Champagner, Wein und kulinarische Genüsse versüßen den November-Blues

Wein und Genuss in Pullach, eat&STYLE, Forum Vini und Champagnerglueck in München

Grau und nass präsentiert sich der November, aber davon sollte man sich nicht die Laune verderben lassen. Ende Oktober ist die Genussmesse eat&STYLE in München zu Ende gegangen. Eine Entdeckungsreise des nachhaltigen Genusses führt zu Manufakturen wie Ingwerdrinks mit handgeriebenem Ingwer, den 8jährigen Cihuatan Rum aus San Salvador mit Schokoladen-, Vanille-, Mandel- und Kaffee-Aromen oder Decoroso Kaffee aus dem Norden Thailands. Zu 80 % wird hier umweltfreundliches Einmal-Geschirr und Tischwäsche von Papstar benutzt. Bei Wine & STYLE erzählt Sommelière Romana Echensberger, welcher Käse oder Schokolade zum jeweiligen Deutschen Wein passt, das richtige für Weinliebhaber, Schleckermäuler und solche, die es werden wollen!

Vegetarisch Green Glamour? gleich wird uns Heiko Antoniewicz zeigen, wie´s geht Foto: dk

Champagner, Wein und kulinarische Genüsse versüßen den November-Blues weiterlesen

Im Feinschmecker-Dschungel des Englischen Gartens

Das Taste of Muenchen, eine entspannte Genuß-Oase

2004 in London gegründet  und weltweit erfolgreich, hatte das Taste of München seine München-Premiere in der Nähe der Eisbach-Surfer. Dahinter steckt eine immense Logistik,  schließlich galt es, 11 Behörden zu überzeugen, um auf einer grünen Wiese eine derartige Veranstaltung genehmigen zu lassen.

Bei tropischen Temperaturen durften meine KollegInnen  und ich uns durch das Taste of München schlemmen.  Ich wünschte mir, ich hätte mich vorher im Eisbach abgekühlt.

Beim Warten auf die lieben KollegInnen, die vermutlich den Eingang suchten, brachten wir erstmal unseren Kreislauf mit einem Glas Champagner an der Veuve Cliquot Bar in Schwung.

Im Feinschmecker-Dschungel des Englischen Gartens weiterlesen

Drachentöter jagen Schäferwirt

Paddelduschen erfrischten die Gastronomen beim 10. Drachenbootrennen am Starnberger See

Perfektes Sommer-Wetter lud die 14 Teams mit einem Rekord von 300 Sommeliers, Köchen, Genussjournalisten, Winzer, Weinfachleuten und ihren Mitarbeitern nach Münsing ein. Die Alpenakademiker stellten sämtliche Team musikalisch vor. Jeweils 16 Paddler, ein Trommler und der Käptn passen in ein Boot, waren in einem Team zuwenig, wurde einfach von einem anderen jemand ausgeliehen.

Ich durfte bei dem Fasanerie-Team mitmachen, das das erste Mal dabei war. Das Restaurant Fasanerie in historischem Gebäude in der Nähe des Nymphenburger Schlosses mit riesigem Biergarten machte erst im Juni neu auf. Der Trommler im Bug mit Drachenkopf gab den Rythmus vor, alle sollten gleichzeitig ihr Paddel eintauchen, was nicht immer synchron war. Egal, auch mit teilweise verhakten Paddeln machten wir mit viel Spaß den 4. Platz.

Zwischen den Rennen hatten wir die Qual der Weinauswahl von Winzern wie Willie De Waal aus Südafrika, Birgit Braunstein vom Neusiedler See, Les Clos Perdu aus den Corbieres und 6 anderen Weinsponsoren. Sie alle wurden von Harry Flosser liebevoll im Weinbooklet karikiert.

Gelächter und Schlagrufe hallten über den Starnberger See, bis die  Sieger im Rennen der letzten Vier feststanden. Von den Murnauer Drachentötern, zu denen das Lido in Seeshaupt, der Dorfwirt in Oberammergau und Aendl gehören, gejagt, die auf dem 3. Platz landeten und knapp vor ogricht, einem Restaurant aus Holzkirchen,  feierte der Schäferwirt aus Schwabbruck seinen Sieg!

der Gewinner Pokal

Jetzt fuhr der Buscharner Seewirt sein leckeres, üppiges Buffet auf, da lief uns das Wasser im Munde zusammen!

Darauf hatten wir uns schon den ganzen Tag gefreut!

Buffet mit Aussicht auf den Starnberger See

Wie in jedem Jahr wurde eine der schönsten Veranstaltungen für Gastronomen von Jörg Linke von Linke Weine und seinem Team exzellent organisiert.

Weitere Infos und die gesamten Ergebnisse gibt´s beim Weindrachen.

