Archiv der Kategorie: Events

OTTOLENGHI

Ottolenghis Verführung von Versailles in die Met

Wer könnte zur berühmten Eröffnungs-Gala im Metropolitan Museum of Art in New York  zur „Visitors to Versailles“ Ausstellung die innovativsen Dessert-Buffets kreiren? Da kam nur Bestseller-Autor und Besitzer von sechs Restaurants in London, Yotam Ottolenghi in Frage. Die MET-Gala ist  der Höhepunkt der New Yorker Ballszene, wer hier eingeladen wird, gehört zur echten High Society.

Regisseurin Laura Gabbert folgt im Film Ottolenghi und die Versuchungen von Versailles dem kulinarischen Künstler zum Schloß Versailles und seinen Gärten. Er möchte dort von der Geschichte inspiriert werden, wie früher opulent unter den Augen des Volkes gefeiert wurde.

OTTOLENGHI in Versailles

Jeder hatte Zugang und konnte den Adeligen und Vermögenden dabei zusehen, wie sie verschwenderisch ihre Dekandenz bei opulenten Festmahlen zur Schau stellten. Das führte zu Ausgrenzung und löste später die Französische Revolution aus. Heutzutage sorgen Instagram und andere, vermeintlich soziale Medien dafür, öffentlich zu machen, wie toll sie sind und von Kooperationspartnern verwöhnt werden. Dafür sorgen viele Follower, ob neidisch oder nicht, an Revolution denken sie eher nicht.

Lieber folge ich  unserem leidenschaftlichen Süßspeisen-Guru auf der Suche nach den außergewöhnlichsten Spitzen- Konditoren aus der ganzen Welt.  Das ist nie langweilig, da diese Außergewöhnliches vollbringen. Allein davon könnte ich satt werden und am liebsten eines der Restaurants Ottolinghis oder seiner ausgewählten Patissers besuchen!

Met-Gala Buffet
wackeln schon vor dem Alkohol-Genuss: die Puddinge am Alkohol-Brunnen von Sam Bompas

Monate vor der Gala wird, inspiriert von Versailles und seiner Geschichte, ein süßer, goldener Sonnenkönig, Schwäne mit echten Flügeln und Pralinen-Gärten kreirt, um zwei Tage vor dem Event im für Köche schwierigen Museums-Umfeld vollendet zu werden. Unter den Augen einer Marmor-Skulptur eines Hungrigen mit seinen Kindern wird bei der Eröffnung streng bewacht geschlemmt, als gäbe es kein Morgen!  Bewundern darf es das normale Volk auf den „sozialen“ Kanälen…

Ottolenghi und die Versuchungen von Versailles kommt am 21. Oktober 2012 in die Kinos, kalorienarm genießen!

Banksy

Atemberaubend, poetisch, satirisch: Banksy im Isarforum

Lange Schlangen bildeten sich auf der Ludwigsbrücke vor dem Eingang des Isarforums, aber wie lautet einer von Banksys Motti? There is always Hope! In diesen schweren Corona-Zeiten ist das besonders wichtig, seine geniale Ausstellung hilft ein wenig, diese Zeiten auszuhalten. Bereits 2016 initierte die Galerie Kronsbein eine Banksy-Ausstellung.

Kaum in der Ausstellung von The Mystery of Banksy „A genius mind“ angekommen, bin ich gefesselt von seinem außergewöhnllichem Einfallsreichtum, der Kritik an Politik und Gesellschaft mit einer Prise Humor begegnet.

Banksy-Ausstellung

Atemberaubend, poetisch, satirisch: Banksy im Isarforum weiterlesen

_Plugged_

Entwaffnend komisch: Helmfried von Lüttichau rockt den Seidl-Villa Garten

Komik wollte ich eigentlich gar nicht machen, bis ich Christian Tramitz traf, erzählt Schauspieler Helmfried von Lüttichau im lauschigen Garten der Schwabinger Seidl-Villa. Tramitz war sein Kumpan aus der witzigen Krimiserie „Hubert und Staller“, in der er den trottelig-chaotischen Staller spielte. Rockstar wollte er werden, musste stattdessen Geige lernen, der er schwerlich melodische Töne entlocken konnte.

