Schlagwort-Archive: München

Das Royal Bavarian: eine unerwartete Genuß-Oase gegenüber dem Hauptbahnhof Münchens

Das ungewöhnliche 25hours Hotel Munich entdecken!

Die Suche nach dem Eingang des Royal Bavarian 25hours Hotel, gestaltete sich als nicht so einfach in der Dunkelheit, so traute ich mich in den unbeleuchteten Eingang des Kiosks und oh Wunder, ich betrat die Eingangshalle.

hier geht´s zur Rezeption vom 25hours hinauf… Foto: Steve Herud

Das Royal Bavarian: eine unerwartete Genuß-Oase gegenüber dem Hauptbahnhof Münchens weiterlesen

Champagner, Wein und kulinarische Genüsse versüßen den November-Blues

Wein und Genuss in Pullach, eat&STYLE, Forum Vini und Champagnerglueck in München

Grau und nass präsentiert sich der November, aber davon sollte man sich nicht die Laune verderben lassen. Ende Oktober ist die Genussmesse eat&STYLE in München zu Ende gegangen. Eine Entdeckungsreise des nachhaltigen Genusses führt zu Manufakturen wie Ingwerdrinks mit handgeriebenem Ingwer, den 8jährigen Cihuatan Rum aus San Salvador mit Schokoladen-, Vanille-, Mandel- und Kaffee-Aromen oder Decoroso Kaffee aus dem Norden Thailands. Zu 80 % wird hier umweltfreundliches Einmal-Geschirr und Tischwäsche von Papstar benutzt. Bei Wine & STYLE erzählt Sommelière Romana Echensberger, welcher Käse oder Schokolade zum jeweiligen Deutschen Wein passt, das richtige für Weinliebhaber, Schleckermäuler und solche, die es werden wollen!

Vegetarisch Green Glamour? gleich wird uns Heiko Antoniewicz zeigen, wie´s geht Foto: dk

Champagner, Wein und kulinarische Genüsse versüßen den November-Blues weiterlesen

Zaubergetränke & andere Leckereien auf dem Tollwood

In München vermehren sich die Weinachtsmärkte mittlerweile inflationär an jeder Ecke. Sogar in der übervollen Fußgängerzone  Münchens reicht das Gedränge noch nicht, Glühweinbuden müssen den Platz noch verringern.

Mein Lieblingsmarkt bleibt nach wie vor das Winter-Tollwood, auch wenn es jedes Jahr aus allen Nähten platzt. Hat man sich erfolgreich an den „Almrausch“ Besuchern am Eingang durchgekämpft, steht man vor dem Radlweihnachtsbaum. Beleuchtet wird er von freiwilligen Radlern, deren Räder mit den Leuchtkerzen verbunden sind. Nach dem Training kann man sich in der Mobilitätszentrale über dieselbige informieren und erfahren, daß Autos zum Beispiel durchschnittlich 23 Stunden am Tag stehen statt zu fahren.

Weihnachtsbaum mal anders by Adam Stubley
Weihnachtsbaum mal anders by Adam Stubley

In der Tief im Wald Bar bei Live Musik abtanzen oder die tollen Aktionen und Ausstellungen im Weltsalon gehören zu meinen Lieblingsaktivitäten. Dazu gehört natürlich auch Speis und Trank. Gleich beim Radlbaum lohnt es sich, den exzellenten Zaubertrank aus eigens hergestellter Flasche in der liebevoll dekorierten Druidenbar zu probieren.

verzaubernd!
verzaubernd!

Die Bar bekam den 1. Platz beim Markt- und Gastro-Preis, der jedes Jahr vom Tollwood und Hacker Pschorr verliehen wird. 10 Tage wurden die Tollwood-Gäste befragt, welche Stände ihnen am besten gefallen haben. In der Kategorie Speisegastronomie machte die rustikale Kartoffelei mit ihren selbstgemachten „Spiratoffeln“ das Rennen. Für Liebhaber von Kartoffelchips genau das Richtige und immer gut besucht.

frisch vom Fondue Baron
frisch vom Fondue Baron

Nicht nur für begeisterte Schwyzer bereitet der Fondue-Baron in einer Tasse das Fondue zu und machte damit den 2. Platz. Bei meinem Test verschwand beim Eintunken das etwas trockene Brot prompt im Käse und bei den kalten Temperaturen wurde derselbige schnell hart.

Der Tollwood Gastro-Wanderpreis
Der Tollwood Gastro-Wanderpreis

Bevor man sich in Richtung „Schräglage“, „Almrausch“ oder zur „Feuerzangenbowle“ begibt, empfehle ich neben der Druidenbar das Knusperhäuschen mit Holzvertäfelung, bei dem die Hexe selbstverständlich nicht fehlen darf! Bei Hexen-Absinth, Hollerbeerenpunsch nach „Hänsel & Gretel“ oder Knusper-Rumpott bleibt kein Auge trocken und der Kopf schmerzfrei. Kein Wunder, das bescherte verdient den 3. Preis in der Kategorie Bar.