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Genießen auf den Gourmet-Festivals Münchens

Der Münchner Sommer gehört zu den Schönsten, Abkühlen kann man sich in Isar oder Eisbach, Musikfestivals, Straßen- und Stadtteilfeste bieten jede Menge Live-Musik. Bei der Kulinarik gibt es allerdings Verbesserungsbedarf.

Feinschmecker wie ich freuen sich auf das Bayerische Genußfestival auf dem Odeonsplatz vom 28. bis zum 30. Juli 2017. Eigentlich bin ich nicht der große Frankenwein-Fan, erfuhr bei den Winewalks mit bekannten Sommelliers vieles über die Winzer und entdeckte beim Probieren  sehr schmackhafte Tropfen . Toll, daß die Möglichkeit besteht, sich persönlich mit den 50 Winzern auszutauschen.

Frische, feinste Speisen aus der Region, die sich perfekt mit den Weinen kombinieren lassen, bietet das Wirtshaus Zinner aus Taufkirchen an. Milch und Käse aus Bayern laden zum Verkosten ein. Der volle Magen kann sich anschließend an den  Bayernbränden aus den Früchten der Streuobstwiesen laben.

Was gibt es schöneres an einem lauen Sommerabend, mit dem einen oder anderen Glas Wein, entspannter, statt ohrenbetäubende Jazz- und Swing-Musik zu lauschen. Hingehen und sich online für die Winewalks anmelden!

Genießen auf den Gourmet-Festivals Münchens weiterlesen

Lachmuskeltraining, Familiengeschichten und politische Brisanz auf dem Münchner Filmfest

Meine Favoriten vom Filmfest

Deutsche Komödien waren ein Angriff auf die Lachmuskeln mit integriertem Bauchmuskeltraining wie bei Fühlen Sie sich auch manchmal ausgebrannt und leer? Paartherapeutin Luisa, gespielt von der fantastischen Lena Beckmann, hat ein leidenschaftliches Wochenende mit ihrem Liebhaber, mit viel Körpereinsatz gespielt von Benno Führmann, geplant, als ihr Ehemann (Charly Hübner) einen Hexenschuß erleidet und nicht zum geplanten Klassentreffen fahren kann. Die chaotische Luisa ist verzweifelt, als sie plötzlich einen Klon von sich vor sich sieht. Ideal denkt sie, dann kann ihre Doppelgängerin sich um ihren Mann kümmern, während sie ihren Liebhaber treffen kann. Den Männern gefällt ihr naives, ständig mampfendes, zweites Ich. Mit viel schrägem Humor inszeniert Regisseurin Lola Randl diesen rasanten Film, inklusive überaschendem Ende, empfehlenswert! Ab 18.10.2017 kommt er in´s Kino.

Lena Beckmann und Benno Fühmann im herrlich komischen Liebesrausch

Lachmuskeltraining, Familiengeschichten und politische Brisanz auf dem Münchner Filmfest weiterlesen

Die schönsten Sommer-Highlights in München 2017

Der Sommer kommt endlich nach München und damit beginnt die schönste Zeit, bei dem ein Event das andere jagd.

Das Tollwood-Festival vom 21. Juni bis 16. Juli 2017  ist für viele Münchner ein Muss und deswegen am Wochenende übervoll. Es lohnt sich, unter der Woche zu kommen. Die Marktstände mit internationaler Bioküche locken zum Flanieren und Verkosten, Musikliebhaber können kostenlos neue Bands entdecken oder in der Musikarena zu Passenger, Haindling und anderen Bands abrocken. Theater- und Performance-Fans kommen in- oder outdoor auf ihre Kosten, hingehen! Selbstverständlich geht es nicht nur um Spaß, sondern Tollwood engagiert sich für die Umwelt, die uns alle angeht, denn wir leben in ihr.

Die schönsten Sommer-Highlights in München 2017 weiterlesen

Bali, Indonesia

Bali-Tipps: Schnorcheln bei Amed, Wandern in Munduk, Live-Musik in Ubud

Mit der Fähre aus Lombok landete ich in Padang Bai auf Bali. Trotz des immer stärker werdenden Massentourismus verstehen es die Balinesen, ihrem ausgeprägten Sinn für Schönheit Ausdruck zu verleihen. Die Tempel und ihre Skulpturen sind mit bunten Tüchern geschmückt. Wenn eine Zeremonie stattfindet und das passiert fast jeden Tag, werfen sie sich in traditionelle Kostüme.

Opfergaben werden in Körben dekoriert, Gamelanorchester spielen und gelegentlich wird elegant getanzt.

