Das Tollwood kommt mit Musik, Tanz, Ideen und mehr…

Sein Blaues Wunder kann der Besucher auf dem gerade eröffneten Tollwood Festival im Olympiapark erleben! Ein Riesenwal aus Plastikflaschen begrüßt ihn und soll auf die unfaßbar riesige Plastikverschmutzung der Ozeane aufmerksam machen. Eine begehbare Fischdose läßt einen in´s blaue Meer eintauchen und animiert den Besucher zum #WelleMachen für den Schutz der Ozeane. Das betrifft nicht irgendwelche Ökofuzzis, sondern uns alle! Jeder kann bei sich selbst anfangen, etwas dagegen zu tun, zum Beispiel so:

Plastikwal bei Tollwood

Das Tollwood kommt mit Musik, Tanz, Ideen und mehr… weiterlesen

Das Filmfest 2016 naht, da ist das Wetter fast egal!

Ob es wohl wie im letzten Jahr tropisch wird, wenn das Filmfest seine Kinos öffnet? Mit grellbuntem Eis am Stiel wirbt es auf den Plakaten, zum Abkühlen oder um sich bei spannenden Thrillern zu beruhigen?

Egal wie das Wetter wird, der Vorverkauf hat begonnen. Nur wie wählt man die interessantesten Filme aus dem überbordenden Programm aus? Die verschiedenen Reihen sind da nicht wirklich hilfreich.  Das Tolle: alle Filme werden in Originalfassung gezeigt und die Möglichkeit, mit Regisseuren und Schauspielern zu diskutieren ist groß.

Mit dem Cannes-Liebling „Toni Erdmann“ von Regisseurin Maren Aden wird das Filmfest am 23.6.16, einen Tag früher als bisher eröffnet. In der Reihe „Deutsches Kino“ sind 19 Weltpremieren im Programm, bei allen Filmen stehen vermeintlich un-deutsche Themen wie grenzenlose Leidenschaft, Liebe und Hass im Fokus.

Das Filmfest 2016 naht, da ist das Wetter fast egal! weiterlesen

Schön und gefährdet: Wildkatzen präsentiert von Hermès

Hermès-Keativdirektor Pierre-Alexis Dumas und Christina Rosenberg, Geschäftsführerin von Hermès Deutschland, luden Freunde und Kunden des Hauses letzten Sonntag zum Eröffnungsbrunch der Ausstellung „Wildkatzen, stark und verletzlich“ in den Orangerie-Saal vom Schloß Nymphenburg. Untermalt von den „Kids of Adelaide“, bewacht von Marmorlöwen, stärkten wir uns bei Roederer Cristal und kulinarischen Höhepunkten von Top-Caterer Uli DahImann.

Kids of Adelaide
Kids of Adelaide

Schön und gefährdet: Wildkatzen präsentiert von Hermès weiterlesen

Treffen sich am foodblogdaymuc 14 Foodbloggerinnen…zum Kochen!

Heißt es nicht, viele Köche verderben den Brei? Mal sehn…Zuallererst suchten wir auf dem foodblogdaymuc die männerdominierten Großmarkthallen in München auf. Diese staunten nicht schlecht über die Gruppe von Frauen, die das frische Gemüse und Obst eingehend inspizierte und fotografierte.

hier hat der Radi vom Radieschen genascht...
hier hat der Radi vom Radieschen genascht…

Gegen 7:45 Uhr ist hier schon fast alles gelaufen, angeliefert wird mitten in der Nacht vor 3 Uhr früh. Wir durften uns zu dieser für uns nachtschlafenden Zeit mit einem Frühstück stärken, bevor wir nach Neuhausen aufbrachen.

jetzt ganz aktuell, Blumendeko auch zum Essen
jetzt ganz aktuell, Blumendeko auch zum Mit-Essen

Der Wochenmarkt auf dem Rotkreuzplatz in Neuhausen bietet eine tolle Auswahl an frischen Lebensmitteln aus der Region, vieles auch biologisch und ohne Plastik verpackt. Rezeptvorschläge schwirrten duch die Luft. Jetzt hieß es, im Stimmengewirr die Übersicht nicht zu verlieren, um nichts zu vergessen.

Treffen sich am foodblogdaymuc 14 Foodbloggerinnen…zum Kochen! weiterlesen

Italienische Genuss-Momente beim Gourmet´s Italia

Die Italienische Handelskammer Italcam lud wieder zum Gourmet´s Italia nach München, bei dem 80 Winzer und Produzenten exzellenter Lebensmittel ihre Produkte zum Kennenlernen anbieten.

