegelyacht die alten Handelsrouten absegeln, davon träumt der Abenteurer! Die John Walker & Sons „Voyager“ startete 2013 in Shanghai auf den alten Gewürzrouten nach Portofino. Nach den Filmfestspielen von Cannes legt sie dieses Wochenende zum Formel 1 Rennen in Monaco an, weitere Ziele sind Athen, Barcelona, Amsterdam und vom 24. – 26.7.13 Hamburg. Überall wird sie Schauplatz glamouröser Events sein und Johnnie Walkers neueste Kreation, den Odyssey, vorstellen. Die abgerundete Flasche ist see- und partyfest, sie kann bei hohem Seegang oder angeheiterten Gästen nicht umfallen.

Flüssiges Gold in der Kehle

Vor mehr als 200 Jahren wurde Johnnie Walker Whisky von Schottland aus erstmals in alle Welt verschifft. Jetzt wird der Dreimaster am Ende seiner Reise wieder seinen Heimathafen Edinburgh anlaufen.

Da es in München an Häfen mangelt, konnten letzten Donnerstag die Gäste beim Launch in der Goldenen Bar als Trost den Blue, Gold und Platinum Label verkosten. Weich, mit sanftem oder kräftigem Abgang, war es ein hervorragender, goldfarbener Genuß, der Körper und Seele erwärmt, passend zum winterlichen Wetter! Die exzellenten Johnny Walker Cocktails wie Zacharias mit Orangenschaum und Dirty Old Bastard mit Chili trösteten darüber hinweg, die Voyager nicht live vor Ort zu sehen.

Flüssiges Gold in der Kehle

Asiatische Kulinarik & Fucking beim Dok-Fest München entdecken

Wer bei endlosen Remakes, Vampiren und Pyrotechnik in Tiefschlaf verfällt, konnte auf dem diesjährigen 28. Dok-Fest in München so manche Entdeckung machen. Über 20000 begeisterte Zuschauer ließen sich von 131 Filmen aus 38 Ländern überraschen.

In „Guerilla-Köche“ zieht es zwei junge Köche aus der Sterne-Küche nach Asien, um Neues auszuprobieren und sich inspririeren zu lassen. In einer Thailändischen Garküche, durch den Autoverkehr mit Abgasen aromatisiert, lernen sie die Feinheiten der Thailändischen Küche. Nach Kambodscha und Vietnam landen sie in einem Gourmetrestaurant Hongkongs, dessen Chef meint, Essen sei wie Sex, egal wie und mit wem man´s macht, es soll Spaß machen!

Wal (hervorragend!), gebackene Kakerlaken, Vogelspinnen und Kobra, der zuerst der Kopf abgeschlagen wird, damit das Blut zum Trinken in ein Glas laufen kann, bevor ein Dreigängemenue entsteht, werden mutig probierrt. Wundert es da, daß unsere Sterneköche wie die Schlote rauchen und warme Whisky Cola herunterspülen?

In “ Fuck for Forest“ verkauft eine Gruppe Neu-Hippies ihren Spaß am Sex im Internet, um Geld für ein Stück Regenwald zu sammeln. Das verspricht mediale Aufmerksamkeit, obwohl es beim westlichen Menschen eher ein Gähnen hervorruft. Die Indios lehnen das Geld ab, als sie erfahren, wie das Geld verdient wurde. Schade, daß unsere Hippies sich nicht vorher über andere Kulturen informiert haben.

Shanghai Fashion Week

Shanghai Fashion Week 2013

Aimer, China´s Marke für traumhaft zarte Lingerie and Swimwear, eröffnete schwungvoll mit einer Riesenwelle auf der Leinwand die Shanghai Fashion Week 2013 im Bezirk Xintiandi. Den 20er Jahre Look betonte sie schwarz-weiß romantisch mit übergroßen Hüten und sexy Rund-Ausschnitten um die Hüfte der Einteiler.

Fotos by D.M. Krumm all rights reserved

Zu brasilianischer Musik tanzten die Models in rot-orange-blau-grün geblümten sexy Bikinis und Badeanzügen mit oder ohne Minirock, Tüchern um Stirn und Hüfte, die Männer in Boxershorts oder Pumphosen. Chiffon umspielte die Schultern und Hüften der knappen Bikinis. Im Abends noch recht kühlen Shanghai war das der richtige Vorgeschmack für einen heissen Sommer!

Fotos by D.M. Krumm all rights reserved

Schade, daß nach dieser tollen Show, die zum Tanzen animierte, alle brav nach Hause schlenderten.

Aimer Brand Ambassador Gong Li, die international berühmte Chinesische Schauspielerin, hochaufgeschossen wie die Models, verschönte das Abschlußbild. Außer einer Show von Schwedischen Designern wie Ulrika Sandström und Cheap Monday bestritten bereits etablierte Designer wie Helen Lee sowie heisse lokale Nachwuchdesigner mit ihren neuesten Kreationen den Rest der Modenschauen.Shanghai Fashion Week

Fotos by D.M. Krumm all rights reservedFotos by D.M. Krumm all rights reserved

Fotos by D.M. Krumm all rights reserved
Gong Li rechts im weißen Shirt verschönte modellike die Show

Fotos by D.M. Krumm all rights reserved

Carnaval de Barranquilla Colombia

Carnaval de Barranquilla Colombia

Im Februar ist es wieder soweit: Fasnacht in Basel, Karneval in Köln, Fasching in München, sogar in Goa, Indien bringt der Karneval die Menschen zum Tanzen und Flirten. Wer tagelang auf den Strassen und in den Clubs feiern, aber nicht frieren möchte, wem Rio zu riesig und gefährlich ist, kann beim Carnaval de Barranquilla an der koumbianischen Karibikküste die Puppen tanzen lassen.

Bunte fantasievolle Kostüme säumen auf den Paraden die Straßen, in der Mittagshitze glühen die Kolumbianer mit Bier und Rum vor, um später in den Strassen Barranquillas oder auf Partys aller Art abzutanzen.

Carnaval de Barranquilla Colombia