Drachenbootrennen 2016

Gastro-Szene ganz entspannt beim Drachenbootrennen am Starnberger See

Gutgelaunt und entspannt trafen sich Sommeliers, Köche, Gastromitarbeiter, Weinfachleute, Winzer und Genußjournalisten, um gegeneinander beim Drachenbootrennen anzutreten. Miteinander genossen wir das exzellente Buffet vom Buchscharner Wirt in Münsing, sowie die nicht minder hervorragenden Weine. Diesmal kamen sie vom Sommelierverband Österreich mit ihren Sommelier-Edition Weinen, Quinta das Marias von Peter und Elisabeth Eckert, Dao , dem Jordan Wine Estate Südafrika, Christian Zündel aus dem Tessin, Remy Gresser, Elsaß, dem Kloster Neustift in Südtirol, dem Weingut Elisabetta Foradori, Emilio Foradori aus dem Trentino, dem Weingut Gutzler aus Rheinhessen.

Da fühlt sich der Wein-Aficionado wie im Paradies! Harry Flosser porträtierte die Weingüter mit ihren Winzern im Infoheft satirisch-liebevoll.

gezeichnet von Harry Flosser
Drachenboot, visuell gestaltet von Harry Flosser

Gastro-Szene ganz entspannt beim Drachenbootrennen am Starnberger See weiterlesen

Illusion der Schwerkraft bei Tollwood

Schwerelosigkeit und kraftvolle Bodenakrobatik bei „A simple Space“ von Gravity and other Myths im Theaterzelt des Tollwood

Übereinander, untereinander, nebeneinander schwirren diese Akrobaten aus Adelaide duch die Luft, daß dem Zuschauer schier schwindelig wird. Sie balancieren sogar vom Bauch, Becken oder Gesicht des Anderen aus, werfen sich in die Luft, machen Handstand auf dem Kopf des anderen und lassen sich fallen, schwungvoll aufgefangen vom nächsten.

A Simple Space_Credit Chris Herzfeld
A Simple Space_Credit Chris Herzfeld

Der Zuschauer sieht genau den Schweiß der Artisten, hört ihren Atem und darf sogar bei einer Übung mitmachen und unter den Balancierenden liegen. Der deftige Australische Humor kommt nicht zu kurz. Bei Wettbewerben untereinander wird Strip-Seilspringen probiert, einer verliert sogar seine Hose…

Illusion der Schwerkraft bei Tollwood weiterlesen

Klassik-Flashmob mit Freude Schöner Götterfunken

Die Freude Schöner Götterfunken ertönten heute nachmittag am Odeonsplatz. Passanten kamen näher und freuten sich, den Chor des Bayerischen Rundfunks erleben zu können. Mit einem Flashmob  warb der Chor für das kommende Klassik-Highlight des Münchner Sommers.

Zum 16. Mal finden an der schönsten Open-Air Location Münchens, dem Odeonsplatz, Konzerte der Extraklasse statt. Wenn das Wetter mitspielt wie in den letzten Jahren, ist es ein Gourmet-Erlebnis zum Schwärmen!

Klassik-Flashmob mit Freude Schöner Götterfunken weiterlesen

Finale nicht nur beim Filmfest München 2016

und bald für Deutschland, (bei der EM)?

Spannend war das Filmfest allemal, die Filme waren es und für die Filmemacher, die auf den Preisregen hofften.

Ellen Burstyn verzauberte bei den Filmmakers live
Ellen Burstyn verzauberte bei den Filmmakers live

Die wunderbare Ellen Burstyn blieb einige Tage, schwärmte von Maren Ades Eröffnungsfilm „Toni Erdmann“ und „Schildkröten können fliegen“ aus der Retrospektive vom Regisseur Bahman Ghobadi, der eine ganze Fangemeinde zum Filmfest zog. Sie ließ es sich nicht nehmen, spät abends nach dem Screening von „House of Cards“, wo sie Robin Wrights Mutter spielt, für Fragen auf die Bühne zu kommen. Mit ihren 83 Jahren begeisterte sie uns mit ihrem Witz und intelligentem Charme. Ihre Arbeit wurde vom Filmfest mit dem Cine Merit Award gewürdigt.