Franciacorta, eine herausragende Weingegend, die das Italienische Pendent zum guten Champagner darstellt, sorgte bei Gourmets für Begeisterung.  1961 begann Guido Berlucchi die Flaschengärung in der Franciacorta herzustellen. Hier durften wir unter anderen den Berlucchi 61 „nature“ Franciacorta Millesimato aus 80 % Chardonnay und 20 % Pinot Nero ohne Dosage verkosten, köstlich!

Berlucci 61 nature von 2009 Foto + Titelfoto: Berlucchi

Berlucci 61 nature von 2009 Foto + Titelfoto: BerlucchiDa kann mancher bekannte Champagner nicht mithalten. Unverständlich, daß bei Münchner Events, Empfängen und Weinfesten fast ausschließlich Prosecco oder Champagner ausgeschenkt wird.

Eataly, das seit November 2015 in der Schrannenhalle Italienische Köstlichkeiten anbietet, zeigte in der Showküche, wie man Pasta per Hand „fatta in casa“herstellen kann.

20160530_153403_resizedErst wird der Teig geknetet, ausgerollt, mit der Füllung bestrichen und an den Seiten festgedrückt, damit er auch hält. Mit der Rolle zerteilt, muß er nur ein paar Minuten gekocht werden. Mit Pesto in der Pfanne kurz vermischt, schmeckte es hervorragend.

frische Pesto-Pasta
frische Pesto-Pasta

Küchenchef Alex Sallustio von der Eataly-Kochschule zeigte, wie man Mozzarello di Bufala von der Molke bis zum Käse herstellt. Beim „Brotbacken zu Hause“ Seminar lernten wir, wie wichtig das richtige Mehl ist.

nicht Thomas Müller, sondern Andrea Menichelli vom Eataly bereitet die leckeren Brotschnitten vor
nicht Thomas Müller, sondern Andrea Menichelli vom Eataly bereitet die leckeren Brotschnitten vor

Jetzt wurde es Zeit für einen Kaffee, natürlich von illy. Wer an einem Seminar der Università del Caffè teilnahm, erfuhr unter anderem die Unterschiede von Robusta und Arabica und daß sich Kaffee nicht länger als eine Woche frisch hält, wenn er mal geöffnet wurde.

Wer noch nicht genug von den hervorragenden Weinen, die alle mit dem Meraner Wine & Culinaria Awards ausgezeichnet wurden, probiert hatte, konnte am Gin-Tasting teilnehmen. Hier stellten wir fest, wie unterschiedlich Gin schmecken kann. Im überdachten Innenhof des Künstlerhauses prasselte der Regen nieder, genau richtig, um sich am Gin zu wärmen!

Zwischendurch lockten Trüffelspezialitäten von Selektia Italia aus der Toskana und diverse Schinkenspezialitäten. Bis 20 Uhr konnten Fach- und private Besucher alles Made in Italy probieren, geöffnet war bis 22 Uhr, gefüllt mit Seminaren wie die Einführung in die feine Pasticceria Italiana, Merano Wine Award Tasting und Blind Tasting mit Gewinnspiel. Für mich ein Tag zum Genießen schlechthin!Merken

Merken

Der Meistersinger Jonas Kaufmann als Crooner

Das Highlight vom Wochenende:

die Premiere der Meistersinger von Nürnberg in der Staatsoper

Am Sonntag feierten die Bayern mal wieder ihre Meisterschaft in München, am Montag  hatten die „Meistersinger von Nürnberg“ in der Staatsoper Premiere.

Wagners Bühnenepos in der Neuinszenierung von David Bösch offenbarte die Klasse vom wunderbar sensibel und fulminant dirigierenden Kirill Petrenko sowie wahre Meister im Singen, allen voran Startenor Jonas Kaufmann als Walter von Stolzing und Wolfgang Koch als Hans Sachs. Opulent überbordend und actionreich war die Neuproduktion, über die nach fast fünf Stunden heftig auf der dichtgedrängten Premierenfeier diskutiert wurde.

Der Meistersinger Jonas Kaufmann als Crooner weiterlesen

Erholung pur bei jedem Wetter: Im Jagdhof in Tirol

Normalerweise holt Anfang Mai frau ihre Sommerkleider aus dem Schrank, dieses Mal brachte Petrus eisiges Regenwetter in´s Stubaital. Vom Jagdhof Spa-Hotel gibt es sogar einen kostenlosen Shuttle zum Stubaigletscher und Anregungen zu Wanderungen rund um das Tal. Die Regenwolken verschleierten fast vollständig die umliegenden Berge.