Entwaffnend komisch: Helmfried von Lüttichau rockt den Seidl-Villa Garten weiterlesen

Filmfest München

Unheimlich intensive Filme bei der Wetterlotterie des Filmfests München

Von „Normalität“ ist nicht nur das diesjährige Filmfest München weit entfernt. An´s Maskentragen im Kino, kann und will ich mich nicht gewöhnen., um es mit dem Filmtitel vom neuen Brüggemann-Film zu sagen, so viel Abstand wie möglich zu halten, statt sich zu auszutauschen und zusammen zu feiern, das fehlt sehr!

So verlegte ich mein Filme-Gucken hauptsächlich in´s Freie, sieben Open-Air Kinos luden dazu ein. Anscheinend waren die Verhandlungen mit Petrus nicht erfolgreich, denn schon bei der Eröffnung mit dem lang ersehnten „Kaiserschmarrndrama“ in den ausverkauften Open-Air Kinos schüttete es dramatisch.

Unheimlich intensive Filme bei der Wetterlotterie des Filmfests München weiterlesen

Filmfest München

Das Filmfest München live, inside und open air!

Der Sommer in München ist da und wir sind spätestens seit dem EM-Fußballspiel Deutschland-Portugal, welches die meisten in Biergärten gewittrig überlebten, auf etwaige Wetter-Kapriolen vorbereitet. Acht Kinos zeigen indoor ihre Filme und in sieben Open-Air Locations können sich die Zuschauer die hoffentlich lauen Sommerabende mit interessanten Filmfest-Neuheiten versüßen, da muss nur Petrus mitmachen!

Nach ewigem Erlebnis-Lockdown dürfte der Eröffnungsfilm: Kaiserschmarrndrama mit den üblichen Verdächtigen wie der lässsige Sebastian Bezzel die Zuschauer in entspannte Schmunzel-Stimmung versetzen, das brauchen wir alle dringend!

Das Filmfest München live, inside und open air! weiterlesen

Offene Augen auf dem DOKfest-Online-Sofa

Auch in 2021 müssen DOKfest-Fans und solche, die es werden wollen, auf spannende Begegnungen mit Dokumentarfilmern und das Kino-Erlebnis verzichten.

Also Freunde aus einem anderen Haushalt einladen, Catering und Getränke bereitstellen, Sofakissen am Rücken platzieren und gemütlich die Eröffnung am 5. Mai „Hinter den Schlagzeilen“ beim DOKfest@home erleben, wie Regisseur Daniel Sager die investigativen Journalisten der SZ auf ihren brisanten Recherchen gegleitet. Dramaturgisch nicht immer spannend, aber interessant, wie schwierig es für die SZ-Journalisten ist, Geschichten wie die Strache-Ibiza-Affaire juristisch korrekt zu veröffentlichen.

DOKfest
allein unter Männern beim Investigativ-Journalismus Foto:DOKfest

Offene Augen auf dem DOKfest-Online-Sofa weiterlesen

Buck Roger & the Sidetrackers

Kulturlieferdienst-Konzerte Live statt Streaming, hier immer aktuell

Am 8. Mai 2021 feiert der #kulturlieferdienst 1 Jahr Live-Konzerte mit Buck Roger & the Sidetrackers am Wittelbacher Platz, mitrocken!

Der kulturlieferdienst N° 115 – 127 kann sich kaum retten vor Anfragen von Anwohner*innen aus allen Stadtvierteln und von Musiker*innen aller Couleur und Fasson, die den #kulturlieferdienst anrufen oder bei ihm auftreten wollen.

>> Support your local Künstler*innen, Kulturschaffende und Tontechniker*in mit einer steuerabzugsfähigen Spende via paypal.me/kulturlieferdienst <<<

Kulturlieferdienst-Konzerte Live statt Streaming, hier immer aktuell weiterlesen

Gratis-Konzerte in den Stadtvierteln #kulturlieferdienst geht weiter!