Finale nicht nur beim Filmfest München 2016 weiterlesen

Das Tollwood kommt mit Musik, Tanz, Ideen und mehr…

Sein Blaues Wunder kann der Besucher auf dem gerade eröffneten Tollwood Festival im Olympiapark erleben! Ein Riesenwal aus Plastikflaschen begrüßt ihn und soll auf die unfaßbar riesige Plastikverschmutzung der Ozeane aufmerksam machen. Eine begehbare Fischdose läßt einen in´s blaue Meer eintauchen und animiert den Besucher zum #WelleMachen für den Schutz der Ozeane. Das betrifft nicht irgendwelche Ökofuzzis, sondern uns alle! Jeder kann bei sich selbst anfangen, etwas dagegen zu tun, zum Beispiel so:

Plastikwal bei Tollwood

Das Tollwood kommt mit Musik, Tanz, Ideen und mehr… weiterlesen

Das Filmfest 2016 naht, da ist das Wetter fast egal!

Ob es wohl wie im letzten Jahr tropisch wird, wenn das Filmfest seine Kinos öffnet? Mit grellbuntem Eis am Stiel wirbt es auf den Plakaten, zum Abkühlen oder um sich bei spannenden Thrillern zu beruhigen?

Egal wie das Wetter wird, der Vorverkauf hat begonnen. Nur wie wählt man die interessantesten Filme aus dem überbordenden Programm aus? Die verschiedenen Reihen sind da nicht wirklich hilfreich.  Das Tolle: alle Filme werden in Originalfassung gezeigt und die Möglichkeit, mit Regisseuren und Schauspielern zu diskutieren ist groß.

Mit dem Cannes-Liebling „Toni Erdmann“ von Regisseurin Maren Aden wird das Filmfest am 23.6.16, einen Tag früher als bisher eröffnet. In der Reihe „Deutsches Kino“ sind 19 Weltpremieren im Programm, bei allen Filmen stehen vermeintlich un-deutsche Themen wie grenzenlose Leidenschaft, Liebe und Hass im Fokus.

Das Filmfest 2016 naht, da ist das Wetter fast egal! weiterlesen

Schön und gefährdet: Wildkatzen präsentiert von Hermès

Hermès-Keativdirektor Pierre-Alexis Dumas und Christina Rosenberg, Geschäftsführerin von Hermès Deutschland, luden Freunde und Kunden des Hauses letzten Sonntag zum Eröffnungsbrunch der Ausstellung „Wildkatzen, stark und verletzlich“ in den Orangerie-Saal vom Schloß Nymphenburg. Untermalt von den „Kids of Adelaide“, bewacht von Marmorlöwen, stärkten wir uns bei Roederer Cristal und kulinarischen Höhepunkten von Top-Caterer Uli DahImann.

Kids of Adelaide
Kids of Adelaide

Schön und gefährdet: Wildkatzen präsentiert von Hermès weiterlesen

Treffen sich am foodblogdaymuc 14 Foodbloggerinnen…zum Kochen!

Heißt es nicht, viele Köche verderben den Brei? Mal sehn…Zuallererst suchten wir auf dem foodblogdaymuc die männerdominierten Großmarkthallen in München auf. Diese staunten nicht schlecht über die Gruppe von Frauen, die das frische Gemüse und Obst eingehend inspizierte und fotografierte.

hier hat der Radi vom Radieschen genascht...
hier hat der Radi vom Radieschen genascht…

Gegen 7:45 Uhr ist hier schon fast alles gelaufen, angeliefert wird mitten in der Nacht vor 3 Uhr früh. Wir durften uns zu dieser für uns nachtschlafenden Zeit mit einem Frühstück stärken, bevor wir nach Neuhausen aufbrachen.

jetzt ganz aktuell, Blumendeko auch zum Essen
jetzt ganz aktuell, Blumendeko auch zum Mit-Essen

Der Wochenmarkt auf dem Rotkreuzplatz in Neuhausen bietet eine tolle Auswahl an frischen Lebensmitteln aus der Region, vieles auch biologisch und ohne Plastik verpackt. Rezeptvorschläge schwirrten duch die Luft. Jetzt hieß es, im Stimmengewirr die Übersicht nicht zu verlieren, um nichts zu vergessen.

