Schlagwort-Archive: München

Kismet-Restaurant

Das glückliche Schicksal des Vegetariers im Kismet

Szene-Gastronomin Sandra Forster,  Betreiberin des Ausbildungslokals Roeckl, des Kiss in der Landwerstrasse und des Vietnamesischen  Restaurants Charlie, eröffnete 2014 mit vier Partnern das Restaurant Kismet in der Löwengrube. Kismet bedeutet Schicksal, soll damit das Schicksal von vegetarischen Gourmets beendet werden, anderswo ignoriert, wie in Südamerika, oder langweilig abgespeist zu werden?

Unter dem schwach beleuchteten, hohen Glasdach werden die Smaragdgrünen Kacheln im hinteren Raum dezent von Kerzen  erhellt. Das wirkt gemütlich und für Dates ideal, zum Kartenlesen empfiehlt sich allerdings eine Taschenlampen-App. Freitag abend brummt der Laden und ist mit einem fast ausgeglichenem Frauen-Mann Anteil von Mitdreißigern gefüllt.

Das glückliche Schicksal des Vegetariers im Kismet weiterlesen

Klassik-Flashmob mit Freude Schöner Götterfunken

Die Freude Schöner Götterfunken ertönten heute nachmittag am Odeonsplatz. Passanten kamen näher und freuten sich, den Chor des Bayerischen Rundfunks erleben zu können. Mit einem Flashmob  warb der Chor für das kommende Klassik-Highlight des Münchner Sommers.

Zum 16. Mal finden an der schönsten Open-Air Location Münchens, dem Odeonsplatz, Konzerte der Extraklasse statt. Wenn das Wetter mitspielt wie in den letzten Jahren, ist es ein Gourmet-Erlebnis zum Schwärmen!

Klassik-Flashmob mit Freude Schöner Götterfunken weiterlesen

Das Tollwood kommt mit Musik, Tanz, Ideen und mehr…

Sein Blaues Wunder kann der Besucher auf dem gerade eröffneten Tollwood Festival im Olympiapark erleben! Ein Riesenwal aus Plastikflaschen begrüßt ihn und soll auf die unfaßbar riesige Plastikverschmutzung der Ozeane aufmerksam machen. Eine begehbare Fischdose läßt einen in´s blaue Meer eintauchen und animiert den Besucher zum #WelleMachen für den Schutz der Ozeane. Das betrifft nicht irgendwelche Ökofuzzis, sondern uns alle! Jeder kann bei sich selbst anfangen, etwas dagegen zu tun, zum Beispiel so:

Plastikwal bei Tollwood

Das Tollwood kommt mit Musik, Tanz, Ideen und mehr… weiterlesen

Treffen sich am foodblogdaymuc 14 Foodbloggerinnen…zum Kochen!

Heißt es nicht, viele Köche verderben den Brei? Mal sehn…Zuallererst suchten wir auf dem foodblogdaymuc die männerdominierten Großmarkthallen in München auf. Diese staunten nicht schlecht über die Gruppe von Frauen, die das frische Gemüse und Obst eingehend inspizierte und fotografierte.

hier hat der Radi vom Radieschen genascht...
hier hat der Radi vom Radieschen genascht…

Gegen 7:45 Uhr ist hier schon fast alles gelaufen, angeliefert wird mitten in der Nacht vor 3 Uhr früh. Wir durften uns zu dieser für uns nachtschlafenden Zeit mit einem Frühstück stärken, bevor wir nach Neuhausen aufbrachen.

jetzt ganz aktuell, Blumendeko auch zum Essen
jetzt ganz aktuell, Blumendeko auch zum Mit-Essen

Der Wochenmarkt auf dem Rotkreuzplatz in Neuhausen bietet eine tolle Auswahl an frischen Lebensmitteln aus der Region, vieles auch biologisch und ohne Plastik verpackt. Rezeptvorschläge schwirrten duch die Luft. Jetzt hieß es, im Stimmengewirr die Übersicht nicht zu verlieren, um nichts zu vergessen.

Treffen sich am foodblogdaymuc 14 Foodbloggerinnen…zum Kochen! weiterlesen

Der Meistersinger Jonas Kaufmann als Crooner

Das Highlight vom Wochenende:

die Premiere der Meistersinger von Nürnberg in der Staatsoper

Am Sonntag feierten die Bayern mal wieder ihre Meisterschaft in München, am Montag  hatten die „Meistersinger von Nürnberg“ in der Staatsoper Premiere.

Wagners Bühnenepos in der Neuinszenierung von David Bösch offenbarte die Klasse vom wunderbar sensibel und fulminant dirigierenden Kirill Petrenko sowie wahre Meister im Singen, allen voran Startenor Jonas Kaufmann als Walter von Stolzing und Wolfgang Koch als Hans Sachs. Opulent überbordend und actionreich war die Neuproduktion, über die nach fast fünf Stunden heftig auf der dichtgedrängten Premierenfeier diskutiert wurde.