Bei der opulenten alkoholischen Getränkeauswahl  empfiehlt sich unbedingt eine Grundlage. Die Käsespätzle, Schupf- und Schinkennudeln der Genusswerkstatt kämen da in Frage und wurden mit dem 3. Platz der Speisen-Kategorie belohnt. Einen Kaffee vorher oder nachher? Die Bazar-Bar, mit dem 2. Bar-Preis gekürt, lockt mit bestem Kaffee im Bazar-Zelt. Mein persönlicher Favourit sind nach wie vor die Mambo Wraps, liebevoll eingerolltes Gemüse mit verschiedenen Zutaten, vegetarisch oder mit Biohühnchen.

In den Bazar- und Gastrozelten und Ständen gibt es so viel zu entdecken, das die paar Wochen gar nicht ausreichen.

Der Denker aus Fahrradreifen denkt über freie Fahrt für Radler nach
Der Denker aus Fahrradreifen überlegt: ist freie Fahrt für Radler möglich?

In diesem Winter ist nachhaltige Mobilität das Thema hier, so sind viel Kunstobjekte aus Rädern hergestellt wie dieser Denker von Nick Davis. Das „Esszimmer“ beleuchten die bildschönen „Kronleuchter“ aus Fahrradketten. Nur noch bis zum 23.12.16 bis 22 Uhr sind diese und vieles mehr zu bewundern.

Danach gibt´s „nur“ noch die große Sylvestergala mit Gourmet-Menue, Chanson-Paradiesvogel Swen Ratzke und Ecco di Lorenzo samt seiner Soulband oder die große Party mit Live-Bands in allen Zelten…

 

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Kismet-Restaurant

Das glückliche Schicksal des Vegetariers im Kismet

Szene-Gastronomin Sandra Forster,  Betreiberin des Ausbildungslokals Roeckl, des Kiss in der Landwerstrasse und des Vietnamesischen  Restaurants Charlie, eröffnete 2014 mit vier Partnern das Restaurant Kismet in der Löwengrube. Kismet bedeutet Schicksal, soll damit das Schicksal von vegetarischen Gourmets beendet werden, anderswo ignoriert, wie in Südamerika, oder langweilig abgespeist zu werden?

Unter dem schwach beleuchteten, hohen Glasdach werden die Smaragdgrünen Kacheln im hinteren Raum dezent von Kerzen  erhellt. Das wirkt gemütlich und für Dates ideal, zum Kartenlesen empfiehlt sich allerdings eine Taschenlampen-App. Freitag abend brummt der Laden und ist mit einem fast ausgeglichenem Frauen-Mann Anteil von Mitdreißigern gefüllt.

Das glückliche Schicksal des Vegetariers im Kismet weiterlesen

Klassik-Flashmob mit Freude Schöner Götterfunken

Die Freude Schöner Götterfunken ertönten heute nachmittag am Odeonsplatz. Passanten kamen näher und freuten sich, den Chor des Bayerischen Rundfunks erleben zu können. Mit einem Flashmob  warb der Chor für das kommende Klassik-Highlight des Münchner Sommers.

Zum 16. Mal finden an der schönsten Open-Air Location Münchens, dem Odeonsplatz, Konzerte der Extraklasse statt. Wenn das Wetter mitspielt wie in den letzten Jahren, ist es ein Gourmet-Erlebnis zum Schwärmen!

Klassik-Flashmob mit Freude Schöner Götterfunken weiterlesen

Das Tollwood kommt mit Musik, Tanz, Ideen und mehr…

Sein Blaues Wunder kann der Besucher auf dem gerade eröffneten Tollwood Festival im Olympiapark erleben! Ein Riesenwal aus Plastikflaschen begrüßt ihn und soll auf die unfaßbar riesige Plastikverschmutzung der Ozeane aufmerksam machen. Eine begehbare Fischdose läßt einen in´s blaue Meer eintauchen und animiert den Besucher zum #WelleMachen für den Schutz der Ozeane. Das betrifft nicht irgendwelche Ökofuzzis, sondern uns alle! Jeder kann bei sich selbst anfangen, etwas dagegen zu tun, zum Beispiel so:

Plastikwal bei Tollwood

Das Tollwood kommt mit Musik, Tanz, Ideen und mehr… weiterlesen

Treffen sich am foodblogdaymuc 14 Foodbloggerinnen…zum Kochen!

