Archiv der Kategorie: Filmfestivals

Der Freibad-Film

Endlich volle Kinos und bis ultimo Feiern beim Filmfest München

Erfrischung gefällig? Im Freibad? Dann ab in´s Kino  und den gleichnamigen Doris Dörrie Film genießen! Witzige Dialoge werfen sich die Besucher des Freibads gegenseitig an den Kopf. Die einen sind fast voll vemummte Schweizerinnen, die von Andrea Sawatzki gespielte Protagonistin zieht sich aus Protest das Bikini-Oberteil aus und jeder hat etwas am anderen auszusetzen: zu dick, zu dünn, zu alt, zu vermummt, irgendetwas findet sich immer im Frauenfreibad, das am 1. September in den Deutschen Kinos startet.

Filmfest München
„Freibad“ Premiere mit der Filmcrew von Doris Dörrie im Arri-Kino, der eine Hommage gewidmet wurde

Endlich volle Kinos und bis ultimo Feiern beim Filmfest München weiterlesen

Stand up my beauty

Bewegende, spannende, feurige & engagierte Filme auf dem DOKfest 2022

Viele Starke Frauen, die immer noch unterdrückt werden und sich wehren, bestimmten das 37. internationale DOKfest mit, diesmal endlich wieder im Kino und Online!

Dragon Woman nennen sich die weiblichen CEOs großer Firmen in dem gleichnamigen Film. Sie sind immer noch in der Minderzahl und machen sich Gedanken, um die Männer sich wie selbstverständlich kaum kümmern, zum Beispiel, ob sie eine Familie gründen wollen oder nicht. Eine Französin erzählt, wie sich die Männer bei einem Meeting schon gut kannten und die wichtigen Dinge offensichtlich im Vorfeld besprochen hatten. Der sehenswerte Film läuft jetzt in der ARD-Mediathek.

Dragon woman Foto: DOKfest

In einer ganz anderen Welt lebt die Sängerin der traditionellen Asmari-Musik Nardos im Film Stand up my Beauty,  die erfolgreich in den Clubs Äthiopiens auftritt.  Ihr Mann ist als Musiker viel unterwegs, sie kümmert sich um ihre Kinder und befragt Frauen, die von ihrem Leben und ihrer Zwangsheirat erzählen. Keine schönen Geschichten, die sie in ihren Liedern verarbeitet und diesen Frauen ihre wunderbare Stimme gibt. Ein bewegender Film über starke Frauen mit toller Musik! Jetzt in der ZDF-Mediathek.

Bewegende, spannende, feurige & engagierte Filme auf dem DOKfest 2022 weiterlesen

Filmfest München

Unheimlich intensive Filme bei der Wetterlotterie des Filmfests München

Von „Normalität“ ist nicht nur das diesjährige Filmfest München weit entfernt. An´s Maskentragen im Kino, kann und will ich mich nicht gewöhnen., um es mit dem Filmtitel vom neuen Brüggemann-Film zu sagen, so viel Abstand wie möglich zu halten, statt sich zu auszutauschen und zusammen zu feiern, das fehlt sehr!

So verlegte ich mein Filme-Gucken hauptsächlich in´s Freie, sieben Open-Air Kinos luden dazu ein. Anscheinend waren die Verhandlungen mit Petrus nicht erfolgreich, denn schon bei der Eröffnung mit dem lang ersehnten „Kaiserschmarrndrama“ in den ausverkauften Open-Air Kinos schüttete es dramatisch.

Unheimlich intensive Filme bei der Wetterlotterie des Filmfests München weiterlesen

Filmfest München

Das Filmfest München live, inside und open air!

Der Sommer in München ist da und wir sind spätestens seit dem EM-Fußballspiel Deutschland-Portugal, welches die meisten in Biergärten gewittrig überlebten, auf etwaige Wetter-Kapriolen vorbereitet. Acht Kinos zeigen indoor ihre Filme und in sieben Open-Air Locations können sich die Zuschauer die hoffentlich lauen Sommerabende mit interessanten Filmfest-Neuheiten versüßen, da muss nur Petrus mitmachen!

Nach ewigem Erlebnis-Lockdown dürfte der Eröffnungsfilm: Kaiserschmarrndrama mit den üblichen Verdächtigen wie der lässsige Sebastian Bezzel die Zuschauer in entspannte Schmunzel-Stimmung versetzen, das brauchen wir alle dringend!

Das Filmfest München live, inside und open air! weiterlesen

Offene Augen auf dem DOKfest-Online-Sofa

Auch in 2021 müssen DOKfest-Fans und solche, die es werden wollen, auf spannende Begegnungen mit Dokumentarfilmern und das Kino-Erlebnis verzichten.

Also Freunde aus einem anderen Haushalt einladen, Catering und Getränke bereitstellen, Sofakissen am Rücken platzieren und gemütlich die Eröffnung am 5. Mai „Hinter den Schlagzeilen“ beim DOKfest@home erleben, wie Regisseur Daniel Sager die investigativen Journalisten der SZ auf ihren brisanten Recherchen gegleitet. Dramaturgisch nicht immer spannend, aber interessant, wie schwierig es für die SZ-Journalisten ist, Geschichten wie die Strache-Ibiza-Affaire juristisch korrekt zu veröffentlichen.

DOKfest
allein unter Männern beim Investigativ-Journalismus Foto:DOKfest

Offene Augen auf dem DOKfest-Online-Sofa weiterlesen

fsf_2016_hff_opening_c_bernhard_schmidt

FILMSCHOOLFEST MUNICH jetzt online bis zum 22.November

Das FILMSCHOOLFEST MUNICH 39 ½ wurde am Donnerstag, 12. November um 20.15 Uhr leider nur digital eröffnet. Ab 20.30 Uhr stehen alle Filme weltweit zum Streaming bereit. 50 Studierende von Filmschulen aus 22 Ländern zeigen ihre Werke im internationalen, hochdotierten Wettbewerb.