Sie waren die Ersten in 2020, die Konzerte orgenisiert haben und sind es wieder in 2021, bravo! Teilt gerne die Facebook-Veranstaltungen, Insta-Share-Pics und Livestream Videos der Konzerte. Der #kulturlieferdienst lebt davon, dass alle mithelfen. Denn: das kleine Kernteam rund um Vica Halt, Jürgen Reiter, Pako Kosche und Benjamin David brauchte gerade bei der (digitalen) Mund-zu-Mund-Propaganda Ihre und Eure Hilfe. Klar, Spenden sind auch willkommmen.

#kulturlieferdienst 108 – 111 | Die kommenden Tage
(Achtung: bei Schlechtwetter wird ggfs. kurzfristig verschoben. Info darüber in den Facebook-Veranstaltungen oder auf Instagram)

HEUTE, Mittwoch, 3.3.2021 | 16-17 Uhr | Peter and the Lost Boys x Riem x Willy-Brandt-Platz (autofrei)
Facebook-Veranstaltung | Instagram-Einladung | Künstlerinfo | Spendenlink | „Platzreservierung“

Gratis-Konzerte in den Stadtvierteln #kulturlieferdienst geht weiter! weiterlesen

So macht Büro Spaß: MUCBOOK goes the Royal Bavarian

Kurz nach der Eröffnung dieses ungewöhnlichen 25hours Hotels durfte ich die fantastische Küche probieren und die witzig eingerichteten Räumlichkeiten besichtigen.

die neuen Umstände der Pandemie haben so manchen zu Kreativität gezwungen und sorgen stets für viel Veränderung und Flexibilität. MUCBOOK, das als interdisziplinäre Münchner Platform für Kreativwirtschaft und Innovationen nicht nur Online, sondern auch im Print vertreten ist, hat seine Flügel weit gespannt und betreibt nun auch erfolgreiche Co-Creation-Spaces in Zwischennutzung . Diese MUCBOOK Clubhäuser, bestehend aus einem Kollektiv von Kreativen, Start-ups und Freischaffenden, suchen immer wieder neue Möglichkeiten ihre vorrübergehenden Wurzeln zu schlagen.

So macht Büro Spaß: MUCBOOK goes the Royal Bavarian weiterlesen

fsf_2016_hff_opening_c_bernhard_schmidt

FILMSCHOOLFEST MUNICH jetzt online bis zum 22.November

Das FILMSCHOOLFEST MUNICH 39 ½ wurde am Donnerstag, 12. November um 20.15 Uhr leider nur digital eröffnet. Ab 20.30 Uhr stehen alle Filme weltweit zum Streaming bereit. 50 Studierende von Filmschulen aus 22 Ländern zeigen ihre Werke im internationalen, hochdotierten Wettbewerb.

Hinzu kommen der empfehlenswerte Must see Sonderwettbewerb mit schockierenden, innovativen„Climate Clips Awards“, die aktueller nicht sein könnten und die Programme der HFF Specials. Der Vorteil: weltweit kann der Cinéast oder wer es werden möchte, online, statt in München, alle Filme anschauen.

Mein absolutes Highlight ist bisher „Das beste Orchester der Welt“, wo Diskriminierung leise mit einer Prise kreativem Humor dargestellt wird! Anschauen!

Es gibt viel zu entdecken! Und das schon beim Opening des FILMSCHOOLFEST MUNICH 39 ½ (kostenfrei), das einen ersten Einblick in die Vielfalt des diesjährigen Programms gab. Von klassischen Spielfilmformaten bis experimentellen Ausflügen, von Belgien bis Myanmar, von politischen Einblicken bis hin zum Klimawandel – für jeden ist etwas dabei. Und aufgrund der digitalen Ausgabe ist es vom 12. bis 22. November auch für alle, 24/7 und weltweit möglich, auf diese Entdeckungsreise zu gehen.

FILMSCHOOLFEST MUNICH jetzt online bis zum 22.November weiterlesen