Der Meistersinger Jonas Kaufmann als Crooner weiterlesen

Banksy´s Streetart in der Galerie Kronsbein, ein Muss in München!

Banksy konnte selbst von Wissenschaftern der Londoner Universität mit kriminalistischen Techniken nicht identifiziert werden. Seine Kunst soll für ihn sprechen. Und das tut Sie!

20160414_115223Wenn Kunst Kommunikation mit dem Betrachter ist, hat Banksy das perfektioniert. Jeder, der Kunst-und Kulturinteressierte, die Verantwortlichen für Waffenhandel, Krieg und Kinderarbeit, die Banksy persifliert und diejenigen, die sich normalerweise nicht in  eine Kunstausstellung trauen, weil sie befürchten, sie könnten es nicht „verstehen“, sollten sie sich anschauen.

Statt sich glamourös feiern zu lassen, sind ihm seine sozialkritischen Bilder, mit einer Prise schwarzem Humor versetzt, wichtiger. Er oder ein Kollektiv, man weiß es nicht, sprayen weltweit kritisch über aktuelle Themen.

vor der Vernissage…

20160414_194328
während der Vernissage

Letzten Donnerstag war die große Eröffnung von 40 Bildern des Sammlers und Galeristen Dirk Kronsbein. Der Andrang war riesig, obwohl die Bilder unverkäuflich sind. Während Alt-OB Ude in der dichtgedrängten Galerie Kronsbein über Banksy referierte, ließen die üblichen Verdächtigen wie Models, Schauspieler, Schönheitschirurgen und ihre PatienInnen sich vor der Galerie ablichten. Ob Banksy das gefallen hätte? Was er wohl dazu spayen würde? Hatte er sich gar unter die Gäste gemischt?

20160414_203506Bei Live-Soul Musik, untermalt von Viktor Andriichenko´s Geige, wurde weiter diskutiert und gefeiert.

Bis zum 10. September 2016 ist die Ausstellung Banksy, King of Urban Art in der Galerie Kronsbein, Wurzerstr. 12, 80539 München zu sehen.

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Ein Feuerwerk des Entertainments bei Schuhbecks Theatro-Herzstück

Es gibt Dinnershows, da ist oder war es immens wichtig, mit der richtigen Begleitung hinzugehen, um die langen Wartezeiten, bis die Gänge serviert werden, zu überbrücken.  Das kann beim neuen „Herzstücke“ Programm nicht passieren. So dramaturgisch dicht  ist die Show, das man sich kaum traut, hinaus zu gehen, um nichts zu versäumen.

the singing cast
the singing cast

Ein Feuerwerk des Entertainments bei Schuhbecks Theatro-Herzstück weiterlesen

Restaurant Krake

Tout Munich strömte zur Eröffnung der „Krake“

Letzten Donnerstag herrschte Hochbetrieb in und vor der Schranne: das neue Restaurant „Krake“ der erfolgreichen „Goldenes Kalb“ Gastronomen Patrick Bertermann und Mario Huth wurde feierlich eröffnet. Das wollten sich die geladenen Gäste der Münchner Szene keinesfalls entgehen lassen!

Hatte man es geschafft, an der wegen den tropischen Temperaturen vollbesetzen Terrasse in´s Innere zu gelangen, wartete frisch gerolltes Sushi der Sushi-Bar von Großmeister Kosta Baboulis zur Stärkung. Austern wurden geknackt, alle Arten von fangfrischem Fisch und Meeresfrüchten landeten im Gaumen der Gäste. Exklusive Kooperationen wie mit der Fischzucht von Graf von Faber-Castell und Fashion Food France, die aus der Pariser Markthalle Rungis direkt anliefern, garantieren beste Qualität.

An den Bars floß der Ruinart Blanc de Blanc aus Magnum Flaschen, Lillet- und Hennecy Cocktails in Strömen. Kein Wunder, daß bei den lauen Temperaturen die halbe Nacht gefeiert und getanzt wurde!

In der Oyster Bar im Erdgeschoß sollen zum Ruinart Blanc de Blanc aus der Magnumflasche die unterschiedlichsten Austern, Bouillabaisse und Fischsnacks gereicht werden. An der Sushi Bar kann man sich mit Japanischen Spezialitäten, an der Krake Cocktail Bar mit Vanille, Schokolade oder Ingwer veredelten Rum- oder Wodkadrinks stärken.

Oben befindet sich dann das Restaurant mit Mittagstisch und Abendbetrieb bis 1 Uhr morgens, in dem alles von Chefkoch Christoph Lobnig vom California Kitchen nach Wunsch zubereitet wird. Die Klimaanlage soll erst im nächsten Jahr eingebaut werden, daher war es am tropischen Eröffnungsabend nicht so überfüllt wie unten.

Das waren noch Zeiten! Leider  existiert die Krake nicht mehr!

Foto by dkrumm

Foto by dkrumm

Patrick Bertermann und Mario Huth Foto by SNeimke

Patrick Bertermann und Mario Huth Foto by SNeimkeKRAKE