Hinzu kommen der empfehlenswerte Must see Sonderwettbewerb mit schockierenden, innovativen„Climate Clips Awards“, die aktueller nicht sein könnten und die Programme der HFF Specials. Der Vorteil: weltweit kann der Cinéast oder wer es werden möchte, online, statt in München, alle Filme anschauen.

Mein absolutes Highlight ist bisher „Das beste Orchester der Welt“, wo Diskriminierung leise mit einer Prise kreativem Humor dargestellt wird! Anschauen!

Es gibt viel zu entdecken! Und das schon beim Opening des FILMSCHOOLFEST MUNICH 39 ½ (kostenfrei), das einen ersten Einblick in die Vielfalt des diesjährigen Programms gab. Von klassischen Spielfilmformaten bis experimentellen Ausflügen, von Belgien bis Myanmar, von politischen Einblicken bis hin zum Klimawandel – für jeden ist etwas dabei. Und aufgrund der digitalen Ausgabe ist es vom 12. bis 22. November auch für alle, 24/7 und weltweit möglich, auf diese Entdeckungsreise zu gehen.

FILMSCHOOLFEST MUNICH jetzt online bis zum 22.November weiterlesen

Starke Frauen zeigen ihre Filme auf den Hofer Filmtagen

Lange waren die Hofer Filmtage ein entspannter Treffpunkt Deutscher FilmemacherInnen. Leider dürfte es mit persönlichen Begegnungen  vorbei sein, dafür ist es internationaler und viele tolle Frauen können ihre Filme im Kino und online zeigen.

Die 54. Internationalen Hofer Filmtage 2020 öffnen am 20. Oktober 2020 ihre Tore für das nationale wie auch das internationalen Kino. Mit einer großen Vielfalt an faszinierenden Themen, spannenden Geschichten und intensiven Emotionen kann auch diese, aufgrund der aktuellen Umstände, etwas andere Ausgabe der Filmtage an die tollen, vergangenen Jahre anknüpfen. Darüber hinaus lässt sich mit Festivalfilmen online auf HOF On Demand eine zusätzliche Reichweite schaffen.

Starke Frauen zeigen ihre Filme auf den Hofer Filmtagen weiterlesen

Die chinesische Kinowelt zeigt sich vom 19. bis 25. Oktober 2020 im Gasteig

Noch ist das Kino nicht ganz tot, am 19.-25.10.20 zeigt das Filmfestival eine Auswahl Chinesischer Filme im Carl-Amery-Saal der Stadtbibliothek, die anderen Filme leider nur online.

Vom 19. bis 25. Oktober 2020 gibt das Chinesische Filmfest München zum achten Mal interessante Einblicke in die chinesische Kinolandschaft. Aufgrund der andauernden Coronasituation haben sich die Festivalmacher dazu entschlossen, eine virtuelle Ausgabe des Chinesischen Filmfests zu organisieren. Ergänzend zu einem kleinen Filmangebot im Carl-Amery-Saal der Stadtbibliothek im Gasteig werden zusätzlich ca. 20 Filme online als Video-On-Demand zur Verfügung gestellt.

Das Festival präsentiert eine große Auswahl aktueller Kinofilme verschiedener Genres sowie Dokumentationen und Klassiker der chinesischen Filmgeschichte. Ergänzt wird das Angebot durch ein digitales Rahmenprogramm mit Filmgesprächen und Vorträgen im Livestream.

Film ist seit jeher geeignetes Medium, um andere Kulturen kennen und verstehen zu lernen. Auch in schwierigen Zeiten diesen kulturellen Austausch nicht abreißen zu lassen, ist den Organisatoren in diesem Jahr ein besonderes Anliegen. Das Online-Festival bringt nicht nur dem Münchner, sondern auch dem überregionale Publikum die Welt des chinesischen Kinos nach Hause.

 

Fünf Seen Filmfesival, Seebad Kino Open Air

Kino mit See- und Alpenblick: das Fünf Seen Filmfestival 2020

Die sensationellste Location des Seebads direkt am Starnberger See mit Blick auf die Alpen eröffnet kommenden Mittwoch das Fünf-Seen-Filmfestival 2020 mit „Glück gehabt“ von Regisseur Peter Payer. Sein Glück darf der Kinomane endlich wieder auf einem richtigen Offline-Filmfestival mit 164 Filme auf 15 Leinwänden in Starnberg, Gauting, Wessling, am Wörthsee und im Schloß Seefeld genießen.

Der Film "Glück gehabt"

Kino mit See- und Alpenblick: das Fünf Seen Filmfestival 2020 weiterlesen

Filmfest-Feeling light mit Pop Up Kino Open Air

Das Filmfest München wurde abgesagt, aber das Festivalgefühl  soll nicht ganz untergehen!

Mit dem neuen Format FILMFEST MÜNCHEN POP-UP werden im Juli und August 2020 der Film und der Sommer in der Stadt gefeiert – getreu dem traditionellen Motto Sommer – Sonne – München. In Kooperation mit dem PopUp Autokino München sowie dem Kino am Olympiasee präsentiert das FILMFEST MÜNCHEN unter freiem Himmel sieben brandneue Film- und Serienproduktionen – und zwar ausnahmslos als Weltpremieren und in Anwesenheit von Premierengästen.

Filmfest-Feeling light mit Pop Up Kino Open Air weiterlesen