Treffen sich am foodblogdaymuc 14 Foodbloggerinnen…zum Kochen! weiterlesen

Italienische Genuss-Momente beim Gourmet´s Italia

Die Italienische Handelskammer Italcam lud wieder zum Gourmet´s Italia nach München, bei dem 80 Winzer und Produzenten exzellenter Lebensmittel ihre Produkte zum Kennenlernen anbieten.

Franciacorta, eine herausragende Weingegend, die das Italienische Pendent zum guten Champagner darstellt, sorgte bei Gourmets für Begeisterung.  1961 begann Guido Berlucchi die Flaschengärung in der Franciacorta herzustellen. Hier durften wir unter anderen den Berlucchi 61 „nature“ Franciacorta Millesimato aus 80 % Chardonnay und 20 % Pinot Nero ohne Dosage verkosten, köstlich!

Berlucci 61 nature von 2009 Foto + Titelfoto: Berlucchi

Berlucci 61 nature von 2009 Foto + Titelfoto: BerlucchiDa kann mancher bekannte Champagner nicht mithalten. Unverständlich, daß bei Münchner Events, Empfängen und Weinfesten fast ausschließlich Prosecco oder Champagner ausgeschenkt wird.

Eataly, das seit November 2015 in der Schrannenhalle Italienische Köstlichkeiten anbietet, zeigte in der Showküche, wie man Pasta per Hand „fatta in casa“herstellen kann.

20160530_153403_resizedErst wird der Teig geknetet, ausgerollt, mit der Füllung bestrichen und an den Seiten festgedrückt, damit er auch hält. Mit der Rolle zerteilt, muß er nur ein paar Minuten gekocht werden. Mit Pesto in der Pfanne kurz vermischt, schmeckte es hervorragend.

frische Pesto-Pasta
frische Pesto-Pasta

Küchenchef Alex Sallustio von der Eataly-Kochschule zeigte, wie man Mozzarello di Bufala von der Molke bis zum Käse herstellt. Beim „Brotbacken zu Hause“ Seminar lernten wir, wie wichtig das richtige Mehl ist.

nicht Thomas Müller, sondern Andrea Menichelli vom Eataly bereitet die leckeren Brotschnitten vor
nicht Thomas Müller, sondern Andrea Menichelli vom Eataly bereitet die leckeren Brotschnitten vor

Jetzt wurde es Zeit für einen Kaffee, natürlich von illy. Wer an einem Seminar der Università del Caffè teilnahm, erfuhr unter anderem die Unterschiede von Robusta und Arabica und daß sich Kaffee nicht länger als eine Woche frisch hält, wenn er mal geöffnet wurde.

Wer noch nicht genug von den hervorragenden Weinen, die alle mit dem Meraner Wine & Culinaria Awards ausgezeichnet wurden, probiert hatte, konnte am Gin-Tasting teilnehmen. Hier stellten wir fest, wie unterschiedlich Gin schmecken kann. Im überdachten Innenhof des Künstlerhauses prasselte der Regen nieder, genau richtig, um sich am Gin zu wärmen!

Zwischendurch lockten Trüffelspezialitäten von Selektia Italia aus der Toskana und diverse Schinkenspezialitäten. Bis 20 Uhr konnten Fach- und private Besucher alles Made in Italy probieren, geöffnet war bis 22 Uhr, gefüllt mit Seminaren wie die Einführung in die feine Pasticceria Italiana, Merano Wine Award Tasting und Blind Tasting mit Gewinnspiel. Für mich ein Tag zum Genießen schlechthin!Merken

Merken

Der Meistersinger Jonas Kaufmann als Crooner

Das Highlight vom Wochenende:

die Premiere der Meistersinger von Nürnberg in der Staatsoper

Am Sonntag feierten die Bayern mal wieder ihre Meisterschaft in München, am Montag  hatten die „Meistersinger von Nürnberg“ in der Staatsoper Premiere.

Wagners Bühnenepos in der Neuinszenierung von David Bösch offenbarte die Klasse vom wunderbar sensibel und fulminant dirigierenden Kirill Petrenko sowie wahre Meister im Singen, allen voran Startenor Jonas Kaufmann als Walter von Stolzing und Wolfgang Koch als Hans Sachs. Opulent überbordend und actionreich war die Neuproduktion, über die nach fast fünf Stunden heftig auf der dichtgedrängten Premierenfeier diskutiert wurde.

Der Meistersinger Jonas Kaufmann als Crooner weiterlesen