Heißt es nicht, viele Köche verderben den Brei? Mal sehn…Zuallererst suchten wir auf dem foodblogdaymuc die männerdominierten Großmarkthallen in München auf. Diese staunten nicht schlecht über die Gruppe von Frauen, die das frische Gemüse und Obst eingehend inspizierte und fotografierte.

hier hat der Radi vom Radieschen genascht...
hier hat der Radi vom Radieschen genascht…

Gegen 7:45 Uhr ist hier schon fast alles gelaufen, angeliefert wird mitten in der Nacht vor 3 Uhr früh. Wir durften uns zu dieser für uns nachtschlafenden Zeit mit einem Frühstück stärken, bevor wir nach Neuhausen aufbrachen.

jetzt ganz aktuell, Blumendeko auch zum Essen
jetzt ganz aktuell, Blumendeko auch zum Mit-Essen

Der Wochenmarkt auf dem Rotkreuzplatz in Neuhausen bietet eine tolle Auswahl an frischen Lebensmitteln aus der Region, vieles auch biologisch und ohne Plastik verpackt. Rezeptvorschläge schwirrten duch die Luft. Jetzt hieß es, im Stimmengewirr die Übersicht nicht zu verlieren, um nichts zu vergessen.

Treffen sich am foodblogdaymuc 14 Foodbloggerinnen…zum Kochen! weiterlesen

Der Meistersinger Jonas Kaufmann als Crooner

Das Highlight vom Wochenende:

die Premiere der Meistersinger von Nürnberg in der Staatsoper

Am Sonntag feierten die Bayern mal wieder ihre Meisterschaft in München, am Montag  hatten die „Meistersinger von Nürnberg“ in der Staatsoper Premiere.

Wagners Bühnenepos in der Neuinszenierung von David Bösch offenbarte die Klasse vom wunderbar sensibel und fulminant dirigierenden Kirill Petrenko sowie wahre Meister im Singen, allen voran Startenor Jonas Kaufmann als Walter von Stolzing und Wolfgang Koch als Hans Sachs. Opulent überbordend und actionreich war die Neuproduktion, über die nach fast fünf Stunden heftig auf der dichtgedrängten Premierenfeier diskutiert wurde.

Der Meistersinger Jonas Kaufmann als Crooner weiterlesen

Banksy´s Streetart in der Galerie Kronsbein, ein Muss in München!

Banksy konnte selbst von Wissenschaftern der Londoner Universität mit kriminalistischen Techniken nicht identifiziert werden. Seine Kunst soll für ihn sprechen. Und das tut Sie!

20160414_115223Wenn Kunst Kommunikation mit dem Betrachter ist, hat Banksy das perfektioniert. Jeder, der Kunst-und Kulturinteressierte, die Verantwortlichen für Waffenhandel, Krieg und Kinderarbeit, die Banksy persifliert und diejenigen, die sich normalerweise nicht in  eine Kunstausstellung trauen, weil sie befürchten, sie könnten es nicht „verstehen“, sollten sie sich anschauen.

Statt sich glamourös feiern zu lassen, sind ihm seine sozialkritischen Bilder, mit einer Prise schwarzem Humor versetzt, wichtiger. Er oder ein Kollektiv, man weiß es nicht, sprayen weltweit kritisch über aktuelle Themen.

vor der Vernissage…

20160414_194328
während der Vernissage

Letzten Donnerstag war die große Eröffnung von 40 Bildern des Sammlers und Galeristen Dirk Kronsbein. Der Andrang war riesig, obwohl die Bilder unverkäuflich sind. Während Alt-OB Ude in der dichtgedrängten Galerie Kronsbein über Banksy referierte, ließen die üblichen Verdächtigen wie Models, Schauspieler, Schönheitschirurgen und ihre PatienInnen sich vor der Galerie ablichten. Ob Banksy das gefallen hätte? Was er wohl dazu spayen würde? Hatte er sich gar unter die Gäste gemischt?

20160414_203506Bei Live-Soul Musik, untermalt von Viktor Andriichenko´s Geige, wurde weiter diskutiert und gefeiert.

Bis zum 10. September 2016 ist die Ausstellung Banksy, King of Urban Art in der Galerie Kronsbein, Wurzerstr. 12, 80539 München zu sehen.

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Ein Feuerwerk des Entertainments bei Schuhbecks Theatro-Herzstück

Es gibt Dinnershows, da ist oder war es immens wichtig, mit der richtigen Begleitung hinzugehen, um die langen Wartezeiten, bis die Gänge serviert werden, zu überbrücken.  Das kann beim neuen „Herzstücke“ Programm nicht passieren. So dramaturgisch dicht  ist die Show, das man sich kaum traut, hinaus zu gehen, um nichts zu versäumen.

the singing cast
the singing cast

Ein Feuerwerk des Entertainments bei Schuhbecks Theatro-Herzstück weiterlesen