Bali-Tipps: Schnorcheln bei Amed, Wandern in Munduk, Live-Musik in Ubud weiterlesen

Erholung pur mit gutem Gewissen in der Gili Asahan Eco Lodge

Die Secret Gilis in Südwest-Lombok entdecken und nachhaltig wohnen

Wer träumt nicht von einer paradiesischen Insel? Bei genauerem Hinsehen existieren sie nur im Traum. In der Realität entspannt sich der Italiener Luciano dabei, wenn er den Plastikmüll vom feinen Sandstrand Gili Asahans aufliest. Dieser ist der bisher sauberste, der mir in Indonesien untergekommen ist. Seit über 20 Jahren auf Bali ansässig, kaufte er vor 16 Jahren auf der abgelegen Insel Asahan in Süd-Lombok ein Stück Land. Mit Familie und Freunden kam er ab und zu vorbei.

Vor etwa 2 Jahren baute er in traditioneller Holz-Bauweise seine Gili Asahan Eco Lodge auf.

Bungalow mit Terrasse

Mit rustikalem Charme liebevoll bis in´s Detail von Luciano aus Strandgut dekoriert, fühlte ich mich dort gleich zu Hause. Es gibt Bungalows mit Terrasse und Hängematte oder nach allen Seiten offene Häuschen im Indonesischen Treffpunkt-Stil, beide mit traumhaften Betten samt Moskitonetz, Open-Air-Bad  und traditionellen Bambusvohängen als Sichtschutz.

Erholung pur mit gutem Gewissen in der Gili Asahan Eco Lodge weiterlesen

Nach 8 Jahren Weltumsegelung fast den Garten Eden in Lombok gefunden

Nachhaltig erholen: Rinjani Mountain Garden unter dem Vulkan

Auf dem Boot von Sumbawa nach Lombok schmöckerte ich im „Travelfish“, einem sehr informativem Online-Travelhandbuch, über den Rinjani Mountain Garden und die Entscheidung über meine nächste Destination war gefallen. Weil der Bus total überhöhte Preise verlangte, probierten Jean-Marc, seine Freundin Annie, die ich aus Sumbawa kannte, und ich es mit Autostop. Bei der letzten Etappe auf dem offenen Pick-Up fing es an zu regnen und unser Fahrer nahm uns netterweise auf einen Tee zu Bekannten mit. Dort verhandelten wir die Weiterfahrt, da die Franzosen nach Senaru mit seinen Guides auf Touristen-Fang und ich zum Rinjani Mountain Garden in`s Dorf nebenan wollte. Irmgard, genannt Toni, begrüßte mich in ihrem Guesthouse und erzählte mir ihre Geschichte.

der hauseigene Quellwasserpool, im Hintergrund der Rinjani

Gute 8 Jahre segelten Roland und Toni mit ihrer 24 Meter- Segelyacht „Albatros“ samt Chartergästen um die Welt. Roland hatte sie nach eigenen Plänen gebaut, inklusive Meerentsalzungsanlage und eigenem Wasserkreislauf für die sanitären Anlagen. Als durch den Bombenanschlag in Bali viele Chartergäste ausfielen, suchten sie einen Platz, um nebenbei Süßwasserfische zu züchten. Sie fanden heraus, daß das beste Wasser durch Gesteinsfilter von Lombok´s Vulkan kam. Im Norden von Lombok, am Fuße des Rinjani, fanden sie vor 10 Jahren ihr Paradies in den Reisfeldern.

Nach 8 Jahren Weltumsegelung fast den Garten Eden in Lombok gefunden weiterlesen

Sumbawa Strand

Sumbawa, Surf-Mekka und Heimat des Tambora-Vulkans, der das Weltklima veränderte

Von Sape im Osten quer durch Sumbawa über Bima nach Santai Lakey bis zur Fähre nach Lombok

Die Überfahrt mit der Fähre von Labuan Bajo in Flores nach Sape in Sumbawa verlief  unspektakulär. Beim Einlaufen sahen wir den kreisrunden Vulkan Api im Meer, der schon öfters schwarze Wolken spie und den Flugverkehr von Bali und Lombok lahmlegte. Die Busfahrt bis zur modernen Großstadt Bima bescherte uns Ausblicke auf die schöne Berglandschaft. In Bima gab es gerade eine Art Kirmes mit Angel-Spielen, Inlinern und Elektro-Miniautos für Kinder.

Zur Stärkung wurde an bunten Rieseneistüten geschleckt.

das machte mich neugierig…den Gado Gado mußte ich probieren!

Ich probierte meinen bisher besten Gado Gado Salat, mit gebratenem Tofu, Tempeh(fermentiertes Soja), Eieromelet und einer Art Mais-Minipfannkuchen, grünen Bohnen und Salatblättern unter einer hausgemachten Erdnußsoße mit zerdrückten Zwiebeln, Stevia (natürlicher Zuckerersatz), Tamarinde, Knoblauch und Limonenjus. Dazu gab es bunten Krupuk. Lecker!

Sumbawa, Surf-Mekka und Heimat des Tambora-Vulkans, der das Weltklima veränderte weiterlesen