Außenpool Foto: Jagdhof
Außenpool
Foto: Jagdhof

Kein Grund zum Trübsal blasen im Jagdhof. Ein 3000 qm großes Spa-Labyrinth entführte mich erst in den In- und Outdoor Pool, dann in diverse Kräuter-, Sole- und Tiroler Schwitzbäder, nicht zu vergessen die Wilderer-Sauna.

Erholung pur bei jedem Wetter: Im Jagdhof in Tirol weiterlesen

Banksy´s Streetart in der Galerie Kronsbein, ein Muss in München!

Banksy konnte selbst von Wissenschaftern der Londoner Universität mit kriminalistischen Techniken nicht identifiziert werden. Seine Kunst soll für ihn sprechen. Und das tut Sie!

20160414_115223Wenn Kunst Kommunikation mit dem Betrachter ist, hat Banksy das perfektioniert. Jeder, der Kunst-und Kulturinteressierte, die Verantwortlichen für Waffenhandel, Krieg und Kinderarbeit, die Banksy persifliert und diejenigen, die sich normalerweise nicht in  eine Kunstausstellung trauen, weil sie befürchten, sie könnten es nicht „verstehen“, sollten sie sich anschauen.

Statt sich glamourös feiern zu lassen, sind ihm seine sozialkritischen Bilder, mit einer Prise schwarzem Humor versetzt, wichtiger. Er oder ein Kollektiv, man weiß es nicht, sprayen weltweit kritisch über aktuelle Themen.

vor der Vernissage…

20160414_194328
während der Vernissage

Letzten Donnerstag war die große Eröffnung von 40 Bildern des Sammlers und Galeristen Dirk Kronsbein. Der Andrang war riesig, obwohl die Bilder unverkäuflich sind. Während Alt-OB Ude in der dichtgedrängten Galerie Kronsbein über Banksy referierte, ließen die üblichen Verdächtigen wie Models, Schauspieler, Schönheitschirurgen und ihre PatienInnen sich vor der Galerie ablichten. Ob Banksy das gefallen hätte? Was er wohl dazu spayen würde? Hatte er sich gar unter die Gäste gemischt?

20160414_203506Bei Live-Soul Musik, untermalt von Viktor Andriichenko´s Geige, wurde weiter diskutiert und gefeiert.

Bis zum 10. September 2016 ist die Ausstellung Banksy, King of Urban Art in der Galerie Kronsbein, Wurzerstr. 12, 80539 München zu sehen.

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Wüste, Wein und Relaxen in Lima

Von Huacachina über Paracas zur Hauptstadt Perus, Lima!

Huacachina an der Küste entlang Richtung Norden wird als Wüstenoase angepriesen, also dachte ich, nichts wie hin!

Huacachina
Huacachina

Beim Näherkommen merkte ich, dass es leider mal wieder nur um´s schnelle Geldverdienen geht und lieblos hingebaute Hotels, Restaurants und Hostels die Wüste rund um den nicht mehr sauberen See verschandeln. Statt Wüstentour mit Riesenbuggys wollte ich das Weingebiet kennenlernen und buchte einen Ausflug dorthin. Angekommen, bemerkte ich den stinkenden Rauch, der neben dem Parkplatz aufstieg, vermutlich wurde Plastik verbrannt, das die Luft vergiftet. Das ging ja gut los! Statt zwischen Weinreben zu flanieren, wurden wir in Geschäften mit Piscoschnaps und eher lieblichem  Wein abgefüllt. Die Peruaner ließen sich dazu animieren, in Gewehren dekorierte Weinflaschen zu kaufen

IMG_1654

Wüste, Wein und Relaxen in Lima weiterlesen

Zu schön, um wahr zu sein: Machu Picchu

Cusco mit seinen weißgetünten Wänden, roten Dachziegeln, verzierten Holzbalkönchen und Eckern, ist der Ausgangspunkt zum Heiligen Inka-Tal mit seinen Ruinen und dem 1450 erbauten Weltkulturerbe Machu Picchu.

20160317_132444Es bringt Spaß, durch die alten Gassen mit zum Teil noch erhaltenen Inkamauern zu flanieren. Faszinierend, sich vorzustellen, wie diese schweren Steine abgeschliffen und ohne moderne Maschinen perfekt zusammen gesetzt wurden. In Sacsayhuaman oberhalb von Cusco passen 130 Tonnen schwere Felsen in absoluter Perfektion zusammen. 20160317_115943So viel Antikes macht hungrig und der Gourmet hat dank der Touristen die Auswahl. „Le Soleil“ soll zu den besten Restaurants Südamerikas geghören, leider hatte ich nicht rechtzeitig reserviert. Es gibt eine tolle Auswahl an veganen und vegetarischen Restaurants.  Im Green Point an der Plaza San Francisco kann man sogar draußen im vollbesetzten Innenhof die leckere Speiseauswahl geniessen. Jeden Tag haben die Gäste die Auswahl zwischen zwei leckeren Mittagsmenues inklusive exzellenter Salatauswahl, frischem Saft und Dessert, ganz ohne TV-Berieselung. Abends genoß ich im Ableger in San Blas den cremigen veganen Mousse au Chocolat.

Apfelstückchen getaucht in veganes Mousse au Chocolat mit Mangosauce
Apfelstückchen getaucht in veganes Mousse au Chocolat mit Mangosauce

Im Encuentro faszinierte als Alternative zum Fernsehen ein junges Pärchen mit Violine und Gitarre beim veganen Dinner.

Blieb die Frage, soll man den Machu Picchu-Massentourismus mit seinem Besuch fördern? Wegen meiner Knieverletzung fiel jegliches Bergwandern flach, daher blieb nur Machu Picchu übrig.

Viele Wege führen dorthin, zum Teil zu horrenden Preisen. Ich buchte eine zwei-Tagestour bei einer Agentur. Die Fahrt dorthin führte durch fantastische Landschaften bis zu einem Kraftwerk. Weiter ging es entweder mit der unverschämt teuren Bahn oder per pedes drei Stunden am Gleis entlang.

IMG_1612Wunderbar, endlich in bildschöner Natur im Flußtal und vor allen Dingen in RUHE spazieren gehen zu dürfen. Davor scheinen die Peruaner eine Heidenangst zu haben. In Bussen preisen entweder Merchandiser in Megaphonlautstärke ihre Nahrungsergänzungs- oder Potenzmittel an oder DVDs von Action-Filmen müssen so laut wie möglich abgespielt werden. In fast allen Restaurants laufen Fernseher in Kinolautstärke. Gegen zuviel Ruhe melden sich regelmäßig Auto-Alarmsirenen.
In Pueblo unterhalb Machu Picchus übernachtete ich, um am nächsten Morgen in aller Herrgottsfrühe den Bus zum Eingang zu nehmen.

IMG_1605Wolken zogen vorüber, die Sonne ging langsam auf und tauchte die Berge in ein geheimnisvolles Licht. Allein die traumhafte Landschaft lohnt den Ausflug. Faszinierend, wie die Inkas es geschafft haben, eine ganze Stadt mit Agrarterrassen, Wasserversorgung, Astronomischem Observatorium, Wachturm und allem Notwenigen in dieser Höhe zu bauen. Als religiöses, politisches und administratives Zentrum des Inka-States wurde es  in der zweiten Hälfte des 16ten Jahrhunderts verlassen, aber immer wieder von Farmern besiedelt. 1874 wurde erstmals der Name Machu Picchu in einem karthografischen Dokument von Ingenieur Herman Göhring erwähnt. Obwohl Professor Hiram Bingham 1912 mit einem Forscherteam hier recherchierte, gibt Machu Picchu immer noch Rätsel auf.

Osterfest in Cusco, Peru

Am meinem letzten Tag in Cusco begann die Semana Santa mit einem bunten Umzug, der den ganzen Tag über die Innenstadt lahmlegte.

IMG_1626

Tips für Cusco:

Die Free Walking Tours sind sehr informativ und natürlich auch touristisch, wenn sich alle mit einem Alpaca oder Lama gegen Trinkgeld abknipsen.

20160322_114343Im Pan Am Café an der Placa Recocija gibt es guten Kaffee, frisches Brot und Croissants wie in Frankreich!

Hotels und Hostels gibt es wie Sand am Meer, ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet das Hostel Royal Frankenstein in der Calle San Juan de Dios. Das vom Franken Ludwig leicht gruselig dekorierte Hostel bietet Küchenbenutzung, Kaffee und Tee gratis und vor allen Dingen kümmert er sich darum, daß alles sauber ist und die Gäste mit sämtlichen Informationen versorgt werden.

Der Party-Affine kann man bei dem Point- oder Wild-Rover Hostel vorbeischauen.

Merken

Merken